Overrnight Oats Bircher Style
Overnight Oats erfreuen sich nun schon seit ein paar Jahren einer großen Beliebtheit. Meine liebste Variante: Overnight Oats „Bircher
Butter selber machen ist überhaupt nicht schwer. Was du dazu brauchst? Naturjoghurt, Schlagobers und einen kleinen, aber feinen Trick, den ich dir in folgendem Rezept verrate. Natürlich muss man Butter nicht selber machen und im Prinzip ist es nur lang geschlagenes Schlagobers. Es gibt aber einen kleinen, feinen Trick, der alles verändert. Wenn du das Schlagobers vorher mit etwas Naturjoghurt verrührst und ihn ein wenig reifen lässt, entsteht etwas ganz Besonderes: Sauerrahm-Butter.
Ein wichtiger Tipp vorweg: Wenn du das mit Joghurt machst, achte darauf, dass du Joghurt verwendest, auf dem „lebende Joghurtkulturen“ oder „probiotisch“ steht. Durch diesen Prozess wird die Butter kräftiger im Geschmack und macht echt was her, wenn du mal Freunde oder Familie zum Essen da hast. Perfekt mit einer Scheibe hausgemachtem Sauerteigbrot – just sayin‘!
Verrühre zuerst Schlagobers und Joghurt mit einem Schneebesen miteinander, sodass eine homogene Masse entsteht.
Deckel oder Folie auf die Schüssel geben und bei Zimmertemperatur 36-48 Stunden reifen lassen.
Schlage die gereifte Mixtur mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine so lange auf, bis sich Molke und Fett voneinander trennen.
Das dauert etwa 4-6 Minuten.
Durch ein Sieb abseihen und die Flüssigkeit auffangen – das ist Buttermilch und du kannst sie entweder trinken oder weiterverwenden, beispielsweise zum Marinieren von Hühnerfleisch.
Gib den festen Anteil, die so entstandene Butter, in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser und wasche sie aus.
Schütte das trübe Wasser weg und wiederhole den Vorgang mindestens zwei- oder dreimal, bis das Wasser fast klar ist.
Lass die Butter gut abtropfen und tupfe sie mit Küchenpapier trocken.
Bring sie in die gewünschte Form und stell sie kalt – fertig!
Overnight Oats erfreuen sich nun schon seit ein paar Jahren einer großen Beliebtheit. Meine liebste Variante: Overnight Oats „Bircher
Matcha-Macarons sind wirklich gar nicht so schwer herzustellen. Ich zeig dir heute, wie du die kleinen Köstlichkeiten perfekt hinkriegst,
Butterschnitzel Saltimbocca-Style – saftige Laibchen mit knusprigem Prosciutto, Salbei und cremiger Weißwein-Miso-Sauce.
Verrühre zuerst Schlagobers und Joghurt mit einem Schneebesen miteinander, sodass eine homogene Masse entsteht.
Deckel oder Folie auf die Schüssel geben und bei Zimmertemperatur 36-48 Stunden reifen lassen.
Schlage die gereifte Mixtur mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine so lange auf, bis sich Molke und Fett voneinander trennen.
Das dauert etwa 4-6 Minuten.
Durch ein Sieb abseihen und die Flüssigkeit auffangen – das ist Buttermilch und du kannst sie entweder trinken oder weiterverwenden, beispielsweise zum Marinieren von Hühnerfleisch.
Gib den festen Anteil, die so entstandene Butter, in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser und wasche sie aus.
Schütte das trübe Wasser weg und wiederhole den Vorgang mindestens zwei- oder dreimal, bis das Wasser fast klar ist.
Lass die Butter gut abtropfen und tupfe sie mit Küchenpapier trocken.
Bring sie in die gewünschte Form und stell sie kalt – fertig!
Zuerst Mehl, Staubzucker, Salz, Milch und Eier glatt rühren und dann 15 Minuten rasten lassen.
Dann die Eier trennen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen und die Dotter mit einrühren.
Danach Topfen und Zitronenzesten einrühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Erdbeeren gemeinsam mit einem Schuss Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weichkochen.
Danach mit einem Stabmixer pürieren.
4 EL Wasser mit Stärke glatt rühren und in die Sauce rühren, während sie noch leicht köchelt.
Dadurch dickt die Sauce etwas ein.
Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Beschichtete Pfanne ca. 1 Fingerspitze Butterschmalz oder Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
So viel Teig in die Pfanne geben, dass diese ganz aber dünn damit bedeckt ist.
Von beiden Seiten goldbraun backen und nach und nach auf einem Teller stapeln.
Dazu knapp 1 cm dick mit der Fülle bestreichen – dabei 3-4 cm Rand freilassen.
Links und rechts die nicht bestrichenen Enden einklappen und aufrollen.
In der Mitte durchschneiden.
Deine eingefettete Backform hernehmen und die Palatschinken mit der Schnittseite nach oben in die Form überlappend einschlichten.
Die Zutaten für den Vanilleguss gut miteinander verrühren oder in einem verschließbaren Glas einfach kurz Cocktail-Style durchschütteln und über die Palatschinken gießen.
Für 15-20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Erdbeersauce servieren.
Verrühre zuerst Schlagobers und Joghurt mit einem Schneebesen miteinander, sodass eine homogene Masse entsteht.
Deckel oder Folie auf die Schüssel geben und bei Zimmertemperatur 36-48 Stunden reifen lassen.
Schlage die gereifte Mixtur mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine so lange auf, bis sich Molke und Fett voneinander trennen.
Das dauert etwa 4-6 Minuten.
Durch ein Sieb abseihen und die Flüssigkeit auffangen – das ist Buttermilch und du kannst sie entweder trinken oder weiterverwenden, beispielsweise zum Marinieren von Hühnerfleisch.
Gib den festen Anteil, die so entstandene Butter, in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser und wasche sie aus.
Schütte das trübe Wasser weg und wiederhole den Vorgang mindestens zwei- oder dreimal, bis das Wasser fast klar ist.
Lass die Butter gut abtropfen und tupfe sie mit Küchenpapier trocken.
Bring sie in die gewünschte Form und stell sie kalt – fertig!