Wintersalat mit Röstgemüse & Äpfeln
Dieser Wintersalat ist voll mit geröstetem Wurzelgemüse, Äpfel und Nüssen. Eine absolute Vitamin- und Nährstoffbombe im grauen Winteralltag. Perfekt
Tomatensauce einkochen ist gar nicht schwer und zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus. Wer einkocht, macht schließlich den süßen Geschmack des Sommers haltbar. Und jetzt mal ehrlich: Eine klassische Tomatensauce wird einfach nie langweilig?
Tomatensauce einkochen gehört für mich absolut in die Küchen-Basics, schließlich wird sie immer wieder gebraucht und schmeckt hausgemacht einfach am besten. Ob klassisch für Meatballs, Lasagne, Fisch und Meersfrüchte, Sandwiches, BBQ, Salatdressings oder sonstige Köstlichkeiten – sie passt einfach immer. Ich bereite sie am liebsten in großen Mengen zu und koche sie dann entweder ein oder verstaue sie portioniert im Gefrierschrank. So hab ich immer ausreichend vorrätig und komm erst gar nicht in die Versuchung, lauwarme Fertigprodukte zu kaufen.
Die Zwiebeln und den Knoblauch zuerst fein würfeln.
Dann einen großen Schluck Olivenöl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne erhitzen.
Die gewürfelten Zwiebeln nun 4-6 Minuten darin glasig dünsten.
Achte darauf, dass sie nicht braun, sondern lediglich glasig werden!
Jetzt kommen Tomatenmark, Knoblauch, Italian Stallion und Chiliflocken hinzu. Alles miteinander vermengen.
Die Dosentomaten dann gemeinsam mit dem Zitronensaft und den Zitronenzesten hineingießen.
Alles etwa 10-15 Minuten leicht köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren.
Die Soße soll etwas eindicken.
Dann den Parmesan und gehacktes Basilikum einrühren.
Beim Abschmecken kommt es am Ende immer auf die Tomaten bzw. Paradeiser an. Erstmal kosten und danach mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn der Sauce etwas Süße fehlt, kann man hier mit etwas Zucker nachhelfen. Mit einem Teelöffel starten und gegebenenfalls mehr hinzugeben.
Wer es gerne feiner hat, kann die Soße dann auch noch mit einem Stabmixer pürieren.
Zuletzt in saubere Gläser füllen, portioniert einfrieren oder gleich in ein Gericht einarbeiten.
Dieser Wintersalat ist voll mit geröstetem Wurzelgemüse, Äpfel und Nüssen. Eine absolute Vitamin- und Nährstoffbombe im grauen Winteralltag. Perfekt
Feuerfleck ist eine kulinarische Sensation, die dich das Knoblauchbaguette glatt vergessen lässt. Und das bei aller Liebe. Warum sollte
Mein Honey Mustard Salad mit wunderbar süßem Honiglikör ist eine wahre Geschmacksexplosion und dabei super-easy zuzubereiten! Die unterschiedlichen Likör-Aromen
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Die Zwiebeln und den Knoblauch zuerst fein würfeln.
Dann einen großen Schluck Olivenöl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne erhitzen.
Die gewürfelten Zwiebeln nun 4-6 Minuten darin glasig dünsten.
Achte darauf, dass sie nicht braun, sondern lediglich glasig werden!
Jetzt kommen Tomatenmark, Knoblauch, Italian Stallion und Chiliflocken hinzu. Alles miteinander vermengen.
Die Dosentomaten dann gemeinsam mit dem Zitronensaft und den Zitronenzesten hineingießen.
Alles etwa 10-15 Minuten leicht köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren.
Die Soße soll etwas eindicken.
Dann den Parmesan und gehacktes Basilikum einrühren.
Beim Abschmecken kommt es am Ende immer auf die Tomaten bzw. Paradeiser an. Erstmal kosten und danach mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn der Sauce etwas Süße fehlt, kann man hier mit etwas Zucker nachhelfen. Mit einem Teelöffel starten und gegebenenfalls mehr hinzugeben.
Wer es gerne feiner hat, kann die Soße dann auch noch mit einem Stabmixer pürieren.
Zuletzt in saubere Gläser füllen, portioniert einfrieren oder gleich in ein Gericht einarbeiten.
Die Zwiebeln und den Knoblauch zuerst fein würfeln.
Dann einen großen Schluck Olivenöl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne erhitzen.
Die gewürfelten Zwiebeln nun 4-6 Minuten darin glasig dünsten.
Achte darauf, dass sie nicht braun, sondern lediglich glasig werden!
Jetzt kommen Tomatenmark, Knoblauch, Italian Stallion und Chiliflocken hinzu. Alles miteinander vermengen.
Die Dosentomaten dann gemeinsam mit dem Zitronensaft und den Zitronenzesten hineingießen.
Alles etwa 10-15 Minuten leicht köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren.
Die Soße soll etwas eindicken.
Dann den Parmesan und gehacktes Basilikum einrühren.
Beim Abschmecken kommt es am Ende immer auf die Tomaten bzw. Paradeiser an. Erstmal kosten und danach mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn der Sauce etwas Süße fehlt, kann man hier mit etwas Zucker nachhelfen. Mit einem Teelöffel starten und gegebenenfalls mehr hinzugeben.
Wer es gerne feiner hat, kann die Soße dann auch noch mit einem Stabmixer pürieren.
Zuletzt in saubere Gläser füllen, portioniert einfrieren oder gleich in ein Gericht einarbeiten.
Die Zwiebeln und den Knoblauch zuerst fein würfeln.
Dann einen großen Schluck Olivenöl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne erhitzen.
Die gewürfelten Zwiebeln nun 4-6 Minuten darin glasig dünsten.
Achte darauf, dass sie nicht braun, sondern lediglich glasig werden!
Jetzt kommen Tomatenmark, Knoblauch, Italian Stallion und Chiliflocken hinzu. Alles miteinander vermengen.
Die Dosentomaten dann gemeinsam mit dem Zitronensaft und den Zitronenzesten hineingießen.
Alles etwa 10-15 Minuten leicht köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren.
Die Soße soll etwas eindicken.
Dann den Parmesan und gehacktes Basilikum einrühren.
Beim Abschmecken kommt es am Ende immer auf die Tomaten bzw. Paradeiser an. Erstmal kosten und danach mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn der Sauce etwas Süße fehlt, kann man hier mit etwas Zucker nachhelfen. Mit einem Teelöffel starten und gegebenenfalls mehr hinzugeben.
Wer es gerne feiner hat, kann die Soße dann auch noch mit einem Stabmixer pürieren.
Zuletzt in saubere Gläser füllen, portioniert einfrieren oder gleich in ein Gericht einarbeiten.