Tuna Tataki mit marinierten Sobanudeln
Thunfisch-Rezept mal anders gefällig? Wie wäre es mit Tuna Tataki mit marinierten Sobanudeln? Das dachte ich mir auch und
Katsu-Cheeseburger vereint zwei meiner Glaubensgrundsätze in Sachen Burger: 1. Zuviel Käse gibt’s nicht. 2. Frittiert schmeckt alles noch ein bisserl besser! Absolutes Food Porn, wenn man mich fragt.
In diesem Falle habe ich meine Burger-Patties übrigens mit Rebel Meat hergestellt. Das besteht zu 50 Prozent aus österreichischem Fleisch und zu 50 Prozent aus Gemüse. Ein sehr cooles Konzept, um den eigenen Fleischkonsum ordentlich zu reduzieren und dabei nachhaltige Produktion zu fördern. Lieben wir!
Werbung: Rebel Meat
Für die Burger Sauce zuerst alle zugehörigen Zutaten in einer kleinen Schüssel verrühren und dann gegebenenfalls abschmecken.
Erhitze genügend Pflanzenöl in einem kleinen Topf auf 180 °C.
Nutze dazu ein Thermometer oder notfalls einen Holzkochlöffel – diesen einfach ins Öl halten. Sobald Bläschen am Holz aufsteigen, stimmt die Temperatur.
Heize deinen Backofen zusätzlich auf Grillfunktion auf.
Nutze einen kleinen Topf und frittiere ein Patty nach dem Anderen.
So sparst du dir Unmengen an Öl.
Mehl, verquirltes Ei und Brösel in drei Teller geben und die Rebel-Meat-Burger-Patties panieren.
Erst im Mehl wenden, dann im Ei und zum Schluss in den Bröseln.
Drücke am Ende die Brösel vorsichtig mit deinen Händen an.
Lass das Patty vorsichtig in das heiße Öl gleiten und frittiere es 2-3 Minuten bzw. bis es schön goldbraun geworden ist.
Wende es dazwischen einmal.
Mach das mit beiden Patties, gib sie danach auf einen Gitterrost und belege sie mit einer Scheibe Cheddar.
Schieb sie für 1 Minute in den Ofen bzw. bis der Käse geschmolzen ist.
Toaste die Brioche-Burger-Buns in etwas Butter knusprig an.
Dann wird der Katsu-Burger zusammengebaut:
Zuerst eine Bun-Hälfte, dann Burger Sauce, frittiertes Patty, Pickles, viel frische Kresse und den „Burger-Deckel“ – fertig!
Thunfisch-Rezept mal anders gefällig? Wie wäre es mit Tuna Tataki mit marinierten Sobanudeln? Das dachte ich mir auch und
Mein Tomahawk vom Schwein mit luftig-lockerem Erdäpfel-Soufflé geht eigentlich immer. Dazu ein Flascherl Rotwein und das Leben lässt sich
Mediterrane Hühner-Orzo-Pfanne ist nicht nur ein schnelles Mittag- oder Abendessen, sie bringt auch Urlaubsflair in die eigenen vier Wände.
Für die Burger Sauce zuerst alle zugehörigen Zutaten in einer kleinen Schüssel verrühren und dann gegebenenfalls abschmecken.
Erhitze genügend Pflanzenöl in einem kleinen Topf auf 180 °C.
Nutze dazu ein Thermometer oder notfalls einen Holzkochlöffel – diesen einfach ins Öl halten. Sobald Bläschen am Holz aufsteigen, stimmt die Temperatur.
Heize deinen Backofen zusätzlich auf Grillfunktion auf.
Nutze einen kleinen Topf und frittiere ein Patty nach dem Anderen.
So sparst du dir Unmengen an Öl.
Mehl, verquirltes Ei und Brösel in drei Teller geben und die Rebel-Meat-Burger-Patties panieren.
Erst im Mehl wenden, dann im Ei und zum Schluss in den Bröseln.
Drücke am Ende die Brösel vorsichtig mit deinen Händen an.
Lass das Patty vorsichtig in das heiße Öl gleiten und frittiere es 2-3 Minuten bzw. bis es schön goldbraun geworden ist.
Wende es dazwischen einmal.
Mach das mit beiden Patties, gib sie danach auf einen Gitterrost und belege sie mit einer Scheibe Cheddar.
Schieb sie für 1 Minute in den Ofen bzw. bis der Käse geschmolzen ist.
Toaste die Brioche-Burger-Buns in etwas Butter knusprig an.
Dann wird der Katsu-Burger zusammengebaut:
Zuerst eine Bun-Hälfte, dann Burger Sauce, frittiertes Patty, Pickles, viel frische Kresse und den „Burger-Deckel“ – fertig!
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Für die Burger Sauce zuerst alle zugehörigen Zutaten in einer kleinen Schüssel verrühren und dann gegebenenfalls abschmecken.
Erhitze genügend Pflanzenöl in einem kleinen Topf auf 180 °C.
Nutze dazu ein Thermometer oder notfalls einen Holzkochlöffel – diesen einfach ins Öl halten. Sobald Bläschen am Holz aufsteigen, stimmt die Temperatur.
Heize deinen Backofen zusätzlich auf Grillfunktion auf.
Nutze einen kleinen Topf und frittiere ein Patty nach dem Anderen.
So sparst du dir Unmengen an Öl.
Mehl, verquirltes Ei und Brösel in drei Teller geben und die Rebel-Meat-Burger-Patties panieren.
Erst im Mehl wenden, dann im Ei und zum Schluss in den Bröseln.
Drücke am Ende die Brösel vorsichtig mit deinen Händen an.
Lass das Patty vorsichtig in das heiße Öl gleiten und frittiere es 2-3 Minuten bzw. bis es schön goldbraun geworden ist.
Wende es dazwischen einmal.
Mach das mit beiden Patties, gib sie danach auf einen Gitterrost und belege sie mit einer Scheibe Cheddar.
Schieb sie für 1 Minute in den Ofen bzw. bis der Käse geschmolzen ist.
Toaste die Brioche-Burger-Buns in etwas Butter knusprig an.
Dann wird der Katsu-Burger zusammengebaut:
Zuerst eine Bun-Hälfte, dann Burger Sauce, frittiertes Patty, Pickles, viel frische Kresse und den „Burger-Deckel“ – fertig!