Mohnkuchen mit Frosting
Mein köstlicher Mohnkuchen mit Zitronenglasur ist so einfach zuzubereiten, dass ihn sogar die blutigsten Backanfänger locker hinkriegen. Das Highlight:
Mein Panzanella-Rezept ist super-einfach und liefert jede Menge Geschmack. Perfekt für die nächste Grillsession und als sommerlicher Snack. Der italienische Brotsalat ist schließlich nicht grundlos allerorts beliebt.
Außerdem eignet sich Panzanella fabelhaft zur Verwertung alten Brotes – bei dem, was ich so backe, ein absolutes Nachhaltigkeits-Asset! Dazu gesellen sich süße Paradeiser, Kopfsalat und jede Menge frische Kräuter. Ein absoluter Hochgenuss bei minimalem Aufwand!
Werbung – LGV Gärtnergemüse und Seewinkler Sonnengemüse
Los geht’s mit der Vinaigrette:
Dazu werden die drei Paradeiser halbiert und das Fruchtfleisch mit einer groben Reibe von der Schale in eine Schüssel gerieben.
Jungzwiebel und Minze fein hacken, Knoblauch pressen und gemeinsam mit Essig, Italian Stallion sowie einer Prise Salz und Pfeffer zum Paradeiserfruchfleisch geben.
Die Zutaten mit einem Schneebesen rühren und während des Rührens langsam das Olivenöl eingießen.
Danach gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die restlichen Paradeiser und Paradeiser-Raritäten in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden und in die Vinaigrette legen.
Einmal durchschwenken und 15 Minuten ziehen lassen.
Zwischendurch gerne noch einmal durchschwenken.
Während die Paradeiser marinieren, geht’s auch schon mit dem Brot weiter:
Dieses wird in dicke Scheiben geschnitten.
Rosmarin, Salbei und Thymian werden fein gehackt und gemeinsam mit einer gepressten Knoblauchzehe, einer Prise Salz und der Butter gemixt oder verrührt.
Das ist natürlich viel zu viel für dieses Rezept, jedoch lässt sich diese Kräuterbutter wunderbar im Kühlschrank aufbewahren – hält in der Regel aber trotzdem nicht allzu lang. Just sayin‘.
Die Brotscheiben beidseitig mit der Kräuterbutter bestreichen und in einer Pfanne toasten.
Danach in grobe Würfel schneiden.
Das Brot bestreichen und gleich würfeln. Danach auf ein Backblech legen und 10 Minuten bei 200 °C im Backofen oder auf dem Grill toasten. Die Brotwürfel nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.
Dafür den Kopfsalat waschen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke reißen.
Diese kommen auf einen großen Teller oder eine Platte und dienen als Bett unseres Salates.
Brotwürfel und eingelegte Paradeiser darauf verteilen.
Mozzarella in einzelne Stücke zupfen und dazu legen.
Eine paar Esslöffel von der Vinaigrette über alles träufeln und mit Basilikum garnieren.
Zu guter Letzt kommt der alte Balsamico drüber.
Fertig ist die Panzanella! Ein richtiges Highlight!
Mein köstlicher Mohnkuchen mit Zitronenglasur ist so einfach zuzubereiten, dass ihn sogar die blutigsten Backanfänger locker hinkriegen. Das Highlight:
Fish and chips, but make it spicy: Wer Fish and Chips mag und gerne scharf isst, sollte sich dieses
Dieser Kiwano-Drink ist DIE Erfrischung für heiße Sommertage. Solltest du sie noch nicht probiert haben, die fruchtige Horngurke schmeckt
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Los geht’s mit der Vinaigrette:
Dazu werden die drei Paradeiser halbiert und das Fruchtfleisch mit einer groben Reibe von der Schale in eine Schüssel gerieben.
Jungzwiebel und Minze fein hacken, Knoblauch pressen und gemeinsam mit Essig, Italian Stallion sowie einer Prise Salz und Pfeffer zum Paradeiserfruchfleisch geben.
Die Zutaten mit einem Schneebesen rühren und während des Rührens langsam das Olivenöl eingießen.
Danach gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die restlichen Paradeiser und Paradeiser-Raritäten in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden und in die Vinaigrette legen.
Einmal durchschwenken und 15 Minuten ziehen lassen.
Zwischendurch gerne noch einmal durchschwenken.
Während die Paradeiser marinieren, geht’s auch schon mit dem Brot weiter:
Dieses wird in dicke Scheiben geschnitten.
Rosmarin, Salbei und Thymian werden fein gehackt und gemeinsam mit einer gepressten Knoblauchzehe, einer Prise Salz und der Butter gemixt oder verrührt.
Das ist natürlich viel zu viel für dieses Rezept, jedoch lässt sich diese Kräuterbutter wunderbar im Kühlschrank aufbewahren – hält in der Regel aber trotzdem nicht allzu lang. Just sayin‘.
Die Brotscheiben beidseitig mit der Kräuterbutter bestreichen und in einer Pfanne toasten.
Danach in grobe Würfel schneiden.
