Glüh Gin
Glüh Gin-Rezept gefällig? Dachte ich mir! Den kann man auch ganz entspannt zu Hause genießen. Zum Beispiel gemeinsam mit
Die perfekten Brownies sind weich, saftig, schokoladig und fudgy. Ich zeig dir, wie du mit nur wenigen Zutaten richtig gute Brownies backen kannst. Bevor’s losgeht noch eine kleine Weisheit von Ernährung-Coach Gerhard: Ein Stück Schokolade und somit ein Brownie enthalten leider eher wenige Vitamine, weswegen du unbedingt mehr davon essen solltest!
Brownies sind einfach toll! Sie schmecken jedem, sind super-easy gemacht und passen einfach immer. Dazu passt hervorragend ein Klecks Schlagobers, eine fruchtige Beerensauce und/oder eine Kugel Vanilleeis. Wer will, backt meine Brownies direkt mit frischen Früchten, zum Beispiel Erdbeeren!
Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl und Kakaopulver durch ein feines Sieb sieben und zur Seite stellen.
Danach die dunkle Schokolade und die Butter dann gemeinsam mit dem Espresso in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, glattrühren und zur Seite stellen.
Nun die Eier in die Schüssel deiner Küchenmaschine schlagen und dann kurz schaumig rühren. Dazu verwendest du am besten den Schneebesenaufsatz.
Danach den Staubzucker zugeben und die Masse 3-5 Minuten schlagen.
Am Ende bekommst du eine schaumige, cremige Masse, die ein wenig an eine Baiser-Grundmasse erinnert, jedoch etwas flüssiger ist.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Brownies eine schöne Kruste bekommen und auch wirklich richtig nice fudgy werden.
Nun kommt die flüssige Schokolade-Butter-Mischung in die Masse.
Sobald diese mit der Schokolade vermengt ist, folgen Mehlmischung, Salz und Vanille.
Fette dann eine passende Backform ein und lege sie danach mit Backpapier aus. Meine misst übrigens 21 x 25 cm.
Gieße nun die Brownie-Masse in die Backform.
Verteile dann die gewünschten Toppings auf dem Teig und streu Salzflocken drüber.
Das Blech kommt dann für 32-35 Minuten in den Ofen.
Die Brownies sind fertig, wenn sie eine Kerntemperatur von 94 °C haben. Wer sichergehen möchte, misst einfach mit dem Küchenthermometer nach.
Lass die Brownies dann für 2 Stunden auskühlen.
Anschneiden und im Schokohimmel schweben!
TIPP: Mit Vanilleeis und selbst gemachter Beerensauce einfach unwiderstehlich!
Glüh Gin-Rezept gefällig? Dachte ich mir! Den kann man auch ganz entspannt zu Hause genießen. Zum Beispiel gemeinsam mit
Die vietnamesische Suppe namens „Pho“ ist nun schon seit einer ganzen Weile allerorts im Munde. Verständlich, mehr Aroma in
Meine fluffigen Pancakes mit Bananen-Mandel-Karamell sind nicht nur ein süßer, energiegeladener Start in den Tag, sie schmecken einfach zu
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl und Kakaopulver durch ein feines Sieb sieben und zur Seite stellen.
Danach die dunkle Schokolade und die Butter dann gemeinsam mit dem Espresso in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, glattrühren und zur Seite stellen.
Nun die Eier in die Schüssel deiner Küchenmaschine schlagen und dann kurz schaumig rühren. Dazu verwendest du am besten den Schneebesenaufsatz.
Danach den Staubzucker zugeben und die Masse 3-5 Minuten schlagen.
Am Ende bekommst du eine schaumige, cremige Masse, die ein wenig an eine Baiser-Grundmasse erinnert, jedoch etwas flüssiger ist.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Brownies eine schöne Kruste bekommen und auch wirklich richtig nice fudgy werden.
Nun kommt die flüssige Schokolade-Butter-Mischung in die Masse.
Sobald diese mit der Schokolade vermengt ist, folgen Mehlmischung, Salz und Vanille.
