
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Korean Fried Chicken gehört zu meinen absoluten kulinarischen Favoriten aus Korea. Generell haben es
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder schlechtes Fladenbrot aus dem
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Am besten beginnt man mit den Gnocchi…
Dazu werden die mehlig kochenden Kartoffel geschält und in gleichgroße Würfel geschnitten.
Das klein schneiden, beschleunigt den Kochprozess!
Danach das Wasser abgießen und die Kartoffelstücke zu feinem Püree stampfen.
Falls du eine Erdäpfelpresse hast, kannst du auch diese verwenden.
Danach die gestampften Kartoffel etwas abkühlen lassen. Damit du dir die Finger nicht verbrennst.
Mit Salz würzen… nach und nach das Mehl einkneten bis du einen geschmeidigen Teigball hast. Lass den Teig 15 Minuten rasten.
Danach wird er etwas klebrig sein. Einfach mit etwas Mehl bestäuben.
Den Teig in 2 cm dicke Würste ausrollen und in 2 cm Stücke schneiden.
Die einzelnen Stücke zu einer Kugel formen und mit einer Gabel das bekannte Gnocchi Muster reindrücken.
Einen Topf mit Wasser aufsetzen und ordentlich salzen.
Das Wasser zum Köcheln bringen und die Gnocchi so lange darin kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Die Gnocchi abschöpfen und zur Seite stellen.
Zu den Eierschwammerl. Diese müssen vorher – falls sie das noch nicht wurden – geputzt werden.
Eierschwammerl dürfen niemals gewaschen werden, sondern werden mit einem Pinsel gesäubert.
Würde man sie waschen, würden sie sich mit Wasser vollsaugen und beim Braten nicht knusprig werden.
Jetzt wird etwas Öl bei hoher Hitze in einer Pfanne erhitzt und die Eierschwammerl 3-4 Minuten darin knusprig gebraten.
Bei der Hälfte dieser Zeit, eine angequetschte Knoblauchzehe und einen Rosmarin-Zweig hinzugeben.
Inzwischen kann es sein, dass die Schwammerl Wasser verlieren. Wenn dies der Fall ist, das Wasser abgießen und weiterbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum – fast – letzten Schritt…
Einen halben EL Butter in einer Pfanne schmelzen bis sie schön schaumig ist.
Die Gnocchi in die Pfanne geben und knusprig braten.
Am Ende mit den Eierschwammerln und frischer Petersilie durchschwenken…
Servieren und genießen.
Pasta Carbonara mal anders! Mit frischen, gerösteten Paradeisern, knusprigem Prosciutto und einer cremigen Burrata. Sommerlich, einfach und g’schmackig.
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder schlechtes Fladenbrot aus dem Supermarkt.
Eine klassische Tomatensauce – die wird einfach nie langweilig wird und immer schmeckt.
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Am besten beginnt man mit den Gnocchi…
Dazu werden die mehlig kochenden Kartoffel geschält und in gleichgroße Würfel geschnitten.
Das klein schneiden, beschleunigt den Kochprozess!
Danach das Wasser abgießen und die Kartoffelstücke zu feinem Püree stampfen.
Falls du eine Erdäpfelpresse hast, kannst du auch diese verwenden.
Danach die gestampften Kartoffel etwas abkühlen lassen. Damit du dir die Finger nicht verbrennst.
Mit Salz würzen… nach und nach das Mehl einkneten bis du einen geschmeidigen Teigball hast. Lass den Teig 15 Minuten rasten.
Danach wird er etwas klebrig sein. Einfach mit etwas Mehl bestäuben.
Den Teig in 2 cm dicke Würste ausrollen und in 2 cm Stücke schneiden.
Die einzelnen Stücke zu einer Kugel formen und mit einer Gabel das bekannte Gnocchi Muster reindrücken.
Einen Topf mit Wasser aufsetzen und ordentlich salzen.
Das Wasser zum Köcheln bringen und die Gnocchi so lange darin kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Die Gnocchi abschöpfen und zur Seite stellen.
Zu den Eierschwammerl. Diese müssen vorher – falls sie das noch nicht wurden – geputzt werden.
Eierschwammerl dürfen niemals gewaschen werden, sondern werden mit einem Pinsel gesäubert.
Würde man sie waschen, würden sie sich mit Wasser vollsaugen und beim Braten nicht knusprig werden.
Jetzt wird etwas Öl bei hoher Hitze in einer Pfanne erhitzt und die Eierschwammerl 3-4 Minuten darin knusprig gebraten.
Bei der Hälfte dieser Zeit, eine angequetschte Knoblauchzehe und einen Rosmarin-Zweig hinzugeben.
Inzwischen kann es sein, dass die Schwammerl Wasser verlieren. Wenn dies der Fall ist, das Wasser abgießen und weiterbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum – fast – letzten Schritt…
Einen halben EL Butter in einer Pfanne schmelzen bis sie schön schaumig ist.