Das Brot bestreichen und gleich würfeln. Danach auf ein Backblech legen und 10 Minuten bei 200 °C im Backofen oder auf dem Grill toasten. Die Brotwürfel nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.
Dafür den Kopfsalat waschen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke reißen.
Diese kommen auf einen großen Teller oder eine Platte und dienen als Bett unseres Salates.
Brotwürfel und eingelegte Paradeiser darauf verteilen.
Mozzarella in einzelne Stücke zupfen und dazu legen.
Eine paar Esslöffel von der Vinaigrette über alles träufeln und mit Basilikum garnieren.
Zu guter Letzt kommt der alte Balsamico drüber.
Fertig ist die Panzanella! Ein richtiges Highlight!
Los geht’s mit der Vinaigrette:
Dazu werden die drei Paradeiser halbiert und das Fruchtfleisch mit einer groben Reibe von der Schale in eine Schüssel gerieben.
Jungzwiebel und Minze fein hacken, Knoblauch pressen und gemeinsam mit Essig, Italian Stallion sowie einer Prise Salz und Pfeffer zum Paradeiserfruchfleisch geben.
Die Zutaten mit einem Schneebesen rühren und während des Rührens langsam das Olivenöl eingießen.
Danach gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die restlichen Paradeiser und Paradeiser-Raritäten in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden und in die Vinaigrette legen.
Einmal durchschwenken und 15 Minuten ziehen lassen.
Zwischendurch gerne noch einmal durchschwenken.
Während die Paradeiser marinieren, geht’s auch schon mit dem Brot weiter:
Dieses wird in dicke Scheiben geschnitten.
Rosmarin, Salbei und Thymian werden fein gehackt und gemeinsam mit einer gepressten Knoblauchzehe, einer Prise Salz und der Butter gemixt oder verrührt.
Das ist natürlich viel zu viel für dieses Rezept, jedoch lässt sich diese Kräuterbutter wunderbar im Kühlschrank aufbewahren – hält in der Regel aber trotzdem nicht allzu lang. Just sayin‘.
Die Brotscheiben beidseitig mit der Kräuterbutter bestreichen und in einer Pfanne toasten.
Danach in grobe Würfel schneiden.
Das Brot bestreichen und gleich würfeln. Danach auf ein Backblech legen und 10 Minuten bei 200 °C im Backofen oder auf dem Grill toasten. Die Brotwürfel nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.
Dafür den Kopfsalat waschen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke reißen.
Diese kommen auf einen großen Teller oder eine Platte und dienen als Bett unseres Salates.
Brotwürfel und eingelegte Paradeiser darauf verteilen.
Mozzarella in einzelne Stücke zupfen und dazu legen.
Eine paar Esslöffel von der Vinaigrette über alles träufeln und mit Basilikum garnieren.
Zu guter Letzt kommt der alte Balsamico drüber.
Fertig ist die Panzanella! Ein richtiges Highlight!
Los geht’s mit der Vinaigrette:
Dazu werden die drei Paradeiser halbiert und das Fruchtfleisch mit einer groben Reibe von der Schale in eine Schüssel gerieben.
Jungzwiebel und Minze fein hacken, Knoblauch pressen und gemeinsam mit Essig, Italian Stallion sowie einer Prise Salz und Pfeffer zum Paradeiserfruchfleisch geben.
Die Zutaten mit einem Schneebesen rühren und während des Rührens langsam das Olivenöl eingießen.
Danach gegebenenfalls nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die restlichen Paradeiser und Paradeiser-Raritäten in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden und in die Vinaigrette legen.
Einmal durchschwenken und 15 Minuten ziehen lassen.
Zwischendurch gerne noch einmal durchschwenken.
Während die Paradeiser marinieren, geht’s auch schon mit dem Brot weiter:
Dieses wird in dicke Scheiben geschnitten.
Rosmarin, Salbei und Thymian werden fein gehackt und gemeinsam mit einer gepressten Knoblauchzehe, einer Prise Salz und der Butter gemixt oder verrührt.
Das ist natürlich viel zu viel für dieses Rezept, jedoch lässt sich diese Kräuterbutter wunderbar im Kühlschrank aufbewahren – hält in der Regel aber trotzdem nicht allzu lang. Just sayin‘.
Die Brotscheiben beidseitig mit der Kräuterbutter bestreichen und in einer Pfanne toasten.
Danach in grobe Würfel schneiden.
Das Brot bestreichen und gleich würfeln. Danach auf ein Backblech legen und 10 Minuten bei 200 °C im Backofen oder auf dem Grill toasten. Die Brotwürfel nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.
Dafür den Kopfsalat waschen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke reißen.
Diese kommen auf einen großen Teller oder eine Platte und dienen als Bett unseres Salates.
Brotwürfel und eingelegte Paradeiser darauf verteilen.
Mozzarella in einzelne Stücke zupfen und dazu legen.
Eine paar Esslöffel von der Vinaigrette über alles träufeln und mit Basilikum garnieren.
Zu guter Letzt kommt der alte Balsamico drüber.
Fertig ist die Panzanella! Ein richtiges Highlight!