Fette dann eine passende Backform ein und lege sie danach mit Backpapier aus. Meine misst übrigens 21 x 25 cm.
Gieße nun die Brownie-Masse in die Backform.
Verteile dann die gewünschten Toppings auf dem Teig und streu Salzflocken drüber.
Das Blech kommt dann für 32-35 Minuten in den Ofen.
Die Brownies sind fertig, wenn sie eine Kerntemperatur von 94 °C haben. Wer sichergehen möchte, misst einfach mit dem Küchenthermometer nach.
Lass die Brownies dann für 2 Stunden auskühlen.
Anschneiden und im Schokohimmel schweben!
TIPP: Mit Vanilleeis und selbst gemachter Beerensauce einfach unwiderstehlich!
Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl und Kakaopulver durch ein feines Sieb sieben und zur Seite stellen.
Danach die dunkle Schokolade und die Butter dann gemeinsam mit dem Espresso in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, glattrühren und zur Seite stellen.
Nun die Eier in die Schüssel deiner Küchenmaschine schlagen und dann kurz schaumig rühren. Dazu verwendest du am besten den Schneebesenaufsatz.
Danach den Staubzucker zugeben und die Masse 3-5 Minuten schlagen.
Am Ende bekommst du eine schaumige, cremige Masse, die ein wenig an eine Baiser-Grundmasse erinnert, jedoch etwas flüssiger ist.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Brownies eine schöne Kruste bekommen und auch wirklich richtig nice fudgy werden.
Nun kommt die flüssige Schokolade-Butter-Mischung in die Masse.
Sobald diese mit der Schokolade vermengt ist, folgen Mehlmischung, Salz und Vanille.
Fette dann eine passende Backform ein und lege sie danach mit Backpapier aus. Meine misst übrigens 21 x 25 cm.
Gieße nun die Brownie-Masse in die Backform.
Verteile dann die gewünschten Toppings auf dem Teig und streu Salzflocken drüber.
Das Blech kommt dann für 32-35 Minuten in den Ofen.
Die Brownies sind fertig, wenn sie eine Kerntemperatur von 94 °C haben. Wer sichergehen möchte, misst einfach mit dem Küchenthermometer nach.
Lass die Brownies dann für 2 Stunden auskühlen.
Anschneiden und im Schokohimmel schweben!
TIPP: Mit Vanilleeis und selbst gemachter Beerensauce einfach unwiderstehlich!
Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl und Kakaopulver durch ein feines Sieb sieben und zur Seite stellen.
Danach die dunkle Schokolade und die Butter dann gemeinsam mit dem Espresso in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, glattrühren und zur Seite stellen.
Nun die Eier in die Schüssel deiner Küchenmaschine schlagen und dann kurz schaumig rühren. Dazu verwendest du am besten den Schneebesenaufsatz.
Danach den Staubzucker zugeben und die Masse 3-5 Minuten schlagen.
Am Ende bekommst du eine schaumige, cremige Masse, die ein wenig an eine Baiser-Grundmasse erinnert, jedoch etwas flüssiger ist.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Brownies eine schöne Kruste bekommen und auch wirklich richtig nice fudgy werden.
Nun kommt die flüssige Schokolade-Butter-Mischung in die Masse.
Sobald diese mit der Schokolade vermengt ist, folgen Mehlmischung, Salz und Vanille.
Fette dann eine passende Backform ein und lege sie danach mit Backpapier aus. Meine misst übrigens 21 x 25 cm.
Gieße nun die Brownie-Masse in die Backform.
Verteile dann die gewünschten Toppings auf dem Teig und streu Salzflocken drüber.
Das Blech kommt dann für 32-35 Minuten in den Ofen.
Die Brownies sind fertig, wenn sie eine Kerntemperatur von 94 °C haben. Wer sichergehen möchte, misst einfach mit dem Küchenthermometer nach.
Lass die Brownies dann für 2 Stunden auskühlen.
Anschneiden und im Schokohimmel schweben!
TIPP: Mit Vanilleeis und selbst gemachter Beerensauce einfach unwiderstehlich!