Ofen-Hühnchen mit fruchtigem Gemüse
Mein Ofen-Hühnchen mit fruchtigem Gemüse ist ein schnelles Mittag- oder Abendessen, das geschmacklich mehr als überzeugt und immer passt!
Mein griechisches Naan verleiht das Beste des Orients und des Mittelmeers in nur einem Bissen und überzeugt dabei geschmacklich auf ganzer Linie. Fluffige Konsistenz, cremig-würzige Füllung aus frischem Spinat, kräftigem Feta und einer bunten Parade an aromatischen Kräutern schicken deinen Gaumen direkt in den Urlaub. Ein paar getrocknete Tomaten für noch mehr Aroma und ein erfrischender Spritzer Zitronensaft und der Hunger kann kommen!
Extra-fein: ein Schuss selbstgemachtes Knoblauchöl, das dem Ganzen den finalen Geschmackskick gibt. Ob du jetzt ein Naan-Profi bist oder zum ersten Mal den Teigroller schwingst, macht gar keinen Unterschied – dieses Rezept ist easy, macht Spaß und das Ergebnis ist so köstlich, dass du überrascht sein wirst. Also lass uns dieses kulinarische Date zwischen Orient und Mittelmeer gemeinsam rocken und back noch heute dein erstes, griechisches Naan!
Werbung – Tefal.at
Bereite zuerst den Teig nach meinem Naan-Grundrezept zu, aber vorerst ohne ihn zu teilen.
Schneide dann den Knoblauch in kleine Würfel.
Erhitze danach etwas Olivenöl in der OptiGrill Backschale.
Brate den Knoblauch nun kurz an, bis er zu duften beginnt.
Er soll keinesfalls braun werden, sonst wird er bitter!
Gib den Spinat dazu und dünste ihn mit geschlossenem Deckel, bis er zusammengefallen ist.
Nimm ihn heraus und hacke ihn auf einem Brett ein paar Mal durch. Gib ihn in eine Schüssel; dazu kommen zerbröselter Feta, geriebener (oder klein gewürfelter) Mozzarella, die gehackten Kräuter und die klein geschnittenen getrockneten Tomaten sowie Jungzwiebel. Vermenge alles gut.
Schmecke die Mischung mit frischem Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab.
Gib eine geschälte Knoblauchzehe mit dem Olivenöl in ein schmales hohes Gefäß und mixe es kurz.
Hacke die Petersilie fein und gib sie zu deinem Knoblauchöl.
Teile deinen Teig in 4 Stücke.
Roll die Stücke auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz etwa 5 mm dick aus.
Forme mit den Händen 4 gleich große Kugeln aus deiner Füllung und platziere je eine Kugel auf einem flachen Teigling.
Schlage die Enden oben über der Füllung zusammen und drücke sie fest, sodass eine schöne runde Teigkugel entsteht und nichts von der guten Füllung herausfallen kann.
Lass die Kugeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech nochmal zugedeckt ca. 30 Minuten gehen.
Die Teiglinge ganz vorsichtig mit der Hand flach drücken.
In der Backschale des OptiGrill werden die Fladen auf roter Stufe ohne Öl für ca. 1-2 Minuten pro Seite gebacken – jedenfalls bis sie goldbraun geworden sind.
Mit dem Knoblauchöl bepinseln und am besten noch heiß und frisch genießen!
Mein Ofen-Hühnchen mit fruchtigem Gemüse ist ein schnelles Mittag- oder Abendessen, das geschmacklich mehr als überzeugt und immer passt!
Feta aus dem Ofen, aber einfach mal anders? Wie wär’s mit meinen knusprigen Fetasticks aus Filoteig? Perfekt zum Teilen
Scones und Bärlauch? Geht das zusammen? Ja, tut es! Und jetzt mal realistisch betrachtet: Wann geht Bärlauch eigentlich nicht?
Bereite zuerst den Teig nach meinem Naan-Grundrezept zu, aber vorerst ohne ihn zu teilen.
Schneide dann den Knoblauch in kleine Würfel.
Erhitze danach etwas Olivenöl in der OptiGrill Backschale.
Brate den Knoblauch nun kurz an, bis er zu duften beginnt.
Er soll keinesfalls braun werden, sonst wird er bitter!
Gib den Spinat dazu und dünste ihn mit geschlossenem Deckel, bis er zusammengefallen ist.
