
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Kolokithokeftedes. So nennt man die goldbraun gebackenen Zucchini-Fritters aus Griechenland. Gar nicht so einfach auszusprechen, dafür aber richtig gut! Am besten servierst du sie mit jeder Menge Tsatsiki. Die mittlerweile auch international gerne verspeisten Zucchinilaibchen schmecken aber so oder so fantastisch und erinnern dich mit Sicherheit direkt an deinen letzten Griechenland-Urlaub. Fazit: Unbedingt empfehlenswert!
Die schmackhaften Zucchini Fritters werden in Griechenland Kolokithokeftedes genannt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie enthalten jede Menge Eiweiß, sind gut bekömmlich und schmecken am besten mit jeder Menge Tsatsiki. Auch ganz fein: Ein schöner, grüner Salat mit einer puristischen Marinade aus etwas Essig und hochwertigem Olivenöl. Ein Schuss frischer Zitronensaft, etwas Honig, Salz und Pfeffer – fertig ist die Proteinbombe im griechischen Fan-Outfit! Kleiner Tipp am Rande: Wer Feta und griechisches Joghurt gegen fettärmere Varianten austauscht, hat ein perfektes After Workout-Meal vor sich. Dieses lässt auch im Rahmen einer figurbewussten Ernährungsweise durchaus etwas Nachschlag zu.
Starte am besten zuerst mit der Zubereitung des Tsatsiki, damit es in Ruhe durchziehen kann.
Dazu zuerst die Salatgurke schälen und dann grob reiben. Danach so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken und die Gurke dann in eine Schüssel geben.
Nun den Dill hacken, die Zitrone reiben, den Knoblauch pressen und dann alles zur Salatgurke geben.
Danach Joghurt, Weißweinessig, Olivenöl sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Dann alles direkt verrühren und gegebenenfalls noch einmal mit den Gewürzen abschmecken.
Das Tsatsiki nun beiseitestellen.
Danach werden die Laibchen zubereitet. Dazu die Zucchini zuerst waschen und in Streifen reiben. Dann auf einem Küchenpapier oder Backblech verteilen, salzen und 20-30 Minuten stehenlassen.
Jetzt das ganze Wasser noch einmal fest aus den Zucchinistreifen drücken.
Mit einer Erdäpfelpresse lässt sich das Wasser noch einfacher ausdrücken!
Dann Eier, Dill, klein geschnittenen Jungzwiebel, Muskat, Mehl und Olivenöl mithilfe eines Schneebesens in einer großen Schüssel verrühren.
Danach Feta hineinbröseln, erneut durchrühren und danach die Zucchini unterheben. Sollte der Teig dann immer noch zu feucht sein, jetzt ruhig noch etwas Mehl beimengen. Die Masse sollte so fest sein, dass du problemlos Patties damit formen kannst
Und das machst du jetzt auch. Forme aus der Masse nun ca. 3 cm hohe Patties. Meine haben einen Durchmesser von 10 cm. Denn so lassen sie sich auch wunderbar als Burger und Sandwich zubereiten!
Danach etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Patties dann darin 3-4 Minuten pro Seite goldbraun braten.
Die Patties nun mit dem Tsatsiki servieren – das klappt solo, in köstlichen Burgern oder auch in Sandwiches. Whatever you like!
Gut… Vielleicht ist das was hier gekocht wurde nicht ganz dasselbe wie eine Caponata, aber es ist dem sizilianischen
Pork Gyoza: Bock auf eine absolute Geschmacksexplosion? Dann bist du genau richtig! Diese Gyoza Variante hat es nämlich mehr
Diese Kruste und die luftige Creme, machen diesen Cheesecake zu was ganz besonderem 🙂
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Starte am besten zuerst mit der Zubereitung des Tsatsiki, damit es in Ruhe durchziehen kann.
Dazu zuerst die Salatgurke schälen und dann grob reiben. Danach so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken und die Gurke dann in eine Schüssel geben.
Nun den Dill hacken, die Zitrone reiben, den Knoblauch pressen und dann alles zur Salatgurke geben.
Danach Joghurt, Weißweinessig, Olivenöl sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Dann alles direkt verrühren und gegebenenfalls noch einmal mit den Gewürzen abschmecken.
Das Tsatsiki nun beiseitestellen.
Danach werden die Laibchen zubereitet. Dazu die Zucchini zuerst waschen und in Streifen reiben. Dann auf einem Küchenpapier oder Backblech verteilen, salzen und 20-30 Minuten stehenlassen.
Jetzt das ganze Wasser noch einmal fest aus den Zucchinistreifen drücken.
Mit einer Erdäpfelpresse lässt sich das Wasser noch einfacher ausdrücken!
