Motion Cooking Logo

Bärlauch Scones

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Portionen

Bärlauch-Saison! Finally! Höchste Zeit für einen kleinen Spaziergang, um möglichst viel grünes Gold zu pflücken und dabei auch noch gleich den Kopf freizukriegen. Ich kann es ja kaum erwarten, in die Saison zu starten und freue mich jedes Jahr aufs Neue über die mannigfaltigen Möglichkeiten, meine Speisen mithilfe der aromatischen Wildkräuter zu verfeinern.

Bärlauch-Rezepte: Fad wird’s nicht!

Ob Bärlauchkapern, Bärlauch-Frittata, Bärlauchpesto oder Bärlauch-Gnocchi: Die Möglichkeiten, Bärlauch zu verarbeiten sind schlichtweg grenzenlos. Frischer Wind in der Küche und ein gelungener Start in den Frühling inklusive!

TIPP: Meine Bärlauch-Scones lassen sich übrigens auch problemlos außerhalb der Saison zubereiten: Verwende dazu einfach Basilikum, Salbei, Petersilie oder was deine Kräuter-Töpfchen sonst so hergeben!

Werbung – Spar Mahlzeit!

Zutaten

450
g
Mehl, Universal
1
Pkg
Backpulver, 16 g
1
TL
Salz
0.5
EL
Staubzucker
170
g
Butter, gefroren
250
ml
Schlagobers, kalt
200
ml
Vollmilch, kalt
1
Ei, zum Bestreichen
30
g
Bärlauch - in etwa ein Bund

Zubereitung

Zuerst kommen Mehl, Backpulver, Salz und Staubzucker in eine große Schüssel.
Dann wird alles mit einem Schneebesen gut verrührt.

Danach Milch und Bärlauch in ein geeignetes Gefäß geben und mit einem Stabmixer oder Standmixer mixen.

Nun die eiskalte Butter aus dem Gefrierschrank nehmen und mit einer groben Käsereibe in die Mehlmischung reiben. Die Butter dann vorsichtig unter die Mehlmischung heben.
Das funktioniert am besten mit den Händen. Ganz vorsichtig unterheben und dann vermengen.
So lange, bis die Masse feucht und sandig geworden ist.

Jetzt die Milch und das Schlagobers hineingießen und mit einem Kochlöffel grob verrühren. Achtung: Nur grob unterheben, bis die Masse klumpt und noch etwas feucht ist.

Nun etwas mehr Mehl über den Teig streuen und zu einer Kugel formen. So bleibt nichts an deinen Fingern kleben!

Alles auf ein Backblech geben und dann zu einer runden oder viereckigen Form verarbeiten.
Falls es zu klebrig wird, einfach etwas mehr Mehl verwenden.

Das Blech nun für 15 Minuten in den Gefrierschrank geben.

In der Zwischenzeit kann der Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden.

Den Teig jetzt in gleichgroße Stücke schneiden und etwas auseinanderschieben.

Mit verquirltem Ei bestreichen und dann etwa 20-25 Minuten backen.

TIPP: Dazu passt hervorragend etwas Frischkäse, Schinken oder was du sonst noch gerne frühstückst!

Weitere Rezepte

Panzanella Caesars Style

Panzanella Caesar Style

Panzanella Caesars Style verbindet das Beste aus zwei Welten: Geröstete, saftige Salatherzen, cremiges Caesar-Dressing und dreierlei Crunch! Hierbei handelt

Kürbis Marmorkuchen

Kürbis Marmorkuchen

Kürbiskuchen-Rezept mal anders? Wie wärs mit einer Kombination aus zwei großartigen Klassikern? Saftiger Marmorkuchen trifft auf Kürbis! Einfach, köstlich

Gin Fizz-Rezept

Rosmary Pear Fizz

Du bist auf der Suche nach dem etwas anderen Gin Fizz-Rezept? Dann habe ich heute auf jeden Fall etwas

Bärlauch Scones

Zutaten

450
g
Mehl, Universal
1
Pkg
Backpulver, 16 g
1
TL
Salz
0.5
EL
Staubzucker
170
g
Butter, gefroren
250
ml
Schlagobers, kalt
200
ml
Vollmilch, kalt
1
Ei, zum Bestreichen
30
g
Bärlauch - in etwa ein Bund

Schritte

Zuerst kommen Mehl, Backpulver, Salz und Staubzucker in eine große Schüssel.
Dann wird alles mit einem Schneebesen gut verrührt.

