Limoncellokuchen
Limoncellokuchen ist meine Antwort auf die Frage nach frischen, leichten Mehlspeisen für laue Sommerabende. Italien pur! Dieser gleichsam einfache
Gegrillte Salatherzen kommen nicht auf deinen Grill? Hör ich immer wieder. Gut, vielleicht kam mir auch selbst schon der eine oder andere Spruch dieser Liga über die Lippen, aber jetzt ehrlich und Spaß beiseite: Gegrillte Salatherzen sind super-easy zuzubereiten und erfreuen sich nicht umsonst einer immer größer werdenden Beliebtheit. Auch unter hartgesottenen Meat-Lovers!
Salatherzen grillen ist nicht nur einfach, es erweitert den BBQ-Horizont und zeigt deutlich auf, dass es für richtig viel Geschmack nicht immer allzu kompliziert sein muss oder unbedingt Fleisch braucht. Ich jedenfalls genieße meine gegrillten Salatherzen nun schon eine ganze Weile und das auch immer wieder. Solltest du auch!
Die Salatherzen zuerst abwaschen und längs der Mitte nach durchschneiden.
Dann die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
Den Knoblauch nun einfach quer durchschneiden.
Die Zitrone gut waschen und danach in Scheiben schneiden – das war’s auch schon mit der Vorbereitung. Nice, oder?
Nun eine Pfanne entweder auf den Grill oder deinen Herd stellen und das Olivenöl dann gemeinsam mit Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Jetzt kommen Thymian, Knoblauchhälften und Zwiebelringe in die Pfanne und werden einmal ordentlich durchgeschwenkt.
Die Knoblauchhälften werden dann mit der Schnittseite nach unten gelegt.
Alles eine Minute braten und danach die Zitronenscheiben und die Salathälften dazugeben.
Danach alles vorsichtig verrühren. Die Salatherzen sollen nicht auseinanderfallen.
Die Salathälften dabei immer wieder wenden und alles verrühren, damit sich die Aromen gut verteilen.
Der Salat soll richtig schöne, braune Röststellen bekommen – dann ist er fertig.
Zuletzt mit Salz und Pfeffer anrichten und noch warm genießen.
Limoncellokuchen ist meine Antwort auf die Frage nach frischen, leichten Mehlspeisen für laue Sommerabende. Italien pur! Dieser gleichsam einfache
Kalbsleber-Rezept mal anders: Kalbsleber mit Apfel-Zwiebel in Salbeibutter. Ein absolutes Gedicht und ein wahrer Klassiker neu interpretiert! Dieses Gericht
Rezepte mit Kimchi gefällig? Dachte ich’s mir doch! Dieses einfache Steak-Sandwich mit fermentierten Gemüse hat es geschmacklich echt in
Die Salatherzen zuerst abwaschen und längs der Mitte nach durchschneiden.
Dann die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
Den Knoblauch nun einfach quer durchschneiden.
Die Zitrone gut waschen und danach in Scheiben schneiden – das war’s auch schon mit der Vorbereitung. Nice, oder?
Nun eine Pfanne entweder auf den Grill oder deinen Herd stellen und das Olivenöl dann gemeinsam mit Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Jetzt kommen Thymian, Knoblauchhälften und Zwiebelringe in die Pfanne und werden einmal ordentlich durchgeschwenkt.
Die Knoblauchhälften werden dann mit der Schnittseite nach unten gelegt.
Alles eine Minute braten und danach die Zitronenscheiben und die Salathälften dazugeben.
Danach alles vorsichtig verrühren. Die Salatherzen sollen nicht auseinanderfallen.
Die Salathälften dabei immer wieder wenden und alles verrühren, damit sich die Aromen gut verteilen.
Der Salat soll richtig schöne, braune Röststellen bekommen – dann ist er fertig.
Zuletzt mit Salz und Pfeffer anrichten und noch warm genießen.
Den Kürbis bei Bedarf schälen, danach in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen und vierteln.
Knoblauch und Ingwer ebenfalls schälen und gegebenenfalls klein schneiden.
Gib das geschnittene Gemüse in einen Topf. Füge Butter, Gemüsesuppe und Miso hinzu und lass alles ca. 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich gegart ist.
Mixe die Suppe mit dem Stabmixer fein und würze sie mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Zucker.
Bei Bedarf kannst du die Suppe danach abseihen.
Schneide das alte Brot in grobe Würfel.
Gib sie auf ein Backblech und beträufle sie mit Olivenöl und Parmesan.
Toaste die Brotwürfel bei 220 °C Ober- und Unterhitze knusprig.
Suppe anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Croûtons servieren. Mahlzeit!
Die Salatherzen zuerst abwaschen und längs der Mitte nach durchschneiden.
Dann die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
Den Knoblauch nun einfach quer durchschneiden.
Die Zitrone gut waschen und danach in Scheiben schneiden – das war’s auch schon mit der Vorbereitung. Nice, oder?
Nun eine Pfanne entweder auf den Grill oder deinen Herd stellen und das Olivenöl dann gemeinsam mit Butter bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Jetzt kommen Thymian, Knoblauchhälften und Zwiebelringe in die Pfanne und werden einmal ordentlich durchgeschwenkt.
Die Knoblauchhälften werden dann mit der Schnittseite nach unten gelegt.
Alles eine Minute braten und danach die Zitronenscheiben und die Salathälften dazugeben.
Danach alles vorsichtig verrühren. Die Salatherzen sollen nicht auseinanderfallen.
Die Salathälften dabei immer wieder wenden und alles verrühren, damit sich die Aromen gut verteilen.
Der Salat soll richtig schöne, braune Röststellen bekommen – dann ist er fertig.
Zuletzt mit Salz und Pfeffer anrichten und noch warm genießen.