Dann Eier, Dill, klein geschnittenen Jungzwiebel, Muskat, Mehl und Olivenöl mithilfe eines Schneebesens in einer großen Schüssel verrühren.
Danach Feta hineinbröseln, erneut durchrühren und danach die Zucchini unterheben. Sollte der Teig dann immer noch zu feucht sein, jetzt ruhig noch etwas Mehl beimengen. Die Masse sollte so fest sein, dass du problemlos Patties damit formen kannst
Und das machst du jetzt auch. Forme aus der Masse nun ca. 3 cm hohe Patties. Meine haben einen Durchmesser von 10 cm. Denn so lassen sie sich auch wunderbar als Burger und Sandwich zubereiten!
Danach etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Patties dann darin 3-4 Minuten pro Seite goldbraun braten.
Die Patties nun mit dem Tsatsiki servieren – das klappt solo, in köstlichen Burgern oder auch in Sandwiches. Whatever you like!
Starte am besten zuerst mit der Zubereitung des Tsatsiki, damit es in Ruhe durchziehen kann.
Dazu zuerst die Salatgurke schälen und dann grob reiben. Danach so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken und die Gurke dann in eine Schüssel geben.
Nun den Dill hacken, die Zitrone reiben, den Knoblauch pressen und dann alles zur Salatgurke geben.
Danach Joghurt, Weißweinessig, Olivenöl sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Dann alles direkt verrühren und gegebenenfalls noch einmal mit den Gewürzen abschmecken.
Das Tsatsiki nun beiseitestellen.
Danach werden die Laibchen zubereitet. Dazu die Zucchini zuerst waschen und in Streifen reiben. Dann auf einem Küchenpapier oder Backblech verteilen, salzen und 20-30 Minuten stehenlassen.
Jetzt das ganze Wasser noch einmal fest aus den Zucchinistreifen drücken.
Mit einer Erdäpfelpresse lässt sich das Wasser noch einfacher ausdrücken!
Dann Eier, Dill, klein geschnittenen Jungzwiebel, Muskat, Mehl und Olivenöl mithilfe eines Schneebesens in einer großen Schüssel verrühren.
Danach Feta hineinbröseln, erneut durchrühren und danach die Zucchini unterheben. Sollte der Teig dann immer noch zu feucht sein, jetzt ruhig noch etwas Mehl beimengen. Die Masse sollte so fest sein, dass du problemlos Patties damit formen kannst
Und das machst du jetzt auch. Forme aus der Masse nun ca. 3 cm hohe Patties. Meine haben einen Durchmesser von 10 cm. Denn so lassen sie sich auch wunderbar als Burger und Sandwich zubereiten!
Danach etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Patties dann darin 3-4 Minuten pro Seite goldbraun braten.
Die Patties nun mit dem Tsatsiki servieren – das klappt solo, in köstlichen Burgern oder auch in Sandwiches. Whatever you like!
Starte am besten zuerst mit der Zubereitung des Tsatsiki, damit es in Ruhe durchziehen kann.
Dazu zuerst die Salatgurke schälen und dann grob reiben. Danach so viel Flüssigkeit wie möglich ausdrücken und die Gurke dann in eine Schüssel geben.
Nun den Dill hacken, die Zitrone reiben, den Knoblauch pressen und dann alles zur Salatgurke geben.
Danach Joghurt, Weißweinessig, Olivenöl sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Dann alles direkt verrühren und gegebenenfalls noch einmal mit den Gewürzen abschmecken.
Das Tsatsiki nun beiseitestellen.
Danach werden die Laibchen zubereitet. Dazu die Zucchini zuerst waschen und in Streifen reiben. Dann auf einem Küchenpapier oder Backblech verteilen, salzen und 20-30 Minuten stehenlassen.
Jetzt das ganze Wasser noch einmal fest aus den Zucchinistreifen drücken.
Mit einer Erdäpfelpresse lässt sich das Wasser noch einfacher ausdrücken!
Dann Eier, Dill, klein geschnittenen Jungzwiebel, Muskat, Mehl und Olivenöl mithilfe eines Schneebesens in einer großen Schüssel verrühren.
Danach Feta hineinbröseln, erneut durchrühren und danach die Zucchini unterheben. Sollte der Teig dann immer noch zu feucht sein, jetzt ruhig noch etwas Mehl beimengen. Die Masse sollte so fest sein, dass du problemlos Patties damit formen kannst
Und das machst du jetzt auch. Forme aus der Masse nun ca. 3 cm hohe Patties. Meine haben einen Durchmesser von 10 cm. Denn so lassen sie sich auch wunderbar als Burger und Sandwich zubereiten!
Danach etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Patties dann darin 3-4 Minuten pro Seite goldbraun braten.
Die Patties nun mit dem Tsatsiki servieren – das klappt solo, in köstlichen Burgern oder auch in Sandwiches. Whatever you like!