Frisch gebackene Strawberry Bars
Bei Strawberry Bars handelt es sich um selbst gebackene Müsliriegel mit Erdbeeren und Chia-Samen. Köstlich, einfach und schnell hergestellt!
Manchmal sind’s die kleinen Twists, die ein klassisches Rezept richtig spannend machen. Butterschnitzel kennt bei uns ja bekanntlich jeder – faschiertes Fleisch, saftig in Butter gebraten. Aber heute holen wir uns ein bisschen Italien dazu: mit frischem Salbei aus dem Garten, knusprigem Vulcano-Schinken und einer cremigen Miso-Weißwein-Sauce. Ein Butterschnitzel mit Charakter – einfach, raffiniert und perfekt für dein nächstes Soulfood-Moment.
Gerade wenn’s draußen ein bisserl kühler wird oder du nach einem langen Tag was Besonderes brauchst, ist dieses Rezept genau richtig. Schnell gemacht, herrlich aromatisch und mit dem gewissen Etwas – ein modernes Wohlfühlessen, das zwischen Österreich und Italien pendelt.
Werbung – AMA Gütesiegel
Erdäpfelpüree nach meinem Rezept zubereiten und warmhalten.
Faschiertes mit fein gehacktem Weißbrot, Schlagobers, Petersilie, Ei und Gewürzen gut verkneten. 15–20 Minuten ziehen lassen, damit sich alles schön verbindet.
Die Masse in 4 gleichgroße Stücke teilen und flache Butterschnitzel Patties formen.
In einer Edelstahl- oder Gusseisenpfanne Öl und Butter bei mittlerer bis leicht hoher Temperatur erhitzen.
Den Prosciutto darin knusprig braten und danach rausnehmen, abtropfen und zur Seite stellen.
Die Butterschnitzerl jetzt goldbraun auf beiden Seiten braten.
Gegen Ende 1-2 weitere Löffel Butter reingeben und die Salbeiblätter in die Pfanne geben.
Schaumig werden lassen & die Laibchen mit der flüssigen, aromatisierten Butter immer wieder übergießen.
Laibchen rausnehmen und warmhalten.
Salbei entfernen.
Im Bratrückstand Schalotte und Knoblauch glasig dünsten.
Mit Weißwein ablöschen, die Pfanne deglacieren und auf die Hälfte einkochen lassen.
Schlagobers reingießen, Miso einrühren und cremig einkochen lassen.
Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Die Butterschnitzel mit Erdäpfelpüree auf einem Teller anrichten, mit knusprigem Vulcano-Schinken und frischem Salbei toppen und die Weißwein-Miso-Sauce dazu gießen. Mahlzeit!
Bei Strawberry Bars handelt es sich um selbst gebackene Müsliriegel mit Erdbeeren und Chia-Samen. Köstlich, einfach und schnell hergestellt!
Meine flaumigen Ricotta-Gnocchi Gorgonzola-Sauce sind nicht nur ratzfatz zubereitet, sondern auch richtig köstlich! Cremig, würzig, großartig! Manchmal braucht es
Dark Daiquiri gilt als absoluter Klassiker in der Welt der Cocktails und Longdrinks. Kräftig, süß und mit etwas Säure
Erdäpfelpüree nach meinem Rezept zubereiten und warmhalten.
Faschiertes mit fein gehacktem Weißbrot, Schlagobers, Petersilie, Ei und Gewürzen gut verkneten. 15–20 Minuten ziehen lassen, damit sich alles schön verbindet.
Die Masse in 4 gleichgroße Stücke teilen und flache Butterschnitzel Patties formen.
In einer Edelstahl- oder Gusseisenpfanne Öl und Butter bei mittlerer bis leicht hoher Temperatur erhitzen.
Den Prosciutto darin knusprig braten und danach rausnehmen, abtropfen und zur Seite stellen.
Die Butterschnitzerl jetzt goldbraun auf beiden Seiten braten.
Gegen Ende 1-2 weitere Löffel Butter reingeben und die Salbeiblätter in die Pfanne geben.
Schaumig werden lassen & die Laibchen mit der flüssigen, aromatisierten Butter immer wieder übergießen.
Laibchen rausnehmen und warmhalten.
Salbei entfernen.
Im Bratrückstand Schalotte und Knoblauch glasig dünsten.
Mit Weißwein ablöschen, die Pfanne deglacieren und auf die Hälfte einkochen lassen.
Schlagobers reingießen, Miso einrühren und cremig einkochen lassen.
Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Die Butterschnitzel mit Erdäpfelpüree auf einem Teller anrichten, mit knusprigem Vulcano-Schinken und frischem Salbei toppen und die Weißwein-Miso-Sauce dazu gießen. Mahlzeit!
Für den Vorteig nach der Tangzhong-Methode verrührst du zunächst Milch und Mehl in einer kleinen Pfanne.