Die Gnocchi in die Pfanne geben und knusprig braten.
Am Ende mit den Eierschwammerln und frischer Petersilie durchschwenken…
Servieren und genießen.
Am besten beginnt man mit den Gnocchi…
Dazu werden die mehlig kochenden Kartoffel geschält und in gleichgroße Würfel geschnitten.
Das klein schneiden, beschleunigt den Kochprozess!
Danach das Wasser abgießen und die Kartoffelstücke zu feinem Püree stampfen.
Falls du eine Erdäpfelpresse hast, kannst du auch diese verwenden.
Danach die gestampften Kartoffel etwas abkühlen lassen. Damit du dir die Finger nicht verbrennst.
Mit Salz würzen… nach und nach das Mehl einkneten bis du einen geschmeidigen Teigball hast. Lass den Teig 15 Minuten rasten.
Danach wird er etwas klebrig sein. Einfach mit etwas Mehl bestäuben.
Den Teig in 2 cm dicke Würste ausrollen und in 2 cm Stücke schneiden.
Die einzelnen Stücke zu einer Kugel formen und mit einer Gabel das bekannte Gnocchi Muster reindrücken.
Einen Topf mit Wasser aufsetzen und ordentlich salzen.
Das Wasser zum Köcheln bringen und die Gnocchi so lange darin kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Die Gnocchi abschöpfen und zur Seite stellen.
Zu den Eierschwammerl. Diese müssen vorher – falls sie das noch nicht wurden – geputzt werden.
Eierschwammerl dürfen niemals gewaschen werden, sondern werden mit einem Pinsel gesäubert.
Würde man sie waschen, würden sie sich mit Wasser vollsaugen und beim Braten nicht knusprig werden.
Jetzt wird etwas Öl bei hoher Hitze in einer Pfanne erhitzt und die Eierschwammerl 3-4 Minuten darin knusprig gebraten.
Bei der Hälfte dieser Zeit, eine angequetschte Knoblauchzehe und einen Rosmarin-Zweig hinzugeben.
Inzwischen kann es sein, dass die Schwammerl Wasser verlieren. Wenn dies der Fall ist, das Wasser abgießen und weiterbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum – fast – letzten Schritt…
Einen halben EL Butter in einer Pfanne schmelzen bis sie schön schaumig ist.
Die Gnocchi in die Pfanne geben und knusprig braten.
Am Ende mit den Eierschwammerln und frischer Petersilie durchschwenken…
Servieren und genießen.
Am besten beginnt man mit den Gnocchi…
Dazu werden die mehlig kochenden Kartoffel geschält und in gleichgroße Würfel geschnitten.
Das klein schneiden, beschleunigt den Kochprozess!
Danach das Wasser abgießen und die Kartoffelstücke zu feinem Püree stampfen.
Falls du eine Erdäpfelpresse hast, kannst du auch diese verwenden.
Danach die gestampften Kartoffel etwas abkühlen lassen. Damit du dir die Finger nicht verbrennst.
Mit Salz würzen… nach und nach das Mehl einkneten bis du einen geschmeidigen Teigball hast. Lass den Teig 15 Minuten rasten.
Danach wird er etwas klebrig sein. Einfach mit etwas Mehl bestäuben.
Den Teig in 2 cm dicke Würste ausrollen und in 2 cm Stücke schneiden.
Die einzelnen Stücke zu einer Kugel formen und mit einer Gabel das bekannte Gnocchi Muster reindrücken.
Einen Topf mit Wasser aufsetzen und ordentlich salzen.
Das Wasser zum Köcheln bringen und die Gnocchi so lange darin kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Die Gnocchi abschöpfen und zur Seite stellen.
Zu den Eierschwammerl. Diese müssen vorher – falls sie das noch nicht wurden – geputzt werden.
Eierschwammerl dürfen niemals gewaschen werden, sondern werden mit einem Pinsel gesäubert.
Würde man sie waschen, würden sie sich mit Wasser vollsaugen und beim Braten nicht knusprig werden.
Jetzt wird etwas Öl bei hoher Hitze in einer Pfanne erhitzt und die Eierschwammerl 3-4 Minuten darin knusprig gebraten.
Bei der Hälfte dieser Zeit, eine angequetschte Knoblauchzehe und einen Rosmarin-Zweig hinzugeben.
Inzwischen kann es sein, dass die Schwammerl Wasser verlieren. Wenn dies der Fall ist, das Wasser abgießen und weiterbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum – fast – letzten Schritt…
Einen halben EL Butter in einer Pfanne schmelzen bis sie schön schaumig ist.
Die Gnocchi in die Pfanne geben und knusprig braten.
Am Ende mit den Eierschwammerln und frischer Petersilie durchschwenken…
Servieren und genießen.