Hirsch-Steak mit Spargel & Pfeffersauce
Mein Hirsch-Steak mit Spargel und Pfeffersauce ist eine perfekte Melange aus frischem Frühlingsgemüse, zartem Hirschfleisch und feiner Würze. Ein
Spargel-Pistazien-Pesto ist eine tolle Möglichkeit, deine vegetarische Pasta im Handumdrehen zu pimpen. Perfekt für den stressigen Alltag und ein wunderbar grünes, frisches und cremiges Gericht, das ratzfatz für jede Menge Frühlingsgefühle sorgt. Dieses Rezept kombiniert den zarten Geschmack von grünem Spargel mit dem nussigen Aroma von Pistazien und der Würze von Parmesan. Zusammen mit Salsiccia und Rigatoni entsteht so ein unwiderstehliches Pasta-Gericht, das garantiert für Begeisterung sorgt. Ob für ein schnelles Abendessen oder ein besonderes Mittagessen – dieses Rezept ist immer ein Volltreffer.
Möchtest du wissen, wie du Spargel perfekt blanchierst, sodass dein Pesto so richtig schön strahlt? Dann bist du hier genau richtig! Dieses Pesto, kombiniert mit frischem Basilikum und einem Hauch Zitrone, wird dein neuer Favorit. Die Zubereitung ist super einfach und das Ergebnis einfach köstlich. Trau dich und probier’s aus – du wirst es lieben!
Spargel waschen, Strunk entfernen und in leicht gesalzenem Wasser 1 bis 2 Minuten kochen.
Danach sofort in Eiswasser abschrecken.
Blanchierten Spargel mit Pistazien, Parmesan, Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft und Basilikum cremig mixen.
Pasta in gesalzenem Wasser kochen.
Währenddessen Salsiccia aus der Haut lösen.
Fein zupfen und in einer Pfanne ohne Öl knusprig braten.
Al dente gekochte Nudeln zur Salsiccia geben und mit einer Tasse Nudelwasser durchschwenken.
Pfanne vom Herd nehmen, Spargelsauce bzw. Pesto einrühren, durchschwenken und anrichten.
Mit optional Burrata, Olivenöl und Basilikum toppen und sofort genießen. Spargel-Pistazien-Pesto rockt einfach, oder was meinst du?
Mein Hirsch-Steak mit Spargel und Pfeffersauce ist eine perfekte Melange aus frischem Frühlingsgemüse, zartem Hirschfleisch und feiner Würze. Ein
Mein Honey Mustard Salad mit wunderbar süßem Honiglikör ist eine wahre Geschmacksexplosion und dabei super-easy zuzubereiten! Die unterschiedlichen Likör-Aromen
Mein Tomahawk vom Schwein mit luftig-lockerem Erdäpfel-Soufflé geht eigentlich immer. Dazu ein Flascherl Rotwein und das Leben lässt sich
Spargel waschen, Strunk entfernen und in leicht gesalzenem Wasser 1 bis 2 Minuten kochen.
Danach sofort in Eiswasser abschrecken.
Blanchierten Spargel mit Pistazien, Parmesan, Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft und Basilikum cremig mixen.
Pasta in gesalzenem Wasser kochen.
Währenddessen Salsiccia aus der Haut lösen.
Fein zupfen und in einer Pfanne ohne Öl knusprig braten.
Al dente gekochte Nudeln zur Salsiccia geben und mit einer Tasse Nudelwasser durchschwenken.
Pfanne vom Herd nehmen, Spargelsauce bzw. Pesto einrühren, durchschwenken und anrichten.
Mit optional Burrata, Olivenöl und Basilikum toppen und sofort genießen. Spargel-Pistazien-Pesto rockt einfach, oder was meinst du?
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Spargel waschen, Strunk entfernen und in leicht gesalzenem Wasser 1 bis 2 Minuten kochen.
Danach sofort in Eiswasser abschrecken.
Blanchierten Spargel mit Pistazien, Parmesan, Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft und Basilikum cremig mixen.
Pasta in gesalzenem Wasser kochen.
Währenddessen Salsiccia aus der Haut lösen.
Fein zupfen und in einer Pfanne ohne Öl knusprig braten.
Al dente gekochte Nudeln zur Salsiccia geben und mit einer Tasse Nudelwasser durchschwenken.
Pfanne vom Herd nehmen, Spargelsauce bzw. Pesto einrühren, durchschwenken und anrichten.
Mit optional Burrata, Olivenöl und Basilikum toppen und sofort genießen. Spargel-Pistazien-Pesto rockt einfach, oder was meinst du?