Veggie Lasagne
Veggie-Lasagne mit buntem Sommergemüse beweist, dass Lasagne auch mal problemlos ohne Fleisch auskommt. Umwerfend gut und super-easy in der
Rindersteak mit frischen Kräutern, Tomaten, Steinpilzbutter und Crostini – Musik in meinen Ohren! In deinen auch? Verständlich, gibt ja schließlich kaum was Besseres als ein saftiges, würziges Steak. Dazu passt übrigens hervorragend ein Glas Rotwein. What else?
Für dieses traumhafte, große Stück Côte de Boeuf habe ich mich bewusst für eine ganz besonders nice Flasche Rotwein entschieden. Roter Schotter 2018 von Hannes Reeh ergänzt dieses köstliche Rindersteak nämlich um ein paar wunderbare Geschmacksnuancen, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Unbedingt empfehlenswert!
Den Ofen auf 120 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Steak aus dem Kühlschrank nehmen, trocken tupfen und zur Seite stellen.
Im Normalfall mariniere ich meine Steaks nicht, aber bei frischen Kräutern mach ich hin und wieder gerne eine Ausnahme. Hier kommen alle zugehörigen Zutaten in einen Mixer bzw. eine Küchenmaschine und werden kurz durchgemixt. Es muss auch gar nicht ganz fein sein, grob reicht hier völlig!
5 TL von der Marinade heben wir nun für die Crostinis auf.
Der Rest kommt gemeinsam mit dem Steak in eine Schüssel. Die Marinade dann gut ins Fleisch massieren und wieder zur Seite stellen.
Auf zur Herstellung der Butter:
Die Küchenmaschine kurz sauber wischen und Steinpilze, Tomaten und Salz in der Küchenmaschine zu einer groben Mischung mixen und mit der Butter vermengen.
Auf einem langen Stück Frischhaltefolie der Länge nach ausbreiten, aufrollen und an den Enden fest „zusammenrollen“. Danach gleich zum Aushärten in den Kühlschrank legen.
Das Weißbrot nun mit der übrigen Steak-Marinade beidseitig bestreichen und zur Seite stellen.
Das Steak in etwas Backpapier wickeln und ca. 1 Stunde in den Ofen schieben.
Hier würde ich zu einem Fleischthermometer raten, so hast du immer im Blick, wann das Steak perfekt auf den Punkt gebraten ist!
Willst du dein Steak „medium“ genießen, nimmst du es bei 53 °C aus dem Ofen, bei „medium-rare“ bei 51 °C und für „medium-well“ bei 55-56 °C. nehmt ihrs am besten bei 53 Grad aus dem Ofen.
Achtung: Man bedenke auch, dass das Fleisch nach dem Rausnehmen noch weitergart!
Das Steak kommt nun – am besten mit etwas Butterschmalz – in eine Gusseisenpfanne und wird pro Seite 2 Minuten bei hoher Temperatur angebraten und mit einer feinen Kruste versehen.
Währenddessen können auch gleich die Crostinis getoastet werden.
Das Fleisch zuletzt in Scheiben schneiden und gemeinsam mit einer Scheibe Tomaten-Rotwein-Butter und den knusprigen Crostinis anrichten.
Nicht vergessen, ein gutes Glas Rotwein, beispielsweise Hannes Reeh Cuvée Roter Schotter 2018 – Prost & Mahlzeit!
Veggie-Lasagne mit buntem Sommergemüse beweist, dass Lasagne auch mal problemlos ohne Fleisch auskommt. Umwerfend gut und super-easy in der
Dieser Wintersalat ist voll mit geröstetem Wurzelgemüse, Äpfel und Nüssen. Eine absolute Vitamin- und Nährstoffbombe im grauen Winteralltag. Perfekt
Whisky-infused Philadelphia Cheese Steak – easy, aromatisch und mit einer richtig schön rauchigen Whiskey-Nuance und verpackt in ein köstliches
Den Ofen auf 120 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Steak aus dem Kühlschrank nehmen, trocken tupfen und zur Seite stellen.
Im Normalfall mariniere ich meine Steaks nicht, aber bei frischen Kräutern mach ich hin und wieder gerne eine Ausnahme. Hier kommen alle zugehörigen Zutaten in einen Mixer bzw. eine Küchenmaschine und werden kurz durchgemixt. Es muss auch gar nicht ganz fein sein, grob reicht hier völlig!
5 TL von der Marinade heben wir nun für die Crostinis auf.
Der Rest kommt gemeinsam mit dem Steak in eine Schüssel. Die Marinade dann gut ins Fleisch massieren und wieder zur Seite stellen.
Auf zur Herstellung der Butter:
Die Küchenmaschine kurz sauber wischen und Steinpilze, Tomaten und Salz in der Küchenmaschine zu einer groben Mischung mixen und mit der Butter vermengen.
Auf einem langen Stück Frischhaltefolie der Länge nach ausbreiten, aufrollen und an den Enden fest „zusammenrollen“. Danach gleich zum Aushärten in den Kühlschrank legen.
Das Weißbrot nun mit der übrigen Steak-Marinade beidseitig bestreichen und zur Seite stellen.
