Ofen-Hühnchen mit fruchtigem Gemüse
Mein Ofen-Hühnchen mit fruchtigem Gemüse ist ein schnelles Mittag- oder Abendessen, das geschmacklich mehr als überzeugt und immer passt!
Grüne Tomaten einlegen und den Sommer einfach haltbar machen? Das ist gar nicht schwer und zahlt sich gerade in den kalten Monaten aus! Sofern du also noch grüne Tomaten zu Hause hast und dich dagegen entscheidest, sie im Keller nachreifen zu lassen – probier’s am besten direkt aus. Mein erprobtes Rezept ist absolut gelingsicher und erfreut sich bei Groß und Klein einer großen Beliebtheit.
Wir Österreicher würden ja sagen, dass wir grüne Paradeiser einlegen. Das kommt aber natürlich auf dasselbe und egal, wie man sie letztendlich nennt, sie schmecken eingelegt wirklich fantastisch. Ob pur zur Jause, im Burger, als Topping auf dem Salat oder im Hot Dog – wir kriegen zurecht nicht genug davon. Das gilt übrigens auch für diese aromatische Gewürzpaste. Ich mein, wenn wir schon dabei sind …
Wasche zuerst die grünen Tomaten und viertel bzw. halbiere sie. Je nachdem, wie groß sie sind.
Die Zwiebel dann schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Gib nun Wasser, Einlegeessig, Pfefferkörner, Knoblauchzehen, Salz, Zucker, Dill und Lorbeerblätter in einen Topf.
Die Lorbeerblätter vorher etwas zerknittern, falls du frische verwendest.
Das Wasser dann aufkochen und 3 Minuten köcheln lassen.
Die Tomaten und Zwiebel währenddessen schichtweise in saubere Gläser schlichten.
Dann direkt mit dem heißen Sud übergießen und sofort verschließen.
Danach an einem dunklen Ort etwa 3 Wochen ziehen lassen. Eines wirst du dich jedenfalls nie wieder fragen müssen: „Was kann man mit grünen Tomaten machen?“ Einfach einlegen und genießen!
OPTIONAL: Wer möchte, kann zusätzlich noch eine oder eine halbe Chilischote in ein Glas geben, um die Tomaten etwas schärfer zu machen.
Mein Ofen-Hühnchen mit fruchtigem Gemüse ist ein schnelles Mittag- oder Abendessen, das geschmacklich mehr als überzeugt und immer passt!
Das perfekte Steak existiert nicht? Tut es doch! Saftiges, zart rosa gebratenes Steak mit frischen Kräutern und einer kräftigen
Schwarzer Kaffee mit Ei: Was auf den ersten Blick vielleicht etwas eigen erscheint, macht auf so vielen Ebenen Sinn.
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Wasche zuerst die grünen Tomaten und viertel bzw. halbiere sie. Je nachdem, wie groß sie sind.
Die Zwiebel dann schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Gib nun Wasser, Einlegeessig, Pfefferkörner, Knoblauchzehen, Salz, Zucker, Dill und Lorbeerblätter in einen Topf.
Die Lorbeerblätter vorher etwas zerknittern, falls du frische verwendest.
Das Wasser dann aufkochen und 3 Minuten köcheln lassen.
Die Tomaten und Zwiebel währenddessen schichtweise in saubere Gläser schlichten.
Dann direkt mit dem heißen Sud übergießen und sofort verschließen.
Danach an einem dunklen Ort etwa 3 Wochen ziehen lassen. Eines wirst du dich jedenfalls nie wieder fragen müssen: „Was kann man mit grünen Tomaten machen?“ Einfach einlegen und genießen!
OPTIONAL: Wer möchte, kann zusätzlich noch eine oder eine halbe Chilischote in ein Glas geben, um die Tomaten etwas schärfer zu machen.
Wasche zuerst die grünen Tomaten und viertel bzw. halbiere sie. Je nachdem, wie groß sie sind.
Die Zwiebel dann schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Gib nun Wasser, Einlegeessig, Pfefferkörner, Knoblauchzehen, Salz, Zucker, Dill und Lorbeerblätter in einen Topf.
Die Lorbeerblätter vorher etwas zerknittern, falls du frische verwendest.
Das Wasser dann aufkochen und 3 Minuten köcheln lassen.
Die Tomaten und Zwiebel währenddessen schichtweise in saubere Gläser schlichten.
Dann direkt mit dem heißen Sud übergießen und sofort verschließen.
Danach an einem dunklen Ort etwa 3 Wochen ziehen lassen. Eines wirst du dich jedenfalls nie wieder fragen müssen: „Was kann man mit grünen Tomaten machen?“ Einfach einlegen und genießen!
OPTIONAL: Wer möchte, kann zusätzlich noch eine oder eine halbe Chilischote in ein Glas geben, um die Tomaten etwas schärfer zu machen.
Wasche zuerst die grünen Tomaten und viertel bzw. halbiere sie. Je nachdem, wie groß sie sind.
Die Zwiebel dann schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Gib nun Wasser, Einlegeessig, Pfefferkörner, Knoblauchzehen, Salz, Zucker, Dill und Lorbeerblätter in einen Topf.
Die Lorbeerblätter vorher etwas zerknittern, falls du frische verwendest.
Das Wasser dann aufkochen und 3 Minuten köcheln lassen.
Die Tomaten und Zwiebel währenddessen schichtweise in saubere Gläser schlichten.
Dann direkt mit dem heißen Sud übergießen und sofort verschließen.
Danach an einem dunklen Ort etwa 3 Wochen ziehen lassen. Eines wirst du dich jedenfalls nie wieder fragen müssen: „Was kann man mit grünen Tomaten machen?“ Einfach einlegen und genießen!
OPTIONAL: Wer möchte, kann zusätzlich noch eine oder eine halbe Chilischote in ein Glas geben, um die Tomaten etwas schärfer zu machen.