Danach erhitzt du die Mischung bei mittlerer bis hoher Hitze unter ständigem Rühren etwa 1–2 Minuten, bis ein cremiger Brei entsteht, ähnlich einer Mehlschwitze.
Jetzt den Tangzhong in einen verschließbaren Behälter geben oder in Frischhaltefolie einschlagen und vollständig abkühlen lassen. Wer es besonders eilig hat, stellt ihn für ein paar Minuten ins Gefrierfach – funktioniert notfalls auch super! Er soll vor dem Verwenden richtig kalt sein!
Rühre Mehl und Milch vor dem Erhitzen kurz mit dem Schneebesen in der Pfanne durch. So entstehen keine Klümpchen!
Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm in der Schüssel deiner Küchenmaschine mit dem Schneebesen kurz verrühren und in die Küchenmaschine einspannen.
Die Maschine bei niedriger Geschwindigkeit einschalten und die kalte Milch hineingießen.
Dann folgt der abgekühlte Vorteig.
Danach die Eier hineinschlagen.
Die Geschwindigkeit kannst du jetzt auf 3-4 Stufen erhöhen. Knapp unter mittlerer Stufe.
Dann die klein gewürfelte, kalte Butter nach und nach hineingeben.
und 10-15 Minuten kneten bzw. bis der Teig schön geschmeidig und glänzend geworden ist.
Der Teig darf durchs Kneten nicht zu stark erhitzt werden. Prüfe also immer wieder mal mit einem Einstech- oder Infrarotthermometer nach, ob er eh unter 27-28 Grad bleibt!
Den Teig danach auf die Küchenarbeitsplatte stürzen und zu einer schönen Kugel formen.
Diese wandert dann in eine eingeölte Schüssel.
Verschließen und an einer warmen Stelle 1 Stunde gehen lassen bzw. so lange, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
Mein Backofen verfügt über eine sogenannte Germ- bzw. Hefefunktion. Du kannst aber auch einfach deinen ausgeschalteten Ofen als „sicheres“ Platzerl nutzen. Hauptsache es gibt keinen Zug!
Den Teig danach in drei gleich große Stücke teilen und alle zu einer 3 bis 4 cm dicken Wurst rollen bzw. formen.
Nebeneinander auflegen und die oberen Spitzen so zusammendrücken, dass sie zusammenhalten.
Dann einen schönen Zopf flechten.
Den Teig nochmal schön in Form bringen und entweder auf ein Blech oder in eine Form legen.
Deckel oder feuchtes Tuch drauf und 1 Stunde gehen lassen bzw. bis er doppelt so groß geworden ist.
Ich gebe den Striezel immer gern in einen kleinen Bräter oder eine Kastenform. Ganz einfach, weil mir die Form so besser gefällt.
Deinen Backofen kannst du dann auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ei mit Milch verrühren und den Teig damit bepinseln.
Großzügig mit Hagelzucker bestreuen und 30-35 Minuten goldbraun backen.
Wird das Brioche nach 15 Minuten schon braun bzw. ist schon recht dunkel, einfach mit Alufolie bedecken und so fertig backen.
Den Butterstriezel rausholen und sofort mit der flüssigen Butter bepinseln.
Danach 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mindestens weitere 30 Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen. Und das war auch schon mein einfaches Butterstriezel-Grundrezept mit Tangzhong!
Anschneiden und genießen! Mahlzeit!
Erdäpfelpüree nach meinem Rezept zubereiten und warmhalten.
Faschiertes mit fein gehacktem Weißbrot, Schlagobers, Petersilie, Ei und Gewürzen gut verkneten. 15–20 Minuten ziehen lassen, damit sich alles schön verbindet.
Die Masse in 4 gleichgroße Stücke teilen und flache Butterschnitzel Patties formen.
In einer Edelstahl- oder Gusseisenpfanne Öl und Butter bei mittlerer bis leicht hoher Temperatur erhitzen.
Den Prosciutto darin knusprig braten und danach rausnehmen, abtropfen und zur Seite stellen.
Die Butterschnitzerl jetzt goldbraun auf beiden Seiten braten.
Gegen Ende 1-2 weitere Löffel Butter reingeben und die Salbeiblätter in die Pfanne geben.
Schaumig werden lassen & die Laibchen mit der flüssigen, aromatisierten Butter immer wieder übergießen.
Laibchen rausnehmen und warmhalten.
Salbei entfernen.
Im Bratrückstand Schalotte und Knoblauch glasig dünsten.
Mit Weißwein ablöschen, die Pfanne deglacieren und auf die Hälfte einkochen lassen.
Schlagobers reingießen, Miso einrühren und cremig einkochen lassen.
Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Die Butterschnitzel mit Erdäpfelpüree auf einem Teller anrichten, mit knusprigem Vulcano-Schinken und frischem Salbei toppen und die Weißwein-Miso-Sauce dazu gießen. Mahlzeit!