Cheeseburger mit gerösteten Ochsenherzparadeisern
Dieser Cheeseburger mit Ochsenherzparadeisern gehört zu meinen absoluten Burger-Favoriten. Manchmal ist weniger einfach doch mal mehr. Das Tolle am
Chicken Salad-Sandwich ist ein sommerliches Gericht, wie es im Buche steht. Frischer, fruchtig-marinierter Hühnersalat im fluffigen Brioche-Bun – easy-peasy und perfekt für heiße Sommertage oder deine nächste Gartenparty!
Dieses einfache Gericht lässt sich zudem wunderbar vorbereiten und schmeckt aus dem Kühlschrank auch noch am Tag nach der Party ganz großartig. Vielleicht sogar noch ein bisschen besser – zieht dann schließlich noch ein wenig länger durch!
Würze zuerst die Hühnerbrüste gut mit Salz und brate sie dann 3-4 Minuten pro Seite scharf an.
Je nachdem, wie dick sie sind.
Danach in eine Schüssel oder auf einen Teller geben und mit zwei Gabeln in feine Stücke zupfen.
Joghurt, Dijon, Mayo, Knoblauchpulver, Pfeffer, Walnüsse und Sellerie hinzugeben.
Den Apfel schälen, dann entkernen, in kleine Würfel schneiden und ebenfalls zugeben.
Alles mit einem Löffel durchrühren und gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Brot und/oder Brioche Buns knusprig toasten und mit dem Hühnersalat belegen.
Zuletzt noch mit ein paar Weintrauben garnieren und schmecken lassen.
Dieser Cheeseburger mit Ochsenherzparadeisern gehört zu meinen absoluten Burger-Favoriten. Manchmal ist weniger einfach doch mal mehr. Das Tolle am
Ob Spargel-Pasta, Spargel-Salat oder einfach gegrillter Spargel – ich freue mich jedes Jahr aufs Neue auf die Spargelsaison. All
Mein Pfeffersteak mit glasierten Speckkarotten ist unglaublich gut, einfach zuzubereiten und im Handumdrehen fertig. Genauso wie ich es mag!
Würze zuerst die Hühnerbrüste gut mit Salz und brate sie dann 3-4 Minuten pro Seite scharf an.
Je nachdem, wie dick sie sind.
Danach in eine Schüssel oder auf einen Teller geben und mit zwei Gabeln in feine Stücke zupfen.
Joghurt, Dijon, Mayo, Knoblauchpulver, Pfeffer, Walnüsse und Sellerie hinzugeben.
Den Apfel schälen, dann entkernen, in kleine Würfel schneiden und ebenfalls zugeben.
Alles mit einem Löffel durchrühren und gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Brot und/oder Brioche Buns knusprig toasten und mit dem Hühnersalat belegen.
Zuletzt noch mit ein paar Weintrauben garnieren und schmecken lassen.
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Würze zuerst die Hühnerbrüste gut mit Salz und brate sie dann 3-4 Minuten pro Seite scharf an.
Je nachdem, wie dick sie sind.
Danach in eine Schüssel oder auf einen Teller geben und mit zwei Gabeln in feine Stücke zupfen.
Joghurt, Dijon, Mayo, Knoblauchpulver, Pfeffer, Walnüsse und Sellerie hinzugeben.
Den Apfel schälen, dann entkernen, in kleine Würfel schneiden und ebenfalls zugeben.
Alles mit einem Löffel durchrühren und gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Brot und/oder Brioche Buns knusprig toasten und mit dem Hühnersalat belegen.
Zuletzt noch mit ein paar Weintrauben garnieren und schmecken lassen.