
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Eine Entenbrust perfekt zuzubereiten ist nicht so schwer.
Knusprige Haut und zart-rosa gegartes Fleisch!
Dazu gibt’s kleine Erdäpfel die zuerst gekocht und danach im Entenfett knusprig gebraten werden. Verfeinert mit frischen Kräutern. Die perfekte Beilage und das Braten im Entenfett gibt ihnen noch das gewisse Etwas!
Doch so kann man dieses Gericht nicht stehen lassen.
Das Fleisch wird mit einer feinen Rotweinsauce verfeinert, die das Gericht am Ende erst so richtig abrundet!
Dazu braucht es einen guten Rotwein und da hab ich mich zurück in die Heimat begeben und den Vulcano bei weinwelt.at bestellt!
Der passt nicht nur hervorragend in die Sauce sondern auch zum Gericht.
*Werbung – in Kooperation mit weinwelt.at
Als erstes werden die Erdäpfel gewaschen und in einem Topf mit Wasser für 15-20 Minuten gar gekocht.
Danach abseihen, auf ein Brett legen und mit einem flachen Gegenstand – ein Wender, Brett oder Tasse – auf 1-2cm platt gedrückt.
Zur Seite stellen.
Für die Sauce ist nicht viel nötig. Eine Einfache & schmackhafte Reduktion.
Dazu kommt der Rotwein gemeinsam mit der Hühnersuppe, Saft der Orange & dem Zucker in einen kleinen Topf und wird bei mittlerer bis hoher Temperatur auf 1/4 der Menge einreduziert.
Am Ende wird die Sauce abgeseiht & mit Salz & Pfeffer abgeschmeckt.
Los geht’s mit der Ente!
Nimm dir ein scharfes Messer zur Hand, schneide die Haut rautenförmig ein und achte darauf nicht ins Fleisch zu schneiden.
Nur die Haut soll auf- bzw. eingeritzt werden.
Von beiden Seiten gut salzen.
Jetzt nimm dir eine beschichtete Pfanne zur Hand und leg die Entenbrust bzw. -brüste mit der Hautseite nach unten in die kalte Pfanne.
Erhitze nun die Pfanne bei mittlerer Temperatur und brate die Ente für 6 Minuten.
Dabei wird die Entenbrust nach jeder Minute gewendet und somit gleichmäßig von außen nach innen gegart.
Danach kannst du sie zum Warmhalten in deinen Ofen bei 50°C stellen.
Während die Entenbrust rastet, gehts zurück zu den Erdäpfeln.
Diese kommen jetzt in die Pfanne mit dem Entenfett.
Zupfe den Rosmarin vom Stiel und gib ihn zu den Erdäpfeln dazu.
Diese werden jetzt von beiden Seiten knusprig gebraten.
Das dauert 4-5 Minuten.
Die Ente in dünne Scheiben schneiden und gemeinsam mit den Mini Quetsch-Erdäpfeln und dem Rotweinsaft anrichten.
Ein Glas Vulcano dazu kann auch nicht schaden 😉
Ein Burger braucht nicht viel – Lediglich gute Zutaten!
Das Tolle an einem Burger ist, dass man ihn nach
Rhabarber-Sorbet gefällig? Eisgekühlt und mit Sprudel? Gerne doch! Vorhang auf für meinen Rhabarber Sorbet Fizz. Ein spritziger Cocktail der
Einmal geswizzled und man kann niemals wieder aufhören 🍹🥳
Die frische Minze und Orange Bitters machen den Drink zum perfekten
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Als erstes werden die Erdäpfel gewaschen und in einem Topf mit Wasser für 15-20 Minuten gar gekocht.
Danach abseihen, auf ein Brett legen und mit einem flachen Gegenstand – ein Wender, Brett oder Tasse – auf 1-2cm platt gedrückt.
Zur Seite stellen.
Für die Sauce ist nicht viel nötig. Eine Einfache & schmackhafte Reduktion.
Dazu kommt der Rotwein gemeinsam mit der Hühnersuppe, Saft der Orange & dem Zucker in einen kleinen Topf und wird bei mittlerer bis hoher Temperatur auf 1/4 der Menge einreduziert.
Am Ende wird die Sauce abgeseiht & mit Salz & Pfeffer abgeschmeckt.
Los geht’s mit der Ente!
Nimm dir ein scharfes Messer zur Hand, schneide die Haut rautenförmig ein und achte darauf nicht ins Fleisch zu schneiden.
Nur die Haut soll auf- bzw. eingeritzt werden.
Von beiden Seiten gut salzen.
Jetzt nimm dir eine beschichtete Pfanne zur Hand und leg die Entenbrust bzw. -brüste mit der Hautseite nach unten in die kalte Pfanne.
Erhitze nun die Pfanne bei mittlerer Temperatur und brate die Ente für 6 Minuten.
Dabei wird die Entenbrust nach jeder Minute gewendet und somit gleichmäßig von außen nach innen gegart.
