Juicy Lucy Cheeseburger
Juicy Lucy Cheeseburger kennst du nicht? Dann wird’s Zeit für dich, den mit Käse gefüllten Cheeseburger mal ausgiebig zu
Kürbisrisotto selber machen ist überhaupt nicht schwer und das bisschen Mühe allemal wert. Für einfache Kürbis-Rezepte bin ich im Herbst aber sowieso immer zu haben. Einer der vielen Gründe, warum es dieses herbstliche Risotto immer wieder auf unseren Speiseplan schafft.
Ob sonniger Abend im beschaulichen Altweibersommer oder kühle Herbstabende auf der Couch – Kürbisrisotto schmeckt immer fantastisch. Vor allem mit ausgewähltem Weißwein und knusprigem Käse-Chip. Letzterer leistet in diesem gleichsam einfachen wie köstlichen Gericht übrigens ganze Arbeit, hat er doch bisher noch jedem meiner Gäste ein fettes „Wow!“ entlockt. Trotzdem er ebenso easy in der Zubereitung ist, wie das Risotto selbst. Sogar noch ein bisschen einfacher, würde ich meinen. Also, worauf wartest du noch, ran an die Töpfe und rein in den kulinarischen Herbst!
Werbung – weinwelt.at
Heize deinen Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schäle und würfle den Kürbis in 2-3 cm große Würfel.
Gib diese dann auf ein Backblech, beträufle sie mit Olivenöl und röste sie für 15 bis 25 Minuten im Ofen.
Danach rausnehmen und zur Seite stellen.
Bei Verwendung eines Hokkaido kannst du die Schale auch einfach dran lassen!
Verteile den Parmesan in drei Häufchen auf deinem Backblech.
Streue dann die Kürbiskerne auf die Käse-Häufchen und backe alles 15 bis 20 Minuten im Ofen, bis alles schön goldbraun geworden ist.
Danach gleich, noch heiß, mit einem Pfannenwender vom Blech heben und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
Die Suppe in einem Topf aufkochen und warm halten.
Olivenöl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Zwiebeln und Knoblauch hineingeben und glasig dünsten.
Sobald die Zwiebeln glasig gedünstet wurden, den Reis hinzufügen und rühren, bis der Reis das Öl aufgesogen hat. Das dauert etwa 2-4 Minuten.
Danach mit zwei Schuss vom Weißwein ablöschen und 1 bis 2 Minuten köcheln lassen.
Dann einen Schöpfer von der Suppe hinzugeben und umrühren.
Wenn der Reis die Suppe fast vollständig aufgenommen hat, einen weiteren Schöpfer Suppe hinzugeben.
So lange wiederholen, bis du ein cremiges Risotto vor dir hast und der Reis schön al dente geworden ist.
Saft der halben Zitrone hineinpressen und den Weißwein hinzugeben.
Die gerösteten Kürbiswürfel gemeinsam mit einem Schöpfer Suppe mithilfe des Stabmixers fein mixen.
Jetzt das Kürbismus, die Butter und den Parmesan ins Risotto einrühren.
Probieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer Lust auf noch mehr Käse hat, erhöht einfach die Parmesan-Menge!
Das Kürbisrisotto auf Tellern anrichten, die Chips 3-4 Mal brechen und mit den Splittern das Risotto toppen.
Sofort mit einem Glas Grauburgunder genießen!
Juicy Lucy Cheeseburger kennst du nicht? Dann wird’s Zeit für dich, den mit Käse gefüllten Cheeseburger mal ausgiebig zu
Steak-Rezepte gibt es viele, aber hast du schon mal Udon Nudeln mit würziger Sauce und perfekt gebratenem Steak probiert?
Grillsaucen einfach selber machen zahlt sich aus und ist auch gar nicht schwer. Einer meiner Favoriten ist diese scharfe
Heize deinen Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schäle und würfle den Kürbis in 2-3 cm große Würfel.
Gib diese dann auf ein Backblech, beträufle sie mit Olivenöl und röste sie für 15 bis 25 Minuten im Ofen.
