Spinatstrudel mit Feta & Dip
Mein köstlicher Spinatstrudel mit Feta und Dip erfreut sich bei Freunden und Familie nicht umsonst einer großen Beliebtheit. Einfach
Mein Rhabarber-Erdbeer-Kuchen sorgt nicht nur für jede Menge Frühlingsgefühle, er schmeckt auch schlichtweg umwerfend. Eigentlich handelt es sich bei dieser Art von Kuchen um eine sogenannte Pie mit fruchtig-feiner Erdbeer-Rhabarber-Füllung und schickem Kuchengitter on top.
Aber auch, wenn dieses Gitter wunderschön aussieht, ist es gar nicht schwer herzustellen. Ein bisschen Geduld reicht dazu völlig aus und auch Backanfänger können sich getrost an dieser köstlichen Mehlspeise ausprobieren – absolut gelingsicher, versprochen!
Heize deinen Ofen zuerst auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Rhabarber und Erdbeeren dann waschen und von den Blättern befreien.
Danach in große Würfel schneiden.
Die Erdbeeren werden schneller weich, deshalb diese etwas größer als den Rhabarber schneiden.
Beides in eine Schüssel geben.
Die Limetten waschen, die Zesten dann direkt zum Rhabarber reiben und den Saft hineinpressen.
Salz, Vanille, Zucker und Stärke drüberstreuen und unterheben.
Nimm nun eine eingefettete Form zur Hand.
Den Mürbteig halbieren und dann beide Teile gleichmäßig ausrollen.
Eine Teighälfte vorsichtig in die Backform heben und in Form drücken.
Der Teig sollte ein wenig über den Rand stehen.
Mit Backpapier auslegen, mit trockenen Bohnen, Kichererbsen, Reis, usw. beschweren und dann 20 Minuten blindbacken.
Die Fruchtfüllung samt Flüssigkeit in eine Pfanne gießen und 5-7 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur kochen, bis die Stärke alles andickt.
Zur Seite stellen und auskühlen lassen.
Die zweite Teighälfte dann in ca. 3 cm dicke Streifen schneiden.
Die Fruchtfüllung in den gebackenen Boden gießen.
Die Hälfte der Streifen legst du nun über den Kuchen.
Die längeren Streifen in die Mitte, die kürzeren Streifen an den Rand.
Leg nun quer zu den Streifen einen in der Mitte drauf und klappe jeden zweiten Streifen zurück über den in der Mitte liegenden Streifen.
Jetzt legst du einen weiteren Streifen quer zu den anderen drauf und klappst die sie dann wieder zurück.
Immer weiter, bis du den Kuchen vollständig bedeckt hast.
Klappe nun den überstehenden Teig in Richtung Mitte und drücke die Streifen zusammen.
Ei und Wasser mischen und den Teig dann damit bepinseln.
Mit dem Zucker bestreuen und für 35-40 Minuten im Ofen backen.
Der Kuchen muss danach mindestens 2 Stunden auskühlen.
Danach anschneiden und genießen!
Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis und/oder ein Klecks Schlagobers.
Mein köstlicher Spinatstrudel mit Feta und Dip erfreut sich bei Freunden und Familie nicht umsonst einer großen Beliebtheit. Einfach
Lust auf eine schnelle Kohlrabi-Pfanne? Wie wäre es mit getrüffelter Kohlrabi-Penne mit Biss? Ich auch, und das obwohl Kohlrabi
Schnelle Pasta Pomodoro ohne Kochaufwand gefällig? Hier werden lediglich die Nudeln al dente gekocht – perfekt für heiße Tage!
Heize deinen Ofen zuerst auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Rhabarber und Erdbeeren dann waschen und von den Blättern befreien.
Danach in große Würfel schneiden.
Die Erdbeeren werden schneller weich, deshalb diese etwas größer als den Rhabarber schneiden.
Beides in eine Schüssel geben.
Die Limetten waschen, die Zesten dann direkt zum Rhabarber reiben und den Saft hineinpressen.
Salz, Vanille, Zucker und Stärke drüberstreuen und unterheben.
Nimm nun eine eingefettete Form zur Hand.
Den Mürbteig halbieren und dann beide Teile gleichmäßig ausrollen.
Eine Teighälfte vorsichtig in die Backform heben und in Form drücken.
Der Teig sollte ein wenig über den Rand stehen.
Mit Backpapier auslegen, mit trockenen Bohnen, Kichererbsen, Reis, usw. beschweren und dann 20 Minuten blindbacken.
Die Fruchtfüllung samt Flüssigkeit in eine Pfanne gießen und 5-7 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur kochen, bis die Stärke alles andickt.
Zur Seite stellen und auskühlen lassen.