Das Steak in etwas Backpapier wickeln und ca. 1 Stunde in den Ofen schieben.
Hier würde ich zu einem Fleischthermometer raten, so hast du immer im Blick, wann das Steak perfekt auf den Punkt gebraten ist!
Willst du dein Steak „medium“ genießen, nimmst du es bei 53 °C aus dem Ofen, bei „medium-rare“ bei 51 °C und für „medium-well“ bei 55-56 °C. nehmt ihrs am besten bei 53 Grad aus dem Ofen.
Achtung: Man bedenke auch, dass das Fleisch nach dem Rausnehmen noch weitergart!
Das Steak kommt nun – am besten mit etwas Butterschmalz – in eine Gusseisenpfanne und wird pro Seite 2 Minuten bei hoher Temperatur angebraten und mit einer feinen Kruste versehen.
Währenddessen können auch gleich die Crostinis getoastet werden.
Das Fleisch zuletzt in Scheiben schneiden und gemeinsam mit einer Scheibe Tomaten-Rotwein-Butter und den knusprigen Crostinis anrichten.
Nicht vergessen, ein gutes Glas Rotwein, beispielsweise Hannes Reeh Cuvée Roter Schotter 2018 – Prost & Mahlzeit!
Zuerst Mehl, Staubzucker, Salz, Milch und Eier glatt rühren und dann 15 Minuten rasten lassen.
Dann die Eier trennen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen und die Dotter mit einrühren.
Danach Topfen und Zitronenzesten einrühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Erdbeeren gemeinsam mit einem Schuss Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weichkochen.
Danach mit einem Stabmixer pürieren.
4 EL Wasser mit Stärke glatt rühren und in die Sauce rühren, während sie noch leicht köchelt.
Dadurch dickt die Sauce etwas ein.
Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Beschichtete Pfanne ca. 1 Fingerspitze Butterschmalz oder Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
So viel Teig in die Pfanne geben, dass diese ganz aber dünn damit bedeckt ist.
Von beiden Seiten goldbraun backen und nach und nach auf einem Teller stapeln.
Dazu knapp 1 cm dick mit der Fülle bestreichen – dabei 3-4 cm Rand freilassen.
Links und rechts die nicht bestrichenen Enden einklappen und aufrollen.
In der Mitte durchschneiden.
Deine eingefettete Backform hernehmen und die Palatschinken mit der Schnittseite nach oben in die Form überlappend einschlichten.
Die Zutaten für den Vanilleguss gut miteinander verrühren oder in einem verschließbaren Glas einfach kurz Cocktail-Style durchschütteln und über die Palatschinken gießen.
Für 15-20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Erdbeersauce servieren.
Den Ofen auf 120 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Steak aus dem Kühlschrank nehmen, trocken tupfen und zur Seite stellen.
Im Normalfall mariniere ich meine Steaks nicht, aber bei frischen Kräutern mach ich hin und wieder gerne eine Ausnahme. Hier kommen alle zugehörigen Zutaten in einen Mixer bzw. eine Küchenmaschine und werden kurz durchgemixt. Es muss auch gar nicht ganz fein sein, grob reicht hier völlig!
5 TL von der Marinade heben wir nun für die Crostinis auf.
Der Rest kommt gemeinsam mit dem Steak in eine Schüssel. Die Marinade dann gut ins Fleisch massieren und wieder zur Seite stellen.
Auf zur Herstellung der Butter:
Die Küchenmaschine kurz sauber wischen und Steinpilze, Tomaten und Salz in der Küchenmaschine zu einer groben Mischung mixen und mit der Butter vermengen.
Auf einem langen Stück Frischhaltefolie der Länge nach ausbreiten, aufrollen und an den Enden fest „zusammenrollen“. Danach gleich zum Aushärten in den Kühlschrank legen.
Das Weißbrot nun mit der übrigen Steak-Marinade beidseitig bestreichen und zur Seite stellen.
Das Steak in etwas Backpapier wickeln und ca. 1 Stunde in den Ofen schieben.
Hier würde ich zu einem Fleischthermometer raten, so hast du immer im Blick, wann das Steak perfekt auf den Punkt gebraten ist!
Willst du dein Steak „medium“ genießen, nimmst du es bei 53 °C aus dem Ofen, bei „medium-rare“ bei 51 °C und für „medium-well“ bei 55-56 °C. nehmt ihrs am besten bei 53 Grad aus dem Ofen.
Achtung: Man bedenke auch, dass das Fleisch nach dem Rausnehmen noch weitergart!
Das Steak kommt nun – am besten mit etwas Butterschmalz – in eine Gusseisenpfanne und wird pro Seite 2 Minuten bei hoher Temperatur angebraten und mit einer feinen Kruste versehen.
Währenddessen können auch gleich die Crostinis getoastet werden.
Das Fleisch zuletzt in Scheiben schneiden und gemeinsam mit einer Scheibe Tomaten-Rotwein-Butter und den knusprigen Crostinis anrichten.
Nicht vergessen, ein gutes Glas Rotwein, beispielsweise Hannes Reeh Cuvée Roter Schotter 2018 – Prost & Mahlzeit!