
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
In diesem Rezept geht’s um die Basics. Etwas ganz wichtiges, was immer wieder und oft gekocht wird.
Eine klassische Tomatensauce – die wird einfach nie langweilig wird und immer schmeckt.
Ob klassisch für Pasta oder für Meatballs, Lasagne, Fisch/Meeresfrüchte, Sandwiches, BBQ, usw. Die Liste ist unendlich. Auch für italienische Dressings macht sich diese Sauce ganz wunderbar.
Das gute daran ist, man kann große Mengen zubereiten und diese danach in Gläser einkochen oder portioniert einfrieren.
Somit hat man immer selbstgemacht Tomatensoße im Haus und man muss keine Fertigprodukte kaufen.
Wer absolut gar keine Zeit hat und quasi schon mit einem Fuß aus der Tür raus ist, kann auch meine super schnelle Speed-Tomatensauce probieren.
Die Zwiebeln & den Knoblauch fein würfeln.
Nimm dir eine große, beschichtete Pfanne zur Hand und erhitze einen großen Schluck Olivenöl bei mittlerer Temperatur.
Die gewürfelten Zwiebeln 4-6 Minuten darin glasig dünsten.
Achte darauf, dass sie nicht braun sondern nur glasig werden!
Jetzt kommen Tomatenmark, Knoblauch, Italian Stallion & Chiliflocken hinzu.Alles miteinander vermengen.
Die Dosentomaten gemeinsam mit dem Zitronensaft & Zitronenzesten hineingießen.
10-15 Minuten leicht köcheln lassen. Immer wieder umrühren.
Die Soße soll etwas eindicken.
Zum Schluß den Parmesan und gehacktes Basilikum einrühren.
Beim Abschmecken kommt es am Ende immer auf die Tomaten bzw. Paradeiser an.Erstmal kosten und danach mit Salz & Pfeffer würzen.
Wenn der Sauce etwas Süße fehlt, kann man hier mit etwas Zucker nachhelfen.Mit einem Teelöffel starten und gegebenenfalls mehr hinzugeben.
Wer es gerne feiner hat, kann die Soße jetzt noch mit einem Stabmixer pürieren oder einfach so lassen.
In saubere Gläser füllen, portioniert einfrieren oder gleich in ein Gericht einarbeiten.
Glühwein und Konsorten sind euch schon zu langweilig?
Dann hab ich eine passende Alternative für euch!
Der „Hot Toki“
Resteverwertung ganz bunt und köstlich!
Wie man aus buntem Gemüse, Lachsforelle und Feta einen tollen Salat macht!
Mein erster Beitrag zum Welsh Lamb Contest… Das Thema ist Nikolaus – Lammfilet, Schokolade & Mandarine!
Zusammengesponnen hab ich
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Die Zwiebeln & den Knoblauch fein würfeln.
Nimm dir eine große, beschichtete Pfanne zur Hand und erhitze einen großen Schluck Olivenöl bei mittlerer Temperatur.
Die gewürfelten Zwiebeln 4-6 Minuten darin glasig dünsten.
Achte darauf, dass sie nicht braun sondern nur glasig werden!
Jetzt kommen Tomatenmark, Knoblauch, Italian Stallion & Chiliflocken hinzu.Alles miteinander vermengen.
Die Dosentomaten gemeinsam mit dem Zitronensaft & Zitronenzesten hineingießen.
10-15 Minuten leicht köcheln lassen. Immer wieder umrühren.
Die Soße soll etwas eindicken.
Zum Schluß den Parmesan und gehacktes Basilikum einrühren.
Beim Abschmecken kommt es am Ende immer auf die Tomaten bzw. Paradeiser an.Erstmal kosten und danach mit Salz & Pfeffer würzen.
Wenn der Sauce etwas Süße fehlt, kann man hier mit etwas Zucker nachhelfen.Mit einem Teelöffel starten und gegebenenfalls mehr hinzugeben.
Wer es gerne feiner hat, kann die Soße jetzt noch mit einem Stabmixer pürieren oder einfach so lassen.
In saubere Gläser füllen, portioniert einfrieren oder gleich in ein Gericht einarbeiten.
Die Zwiebeln & den Knoblauch fein würfeln.
Nimm dir eine große, beschichtete Pfanne zur Hand und erhitze einen großen Schluck Olivenöl bei mittlerer Temperatur.
Die gewürfelten Zwiebeln 4-6 Minuten darin glasig dünsten.
Achte darauf, dass sie nicht braun sondern nur glasig werden!
Jetzt kommen Tomatenmark, Knoblauch, Italian Stallion & Chiliflocken hinzu.Alles miteinander vermengen.
Die Dosentomaten gemeinsam mit dem Zitronensaft & Zitronenzesten hineingießen.
10-15 Minuten leicht köcheln lassen. Immer wieder umrühren.
Die Soße soll etwas eindicken.
Zum Schluß den Parmesan und gehacktes Basilikum einrühren.
Beim Abschmecken kommt es am Ende immer auf die Tomaten bzw. Paradeiser an.Erstmal kosten und danach mit Salz & Pfeffer würzen.
Wenn der Sauce etwas Süße fehlt, kann man hier mit etwas Zucker nachhelfen.Mit einem Teelöffel starten und gegebenenfalls mehr hinzugeben.
Wer es gerne feiner hat, kann die Soße jetzt noch mit einem Stabmixer pürieren oder einfach so lassen.
In saubere Gläser füllen, portioniert einfrieren oder gleich in ein Gericht einarbeiten.
Die Zwiebeln & den Knoblauch fein würfeln.
Nimm dir eine große, beschichtete Pfanne zur Hand und erhitze einen großen Schluck Olivenöl bei mittlerer Temperatur.
Die gewürfelten Zwiebeln 4-6 Minuten darin glasig dünsten.
Achte darauf, dass sie nicht braun sondern nur glasig werden!
Jetzt kommen Tomatenmark, Knoblauch, Italian Stallion & Chiliflocken hinzu.Alles miteinander vermengen.
Die Dosentomaten gemeinsam mit dem Zitronensaft & Zitronenzesten hineingießen.
10-15 Minuten leicht köcheln lassen. Immer wieder umrühren.
Die Soße soll etwas eindicken.
Zum Schluß den Parmesan und gehacktes Basilikum einrühren.
Beim Abschmecken kommt es am Ende immer auf die Tomaten bzw. Paradeiser an.Erstmal kosten und danach mit Salz & Pfeffer würzen.
Wenn der Sauce etwas Süße fehlt, kann man hier mit etwas Zucker nachhelfen.Mit einem Teelöffel starten und gegebenenfalls mehr hinzugeben.
Wer es gerne feiner hat, kann die Soße jetzt noch mit einem Stabmixer pürieren oder einfach so lassen.
In saubere Gläser füllen, portioniert einfrieren oder gleich in ein Gericht einarbeiten.