Danach Milch und Bärlauch in ein geeignetes Gefäß geben und mit einem Stabmixer oder Standmixer mixen.

Nun die eiskalte Butter aus dem Gefrierschrank nehmen und mit einer groben Käsereibe in die Mehlmischung reiben. Die Butter dann vorsichtig unter die Mehlmischung heben.
Das funktioniert am besten mit den Händen. Ganz vorsichtig unterheben und dann vermengen.
So lange, bis die Masse feucht und sandig geworden ist.

Jetzt die Milch und das Schlagobers hineingießen und mit einem Kochlöffel grob verrühren. Achtung: Nur grob unterheben, bis die Masse klumpt und noch etwas feucht ist.

Nun etwas mehr Mehl über den Teig streuen und zu einer Kugel formen. So bleibt nichts an deinen Fingern kleben!

Alles auf ein Backblech geben und dann zu einer runden oder viereckigen Form verarbeiten.
Falls es zu klebrig wird, einfach etwas mehr Mehl verwenden.

Das Blech nun für 15 Minuten in den Gefrierschrank geben.

In der Zwischenzeit kann der Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden.

Den Teig jetzt in gleichgroße Stücke schneiden und etwas auseinanderschieben.

Mit verquirltem Ei bestreichen und dann etwa 20-25 Minuten backen.

TIPP: Dazu passt hervorragend etwas Frischkäse, Schinken oder was du sonst noch gerne frühstückst!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Bärlauch Scones
Gesamtzeit:
Davon Aktiv:
Ergibt: 8Portion/en

450
g
Mehl, Universal
1
Pkg
Backpulver, 16 g
1
TL
Salz
0.5
EL
Staubzucker
170
g
Butter, gefroren
250
ml
Schlagobers, kalt
200
ml
Vollmilch, kalt
1
Ei, zum Bestreichen
30
g
Bärlauch - in etwa ein Bund

Zuerst kommen Mehl, Backpulver, Salz und Staubzucker in eine große Schüssel.
Dann wird alles mit einem Schneebesen gut verrührt.

Danach Milch und Bärlauch in ein geeignetes Gefäß geben und mit einem Stabmixer oder Standmixer mixen.

Nun die eiskalte Butter aus dem Gefrierschrank nehmen und mit einer groben Käsereibe in die Mehlmischung reiben. Die Butter dann vorsichtig unter die Mehlmischung heben.
Das funktioniert am besten mit den Händen. Ganz vorsichtig unterheben und dann vermengen.
So lange, bis die Masse feucht und sandig geworden ist.

Jetzt die Milch und das Schlagobers hineingießen und mit einem Kochlöffel grob verrühren. Achtung: Nur grob unterheben, bis die Masse klumpt und noch etwas feucht ist.

Nun etwas mehr Mehl über den Teig streuen und zu einer Kugel formen. So bleibt nichts an deinen Fingern kleben!

Alles auf ein Backblech geben und dann zu einer runden oder viereckigen Form verarbeiten.
Falls es zu klebrig wird, einfach etwas mehr Mehl verwenden.

Das Blech nun für 15 Minuten in den Gefrierschrank geben.

In der Zwischenzeit kann der Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden.

Den Teig jetzt in gleichgroße Stücke schneiden und etwas auseinanderschieben.

Mit verquirltem Ei bestreichen und dann etwa 20-25 Minuten backen.

TIPP: Dazu passt hervorragend etwas Frischkäse, Schinken oder was du sonst noch gerne frühstückst!