Danach rausnehmen und zur Seite stellen.
Bei Verwendung eines Hokkaido kannst du die Schale auch einfach dran lassen!
Verteile den Parmesan in drei Häufchen auf deinem Backblech.
Streue dann die Kürbiskerne auf die Käse-Häufchen und backe alles 15 bis 20 Minuten im Ofen, bis alles schön goldbraun geworden ist.
Danach gleich, noch heiß, mit einem Pfannenwender vom Blech heben und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
Die Suppe in einem Topf aufkochen und warm halten.
Olivenöl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Zwiebeln und Knoblauch hineingeben und glasig dünsten.
Sobald die Zwiebeln glasig gedünstet wurden, den Reis hinzufügen und rühren, bis der Reis das Öl aufgesogen hat. Das dauert etwa 2-4 Minuten.
Danach mit zwei Schuss vom Weißwein ablöschen und 1 bis 2 Minuten köcheln lassen.
Dann einen Schöpfer von der Suppe hinzugeben und umrühren.
Wenn der Reis die Suppe fast vollständig aufgenommen hat, einen weiteren Schöpfer Suppe hinzugeben.
So lange wiederholen, bis du ein cremiges Risotto vor dir hast und der Reis schön al dente geworden ist.
Saft der halben Zitrone hineinpressen und den Weißwein hinzugeben.
Die gerösteten Kürbiswürfel gemeinsam mit einem Schöpfer Suppe mithilfe des Stabmixers fein mixen.
Jetzt das Kürbismus, die Butter und den Parmesan ins Risotto einrühren.
Probieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer Lust auf noch mehr Käse hat, erhöht einfach die Parmesan-Menge!
Das Kürbisrisotto auf Tellern anrichten, die Chips 3-4 Mal brechen und mit den Splittern das Risotto toppen.
Sofort mit einem Glas Grauburgunder genießen!
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Heize deinen Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schäle und würfle den Kürbis in 2-3 cm große Würfel.
Gib diese dann auf ein Backblech, beträufle sie mit Olivenöl und röste sie für 15 bis 25 Minuten im Ofen.
Danach rausnehmen und zur Seite stellen.
Bei Verwendung eines Hokkaido kannst du die Schale auch einfach dran lassen!
Verteile den Parmesan in drei Häufchen auf deinem Backblech.
Streue dann die Kürbiskerne auf die Käse-Häufchen und backe alles 15 bis 20 Minuten im Ofen, bis alles schön goldbraun geworden ist.
Danach gleich, noch heiß, mit einem Pfannenwender vom Blech heben und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
Die Suppe in einem Topf aufkochen und warm halten.
Olivenöl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Zwiebeln und Knoblauch hineingeben und glasig dünsten.
Sobald die Zwiebeln glasig gedünstet wurden, den Reis hinzufügen und rühren, bis der Reis das Öl aufgesogen hat. Das dauert etwa 2-4 Minuten.
Danach mit zwei Schuss vom Weißwein ablöschen und 1 bis 2 Minuten köcheln lassen.
Dann einen Schöpfer von der Suppe hinzugeben und umrühren.
Wenn der Reis die Suppe fast vollständig aufgenommen hat, einen weiteren Schöpfer Suppe hinzugeben.
So lange wiederholen, bis du ein cremiges Risotto vor dir hast und der Reis schön al dente geworden ist.
Saft der halben Zitrone hineinpressen und den Weißwein hinzugeben.
Die gerösteten Kürbiswürfel gemeinsam mit einem Schöpfer Suppe mithilfe des Stabmixers fein mixen.
Jetzt das Kürbismus, die Butter und den Parmesan ins Risotto einrühren.
Probieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer Lust auf noch mehr Käse hat, erhöht einfach die Parmesan-Menge!
Das Kürbisrisotto auf Tellern anrichten, die Chips 3-4 Mal brechen und mit den Splittern das Risotto toppen.
Sofort mit einem Glas Grauburgunder genießen!