Nimm ihn heraus und hacke ihn auf einem Brett ein paar Mal durch. Gib ihn in eine Schüssel; dazu kommen zerbröselter Feta, geriebener (oder klein gewürfelter) Mozzarella, die gehackten Kräuter und die klein geschnittenen getrockneten Tomaten sowie Jungzwiebel. Vermenge alles gut.
Schmecke die Mischung mit frischem Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab.
Gib eine geschälte Knoblauchzehe mit dem Olivenöl in ein schmales hohes Gefäß und mixe es kurz.
Hacke die Petersilie fein und gib sie zu deinem Knoblauchöl.
Teile deinen Teig in 4 Stücke.
Roll die Stücke auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz etwa 5 mm dick aus.
Forme mit den Händen 4 gleich große Kugeln aus deiner Füllung und platziere je eine Kugel auf einem flachen Teigling.
Schlage die Enden oben über der Füllung zusammen und drücke sie fest, sodass eine schöne runde Teigkugel entsteht und nichts von der guten Füllung herausfallen kann.
Lass die Kugeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech nochmal zugedeckt ca. 30 Minuten gehen.
Die Teiglinge ganz vorsichtig mit der Hand flach drücken.
In der Backschale des OptiGrill werden die Fladen auf roter Stufe ohne Öl für ca. 1-2 Minuten pro Seite gebacken – jedenfalls bis sie goldbraun geworden sind.
Mit dem Knoblauchöl bepinseln und am besten noch heiß und frisch genießen!
Den Kürbis bei Bedarf schälen, danach in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen und vierteln.
Knoblauch und Ingwer ebenfalls schälen und gegebenenfalls klein schneiden.
Gib das geschnittene Gemüse in einen Topf. Füge Butter, Gemüsesuppe und Miso hinzu und lass alles ca. 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich gegart ist.
Mixe die Suppe mit dem Stabmixer fein und würze sie mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Zucker.
Bei Bedarf kannst du die Suppe danach abseihen.
Schneide das alte Brot in grobe Würfel.
Gib sie auf ein Backblech und beträufle sie mit Olivenöl und Parmesan.
Toaste die Brotwürfel bei 220 °C Ober- und Unterhitze knusprig.
Suppe anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Croûtons servieren. Mahlzeit!
Bereite zuerst den Teig nach meinem Naan-Grundrezept zu, aber vorerst ohne ihn zu teilen.
Schneide dann den Knoblauch in kleine Würfel.
Erhitze danach etwas Olivenöl in der OptiGrill Backschale.
Brate den Knoblauch nun kurz an, bis er zu duften beginnt.
Er soll keinesfalls braun werden, sonst wird er bitter!
Gib den Spinat dazu und dünste ihn mit geschlossenem Deckel, bis er zusammengefallen ist.
Nimm ihn heraus und hacke ihn auf einem Brett ein paar Mal durch. Gib ihn in eine Schüssel; dazu kommen zerbröselter Feta, geriebener (oder klein gewürfelter) Mozzarella, die gehackten Kräuter und die klein geschnittenen getrockneten Tomaten sowie Jungzwiebel. Vermenge alles gut.
Schmecke die Mischung mit frischem Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab.
Gib eine geschälte Knoblauchzehe mit dem Olivenöl in ein schmales hohes Gefäß und mixe es kurz.
Hacke die Petersilie fein und gib sie zu deinem Knoblauchöl.
Teile deinen Teig in 4 Stücke.
Roll die Stücke auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz etwa 5 mm dick aus.
Forme mit den Händen 4 gleich große Kugeln aus deiner Füllung und platziere je eine Kugel auf einem flachen Teigling.
Schlage die Enden oben über der Füllung zusammen und drücke sie fest, sodass eine schöne runde Teigkugel entsteht und nichts von der guten Füllung herausfallen kann.
Lass die Kugeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech nochmal zugedeckt ca. 30 Minuten gehen.
Die Teiglinge ganz vorsichtig mit der Hand flach drücken.
In der Backschale des OptiGrill werden die Fladen auf roter Stufe ohne Öl für ca. 1-2 Minuten pro Seite gebacken – jedenfalls bis sie goldbraun geworden sind.
Mit dem Knoblauchöl bepinseln und am besten noch heiß und frisch genießen!