Danach kannst du sie zum Warmhalten in deinen Ofen bei 50°C stellen.
Während die Entenbrust rastet, gehts zurück zu den Erdäpfeln.
Diese kommen jetzt in die Pfanne mit dem Entenfett.
Zupfe den Rosmarin vom Stiel und gib ihn zu den Erdäpfeln dazu.
Diese werden jetzt von beiden Seiten knusprig gebraten.
Das dauert 4-5 Minuten.
Die Ente in dünne Scheiben schneiden und gemeinsam mit den Mini Quetsch-Erdäpfeln und dem Rotweinsaft anrichten.
Ein Glas Vulcano dazu kann auch nicht schaden 😉
Als erstes werden die Erdäpfel gewaschen und in einem Topf mit Wasser für 15-20 Minuten gar gekocht.
Danach abseihen, auf ein Brett legen und mit einem flachen Gegenstand – ein Wender, Brett oder Tasse – auf 1-2cm platt gedrückt.
Zur Seite stellen.
Für die Sauce ist nicht viel nötig. Eine Einfache & schmackhafte Reduktion.
Dazu kommt der Rotwein gemeinsam mit der Hühnersuppe, Saft der Orange & dem Zucker in einen kleinen Topf und wird bei mittlerer bis hoher Temperatur auf 1/4 der Menge einreduziert.
Am Ende wird die Sauce abgeseiht & mit Salz & Pfeffer abgeschmeckt.
Los geht’s mit der Ente!
Nimm dir ein scharfes Messer zur Hand, schneide die Haut rautenförmig ein und achte darauf nicht ins Fleisch zu schneiden.
Nur die Haut soll auf- bzw. eingeritzt werden.
Von beiden Seiten gut salzen.
Jetzt nimm dir eine beschichtete Pfanne zur Hand und leg die Entenbrust bzw. -brüste mit der Hautseite nach unten in die kalte Pfanne.
Erhitze nun die Pfanne bei mittlerer Temperatur und brate die Ente für 6 Minuten.
Dabei wird die Entenbrust nach jeder Minute gewendet und somit gleichmäßig von außen nach innen gegart.
Danach kannst du sie zum Warmhalten in deinen Ofen bei 50°C stellen.
Während die Entenbrust rastet, gehts zurück zu den Erdäpfeln.
Diese kommen jetzt in die Pfanne mit dem Entenfett.
Zupfe den Rosmarin vom Stiel und gib ihn zu den Erdäpfeln dazu.
Diese werden jetzt von beiden Seiten knusprig gebraten.
Das dauert 4-5 Minuten.
Die Ente in dünne Scheiben schneiden und gemeinsam mit den Mini Quetsch-Erdäpfeln und dem Rotweinsaft anrichten.
Ein Glas Vulcano dazu kann auch nicht schaden 😉
Als erstes werden die Erdäpfel gewaschen und in einem Topf mit Wasser für 15-20 Minuten gar gekocht.
Danach abseihen, auf ein Brett legen und mit einem flachen Gegenstand – ein Wender, Brett oder Tasse – auf 1-2cm platt gedrückt.
Zur Seite stellen.
Für die Sauce ist nicht viel nötig. Eine Einfache & schmackhafte Reduktion.
Dazu kommt der Rotwein gemeinsam mit der Hühnersuppe, Saft der Orange & dem Zucker in einen kleinen Topf und wird bei mittlerer bis hoher Temperatur auf 1/4 der Menge einreduziert.
Am Ende wird die Sauce abgeseiht & mit Salz & Pfeffer abgeschmeckt.
Los geht’s mit der Ente!
Nimm dir ein scharfes Messer zur Hand, schneide die Haut rautenförmig ein und achte darauf nicht ins Fleisch zu schneiden.
Nur die Haut soll auf- bzw. eingeritzt werden.
Von beiden Seiten gut salzen.
Jetzt nimm dir eine beschichtete Pfanne zur Hand und leg die Entenbrust bzw. -brüste mit der Hautseite nach unten in die kalte Pfanne.
Erhitze nun die Pfanne bei mittlerer Temperatur und brate die Ente für 6 Minuten.
Dabei wird die Entenbrust nach jeder Minute gewendet und somit gleichmäßig von außen nach innen gegart.
Danach kannst du sie zum Warmhalten in deinen Ofen bei 50°C stellen.
Während die Entenbrust rastet, gehts zurück zu den Erdäpfeln.
Diese kommen jetzt in die Pfanne mit dem Entenfett.
Zupfe den Rosmarin vom Stiel und gib ihn zu den Erdäpfeln dazu.
Diese werden jetzt von beiden Seiten knusprig gebraten.
Das dauert 4-5 Minuten.
Die Ente in dünne Scheiben schneiden und gemeinsam mit den Mini Quetsch-Erdäpfeln und dem Rotweinsaft anrichten.
Ein Glas Vulcano dazu kann auch nicht schaden 😉