Die zweite Teighälfte dann in ca. 3 cm dicke Streifen schneiden.
Die Fruchtfüllung in den gebackenen Boden gießen.
Die Hälfte der Streifen legst du nun über den Kuchen.
Die längeren Streifen in die Mitte, die kürzeren Streifen an den Rand.
Leg nun quer zu den Streifen einen in der Mitte drauf und klappe jeden zweiten Streifen zurück über den in der Mitte liegenden Streifen.
Jetzt legst du einen weiteren Streifen quer zu den anderen drauf und klappst die sie dann wieder zurück.
Immer weiter, bis du den Kuchen vollständig bedeckt hast.
Klappe nun den überstehenden Teig in Richtung Mitte und drücke die Streifen zusammen.
Ei und Wasser mischen und den Teig dann damit bepinseln.
Mit dem Zucker bestreuen und für 35-40 Minuten im Ofen backen.
Der Kuchen muss danach mindestens 2 Stunden auskühlen.
Danach anschneiden und genießen!
Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis und/oder ein Klecks Schlagobers.
Zuerst Mehl, Staubzucker, Salz, Milch und Eier glatt rühren und dann 15 Minuten rasten lassen.
Dann die Eier trennen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen und die Dotter mit einrühren.
Danach Topfen und Zitronenzesten einrühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Erdbeeren gemeinsam mit einem Schuss Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weichkochen.
Danach mit einem Stabmixer pürieren.
4 EL Wasser mit Stärke glatt rühren und in die Sauce rühren, während sie noch leicht köchelt.
Dadurch dickt die Sauce etwas ein.
Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Beschichtete Pfanne ca. 1 Fingerspitze Butterschmalz oder Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
So viel Teig in die Pfanne geben, dass diese ganz aber dünn damit bedeckt ist.
Von beiden Seiten goldbraun backen und nach und nach auf einem Teller stapeln.
Dazu knapp 1 cm dick mit der Fülle bestreichen – dabei 3-4 cm Rand freilassen.
Links und rechts die nicht bestrichenen Enden einklappen und aufrollen.
In der Mitte durchschneiden.
Deine eingefettete Backform hernehmen und die Palatschinken mit der Schnittseite nach oben in die Form überlappend einschlichten.
Die Zutaten für den Vanilleguss gut miteinander verrühren oder in einem verschließbaren Glas einfach kurz Cocktail-Style durchschütteln und über die Palatschinken gießen.
Für 15-20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Erdbeersauce servieren.
Heize deinen Ofen zuerst auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Rhabarber und Erdbeeren dann waschen und von den Blättern befreien.
Danach in große Würfel schneiden.
Die Erdbeeren werden schneller weich, deshalb diese etwas größer als den Rhabarber schneiden.
Beides in eine Schüssel geben.
Die Limetten waschen, die Zesten dann direkt zum Rhabarber reiben und den Saft hineinpressen.
Salz, Vanille, Zucker und Stärke drüberstreuen und unterheben.
Nimm nun eine eingefettete Form zur Hand.
Den Mürbteig halbieren und dann beide Teile gleichmäßig ausrollen.
Eine Teighälfte vorsichtig in die Backform heben und in Form drücken.
Der Teig sollte ein wenig über den Rand stehen.
Mit Backpapier auslegen, mit trockenen Bohnen, Kichererbsen, Reis, usw. beschweren und dann 20 Minuten blindbacken.
Die Fruchtfüllung samt Flüssigkeit in eine Pfanne gießen und 5-7 Minuten bei mittlerer bis hoher Temperatur kochen, bis die Stärke alles andickt.
Zur Seite stellen und auskühlen lassen.
Die zweite Teighälfte dann in ca. 3 cm dicke Streifen schneiden.
Die Fruchtfüllung in den gebackenen Boden gießen.
Die Hälfte der Streifen legst du nun über den Kuchen.
Die längeren Streifen in die Mitte, die kürzeren Streifen an den Rand.
Leg nun quer zu den Streifen einen in der Mitte drauf und klappe jeden zweiten Streifen zurück über den in der Mitte liegenden Streifen.
Jetzt legst du einen weiteren Streifen quer zu den anderen drauf und klappst die sie dann wieder zurück.
Immer weiter, bis du den Kuchen vollständig bedeckt hast.
Klappe nun den überstehenden Teig in Richtung Mitte und drücke die Streifen zusammen.
Ei und Wasser mischen und den Teig dann damit bepinseln.
Mit dem Zucker bestreuen und für 35-40 Minuten im Ofen backen.
Der Kuchen muss danach mindestens 2 Stunden auskühlen.
Danach anschneiden und genießen!
Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis und/oder ein Klecks Schlagobers.