Frühlings Minestrone
Meine Frühlings-Minestrone ist eine wunderbar leichte Mahlzeit an sonnigen als auch verregneten Tagen und schmeckt auch aufgewärmt wunderbar! Die
Dieses Apfelkuchen-Rezept ist etwas ganz Besonderes und die Apfelkuchen-Sticks nicht umsonst beliebt bei Alt & Jung. Unbedingt ausprobieren! Äpfel und süßer Teig sind schließlich immer eine Sünde wert – vor allem in der kalten Jahreszeit. Etwas Zimt und brauner Zucker und es duftet in der ganzen Wohnung nach der wohl schönsten Zeit im Jahr.
Ich teste mich ja bekanntermaßen gerne durch unterschiedlichste Rezepte. Gerade, wenn Weihnachten vor der Türe steht. Diese Apfelkuchen-Sticks sind ein weihnachtlicher Treat, der es mir dabei ganz besonders angetan hat, weshalb es auch höchste Zeit ist, ihn endlich mal hier vorzustellen. Außen süßer Mürbteig, innen fruchtig-feine Apfelfüllung – besser geht’s nicht!
Schäle zuerst die Äpfel und schneide sie in kleine Würfel.
Diese kommen dann in einen Topf.
Dazu kommen nun brauner Zucker, Zimt und Wasser.
Dann alles sorgfältig verrühren, aufkochen und 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
Dabei gelegentlich umrühren.
Heize währenddessen am besten gleich deinen Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Sobald die Äpfel schön weich gekocht sind und ein Hauch von Weihnachten in der Luft liegt, kannst du diese zu feinem Mus mixen.
Dazu verwendest du am besten deinen Stabmixer.
Teile den Mürbteig dann in zwei gleich große Teile und rolle sie ca. 5 mm dick aus.
Forme bzw. schneide beides zu gleich großen Rechtecken.
Eines der beiden Teigstücke auf ein Backblech legen.
Bestreiche diesen Teig nun mit Apfelmus.
Danach folgt die zweite Teigschicht. Diese wird einfach auf das Apfelmus gelegt.
Die Teigschnitte nun in ca. 3 cm dicke Sticks schneiden und mit verquirltem Ei bepinseln.
Mit Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Das Blech kommt nun 15 Minuten in den Ofen.
Sobald die Sticks goldbraun gebacken sind, aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
Am besten noch warm genießen!
Meine Frühlings-Minestrone ist eine wunderbar leichte Mahlzeit an sonnigen als auch verregneten Tagen und schmeckt auch aufgewärmt wunderbar! Die
Diese cremige Erbsensuppe mit knusprig glasierter Salsiccia erfreut sich bei Alt und Jung nicht umsonst einer so großen Beliebtheit.
Pasta al limone sollte man unbedingt probiert haben! Die cremig-würzige Sauce ist einfach unbedingt eine Sünde wert. Allgemein gehören
Schäle zuerst die Äpfel und schneide sie in kleine Würfel.
Diese kommen dann in einen Topf.
Dazu kommen nun brauner Zucker, Zimt und Wasser.
Dann alles sorgfältig verrühren, aufkochen und 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
Dabei gelegentlich umrühren.
Heize währenddessen am besten gleich deinen Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Sobald die Äpfel schön weich gekocht sind und ein Hauch von Weihnachten in der Luft liegt, kannst du diese zu feinem Mus mixen.
Dazu verwendest du am besten deinen Stabmixer.
Teile den Mürbteig dann in zwei gleich große Teile und rolle sie ca. 5 mm dick aus.
Forme bzw. schneide beides zu gleich großen Rechtecken.
Eines der beiden Teigstücke auf ein Backblech legen.
Bestreiche diesen Teig nun mit Apfelmus.
Danach folgt die zweite Teigschicht. Diese wird einfach auf das Apfelmus gelegt.
Die Teigschnitte nun in ca. 3 cm dicke Sticks schneiden und mit verquirltem Ei bepinseln.
Mit Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Das Blech kommt nun 15 Minuten in den Ofen.
Sobald die Sticks goldbraun gebacken sind, aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
Am besten noch warm genießen!
Den Kürbis bei Bedarf schälen, danach in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen und vierteln.
Knoblauch und Ingwer ebenfalls schälen und gegebenenfalls klein schneiden.
Gib das geschnittene Gemüse in einen Topf. Füge Butter, Gemüsesuppe und Miso hinzu und lass alles ca. 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich gegart ist.
Mixe die Suppe mit dem Stabmixer fein und würze sie mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Zucker.
Bei Bedarf kannst du die Suppe danach abseihen.
Schneide das alte Brot in grobe Würfel.
Gib sie auf ein Backblech und beträufle sie mit Olivenöl und Parmesan.
Toaste die Brotwürfel bei 220 °C Ober- und Unterhitze knusprig.
Suppe anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Croûtons servieren. Mahlzeit!
Schäle zuerst die Äpfel und schneide sie in kleine Würfel.
Diese kommen dann in einen Topf.
Dazu kommen nun brauner Zucker, Zimt und Wasser.
Dann alles sorgfältig verrühren, aufkochen und 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
Dabei gelegentlich umrühren.
Heize währenddessen am besten gleich deinen Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
Sobald die Äpfel schön weich gekocht sind und ein Hauch von Weihnachten in der Luft liegt, kannst du diese zu feinem Mus mixen.
Dazu verwendest du am besten deinen Stabmixer.
Teile den Mürbteig dann in zwei gleich große Teile und rolle sie ca. 5 mm dick aus.
Forme bzw. schneide beides zu gleich großen Rechtecken.
Eines der beiden Teigstücke auf ein Backblech legen.
Bestreiche diesen Teig nun mit Apfelmus.
Danach folgt die zweite Teigschicht. Diese wird einfach auf das Apfelmus gelegt.
Die Teigschnitte nun in ca. 3 cm dicke Sticks schneiden und mit verquirltem Ei bepinseln.
Mit Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Das Blech kommt nun 15 Minuten in den Ofen.
Sobald die Sticks goldbraun gebacken sind, aus dem Ofen nehmen und kurz auskühlen lassen.
Am besten noch warm genießen!