
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Korean Fried Chicken gehört zu meinen absoluten kulinarischen Favoriten aus Korea. Generell haben es
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder schlechtes Fladenbrot aus dem
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Beste Gewürze, saftiger Teig und eine feine Frischkäse-Creme macht diesen Karottenkuchen zu einem meiner liebsten süßen Rezepte!
Der braune Zucker und die Nussmischung verleihen ihm einen richtig intensiven Geschmack!
Der Kuchen lässt sich auch ganz einfach vegan zubereiten. Die alternativen Zutaten hab ich für dich ergänzt!
Mische Mehl, geriebene Mandeln, Backpulver, Natron, Muskat, Zimt, & Salz in einer großen Schüssel.
Heize deinen Ofen auf 165°C Ober- Unterhitze oder 185°C Heißluft vor.
In einer zweiten Schüssel werden Eier (oder Apfelmus), Öl, Skyr (oder vegane Frischkäsealternative), Zucker & Vanille zu einer cremigen Masse gerührt.
Gib die Mehlmischung zur nassen Masse und verrühre alles zu einem glatten Teig. Verwende hier eine Teigspachtel oder einen Schneebesen und achte darauf den Teig nicht zu überschlagen – das heißt, sobald du eine cremige Masse hast, aufhören!
Hebe die geriebenen Karotten, Pistazien und Walnüsse unter die Masse.
Fette eine ca. 20cm Springform ein und gieße den Teig hinein.
Etwas aufklopfen, damit er schön gleichmäßig wird.
Die Form kommt nun für 45 Minuten in den Ofen bzw. bis du einen Zahnstocher reinstecken und sauber wieder rausziehen kannst.
Danach abkühlen lassen.
Gib alle zugehörigen Zutaten in eine Schüssel und mixe sie mit deinem Handmixer kurz zu einer cremigen Masse.
Den Kuchen in der Mitte durchschneiden und das obere Teil vorsichtig runterheben.
Mit der Creme bestreichen und das obere Teil wieder draufsetzen.
Jetzt den Kuchen oben nochmal mit der Creme bestreichen und fertig ist der Karottenkuchen!
Diese außergewöhnliche Gemüselasagne schmeckt nicht nur in der Spargelzeit (die ich übrigens jedes Jahr feiere wie andere Kinder Weihnachten)
Egal ob Wein-Liebhaber oder Moscow Mule Freaks…
Dieser Drink ist für euch!
Das ist meine Abwandlung des Moscow Mule –
Warum ich nicht nur ein Stück, sondern gleich das ganze Marillenkuchen-Blech verputzen muss und du das auch solltest? Das
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Kuchen
Mische Mehl, geriebene Mandeln, Backpulver, Natron, Muskat, Zimt, & Salz in einer großen Schüssel.
Heize deinen Ofen auf 165°C Ober- Unterhitze oder 185°C Heißluft vor.
In einer zweiten Schüssel werden Eier (oder Apfelmus), Öl, Skyr (oder vegane Frischkäsealternative), Zucker & Vanille zu einer cremigen Masse gerührt.
Gib die Mehlmischung zur nassen Masse und verrühre alles zu einem glatten Teig. Verwende hier eine Teigspachtel oder einen Schneebesen und achte darauf den Teig nicht zu überschlagen – das heißt, sobald du eine cremige Masse hast, aufhören!
Hebe die geriebenen Karotten, Pistazien und Walnüsse unter die Masse.
Fette eine ca. 20cm Springform ein und gieße den Teig hinein.
Etwas aufklopfen, damit er schön gleichmäßig wird.
Die Form kommt nun für 45 Minuten in den Ofen bzw. bis du einen Zahnstocher reinstecken und sauber wieder rausziehen kannst.
Danach abkühlen lassen.
Gib alle zugehörigen Zutaten in eine Schüssel und mixe sie mit deinem Handmixer kurz zu einer cremigen Masse.
Den Kuchen in der Mitte durchschneiden und das obere Teil vorsichtig runterheben.
Mit der Creme bestreichen und das obere Teil wieder draufsetzen.
Jetzt den Kuchen oben nochmal mit der Creme bestreichen und fertig ist der Karottenkuchen!
Mische Mehl, geriebene Mandeln, Backpulver, Natron, Muskat, Zimt, & Salz in einer großen Schüssel.
Heize deinen Ofen auf 165°C Ober- Unterhitze oder 185°C Heißluft vor.
In einer zweiten Schüssel werden Eier (oder Apfelmus), Öl, Skyr (oder vegane Frischkäsealternative), Zucker & Vanille zu einer cremigen Masse gerührt.
Gib die Mehlmischung zur nassen Masse und verrühre alles zu einem glatten Teig. Verwende hier eine Teigspachtel oder einen Schneebesen und achte darauf den Teig nicht zu überschlagen – das heißt, sobald du eine cremige Masse hast, aufhören!
Hebe die geriebenen Karotten, Pistazien und Walnüsse unter die Masse.
Fette eine ca. 20cm Springform ein und gieße den Teig hinein.
Etwas aufklopfen, damit er schön gleichmäßig wird.
Die Form kommt nun für 45 Minuten in den Ofen bzw. bis du einen Zahnstocher reinstecken und sauber wieder rausziehen kannst.
Danach abkühlen lassen.
Gib alle zugehörigen Zutaten in eine Schüssel und mixe sie mit deinem Handmixer kurz zu einer cremigen Masse.
Den Kuchen in der Mitte durchschneiden und das obere Teil vorsichtig runterheben.
Mit der Creme bestreichen und das obere Teil wieder draufsetzen.
Jetzt den Kuchen oben nochmal mit der Creme bestreichen und fertig ist der Karottenkuchen!
Mische Mehl, geriebene Mandeln, Backpulver, Natron, Muskat, Zimt, & Salz in einer großen Schüssel.
Heize deinen Ofen auf 165°C Ober- Unterhitze oder 185°C Heißluft vor.
In einer zweiten Schüssel werden Eier (oder Apfelmus), Öl, Skyr (oder vegane Frischkäsealternative), Zucker & Vanille zu einer cremigen Masse gerührt.
Gib die Mehlmischung zur nassen Masse und verrühre alles zu einem glatten Teig. Verwende hier eine Teigspachtel oder einen Schneebesen und achte darauf den Teig nicht zu überschlagen – das heißt, sobald du eine cremige Masse hast, aufhören!
Hebe die geriebenen Karotten, Pistazien und Walnüsse unter die Masse.
Fette eine ca. 20cm Springform ein und gieße den Teig hinein.
Etwas aufklopfen, damit er schön gleichmäßig wird.
Die Form kommt nun für 45 Minuten in den Ofen bzw. bis du einen Zahnstocher reinstecken und sauber wieder rausziehen kannst.
Danach abkühlen lassen.
Gib alle zugehörigen Zutaten in eine Schüssel und mixe sie mit deinem Handmixer kurz zu einer cremigen Masse.
Den Kuchen in der Mitte durchschneiden und das obere Teil vorsichtig runterheben.
Mit der Creme bestreichen und das obere Teil wieder draufsetzen.
Jetzt den Kuchen oben nochmal mit der Creme bestreichen und fertig ist der Karottenkuchen!