
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Schäle die Äpfel und schneide sie in kleine Würfel.
Diese kommen in einen Topf.
Dazu kommen noch brauner Zucker, Zimt und Wasser.
Verrühren, aufkochen und 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
Gelegentlich umrühren.
Heize nebenbei gleich deinen Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze vor.
Sobald die Äpfel schön weich gekocht sind und ein Hauch von Weihnachten in der Luft liegt, kannst du die Äpfel zu feinem Mus mixen.
Dazu verwendest du am besten deinen Stabmixer.
Teile den Mürbteig in zwei gleichgroße Teile und rolle sie auf ca. 5mm Dicke aus.
Forme bzw. schneide beides zu gleichgroßen Rechtecken aus.
Einer der beiden Teigstücke kommt auf dein Backblech.
Auf diesen Teig wird nun Apfelmus gestrichen.
Danach den zweiten Teig vorsichtig auf das Apfelmus legen.
Die Teigschnitte nun in ca. 3cm dicke Sticks schneiden und mit verquirltem Ei bepinseln.
Mit Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Das Blech kommt jetzt für 15 Minuten in den Ofen.
Sobald sie goldbraun sind, kannst du sie rausnehmen.
Kurz abkühlen lassen und am besten noch warm genießen.
Kolokithokeftedes. So nennt man die goldbraun gebackenen Zucchini-Fritters aus Griechenland. Am besten serviert mit jeder Menge Tsatsiki!
Süßer, heißer Kaffee, aromatischer Whiskey und eine Haube aus Milch und Schlag – das zeichnet meinen Irish Coffee aus.
Vor
Karotten verdienen viel mehr Aufmerksamkeit 🙂
Aus diesem Grund entstand auch dieses Rezept. Die gerösteten Karotten werden mit einer
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Sticks
Schäle die Äpfel und schneide sie in kleine Würfel.
Diese kommen in einen Topf.
Dazu kommen noch brauner Zucker, Zimt und Wasser.
Verrühren, aufkochen und 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
Gelegentlich umrühren.
Heize nebenbei gleich deinen Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze vor.
Sobald die Äpfel schön weich gekocht sind und ein Hauch von Weihnachten in der Luft liegt, kannst du die Äpfel zu feinem Mus mixen.
Dazu verwendest du am besten deinen Stabmixer.
Teile den Mürbteig in zwei gleichgroße Teile und rolle sie auf ca. 5mm Dicke aus.
Forme bzw. schneide beides zu gleichgroßen Rechtecken aus.
Einer der beiden Teigstücke kommt auf dein Backblech.
Auf diesen Teig wird nun Apfelmus gestrichen.
Danach den zweiten Teig vorsichtig auf das Apfelmus legen.
Die Teigschnitte nun in ca. 3cm dicke Sticks schneiden und mit verquirltem Ei bepinseln.
Mit Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Das Blech kommt jetzt für 15 Minuten in den Ofen.
Sobald sie goldbraun sind, kannst du sie rausnehmen.
Kurz abkühlen lassen und am besten noch warm genießen.
Schäle die Äpfel und schneide sie in kleine Würfel.
Diese kommen in einen Topf.
Dazu kommen noch brauner Zucker, Zimt und Wasser.
Verrühren, aufkochen und 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
Gelegentlich umrühren.
Heize nebenbei gleich deinen Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze vor.
Sobald die Äpfel schön weich gekocht sind und ein Hauch von Weihnachten in der Luft liegt, kannst du die Äpfel zu feinem Mus mixen.
Dazu verwendest du am besten deinen Stabmixer.
Teile den Mürbteig in zwei gleichgroße Teile und rolle sie auf ca. 5mm Dicke aus.
Forme bzw. schneide beides zu gleichgroßen Rechtecken aus.
Einer der beiden Teigstücke kommt auf dein Backblech.
Auf diesen Teig wird nun Apfelmus gestrichen.
Danach den zweiten Teig vorsichtig auf das Apfelmus legen.
Die Teigschnitte nun in ca. 3cm dicke Sticks schneiden und mit verquirltem Ei bepinseln.
Mit Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Das Blech kommt jetzt für 15 Minuten in den Ofen.
Sobald sie goldbraun sind, kannst du sie rausnehmen.
Kurz abkühlen lassen und am besten noch warm genießen.
Schäle die Äpfel und schneide sie in kleine Würfel.
Diese kommen in einen Topf.
Dazu kommen noch brauner Zucker, Zimt und Wasser.
Verrühren, aufkochen und 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
Gelegentlich umrühren.
Heize nebenbei gleich deinen Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze vor.
Sobald die Äpfel schön weich gekocht sind und ein Hauch von Weihnachten in der Luft liegt, kannst du die Äpfel zu feinem Mus mixen.
Dazu verwendest du am besten deinen Stabmixer.
Teile den Mürbteig in zwei gleichgroße Teile und rolle sie auf ca. 5mm Dicke aus.
Forme bzw. schneide beides zu gleichgroßen Rechtecken aus.
Einer der beiden Teigstücke kommt auf dein Backblech.
Auf diesen Teig wird nun Apfelmus gestrichen.
Danach den zweiten Teig vorsichtig auf das Apfelmus legen.
Die Teigschnitte nun in ca. 3cm dicke Sticks schneiden und mit verquirltem Ei bepinseln.
Mit Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Das Blech kommt jetzt für 15 Minuten in den Ofen.
Sobald sie goldbraun sind, kannst du sie rausnehmen.
Kurz abkühlen lassen und am besten noch warm genießen.