Milchrahmstrudel

Gesamtzeit

1Std 45Min

Davon Aktiv

60Min

Ergibt:
Strudel

Milchrahmstrudel schmeckt am besten, wenn es draußen so richtig kalt und ungemütlich wird und versetzt dich im Nu zurück in deine Kindheit. Probier mein Rezept für diesen Klassiker am besten noch heute aus und genieße im Handumdrehen ein Stück Wärme und Tradition aus Omas Küche. Ein wunderbar einfaches Gericht, das alten Semmeln vom Vortag völlig neuen Glanz verleiht. So geht Resteverwertung!

Traditioneller Milchrahmstrudel wie bei Oma

Traditionell im Leinentuch gerollter Strudelteig trifft hier auf einen umwerfenden Guss aus einer süßen, Vanille-Milch-Ei-Mischung, jede Menge Staubzucker und eine cremige Vanillesauce. Vertrau mir, dieses Rezept für Milchrahmstrudel wird dein Leben verändern.

Werbung – Lidl.at

Zutaten

Vorbereitungen

300
g
alte Semmeln oder helles Brot
200
g
Milch

für die Füllung

100
g
Butter, weich
60
g
Staubzucker
2
TL
Vanilleextrakt
1
Zitrone, nur die Zesten
1
TL
Salz
6
Eier, getrennt
250
g
Topfen
250
g
Sauerrahm
80
g
Zucker

für den Strudel

50
g
Butter, flüssig

für den Guss

400
g
Milch
3
Eier
40
g
Staubzucker
1
TL
Vanille

Sonstiges

flüssige Butter, zum Bepinseln
Staubzucker, zum Bestreuen

Zubereitung

Semmeln vorbereiten

Zuerst den Backofen auf 180 °C Heißluft vorheizen.

Tipp:

Ob Semmeln, Sandwichbrot oder Baguette, ist ganz egal. Was du grad an altem Gebäck da hast – schneide alles in kleine Würfel. Ansonsten kannst du auch einfach Semmelwürfel kaufen.

Mit Milch in eine Schüssel geben, durchrühren und ca. 20 Minuten stehen lassen.

für die Fülle

Währenddessen kannst du die Füllung zubereiten: Schlage dazu die Butter mit Staubzucker, Vanille, Zitronenzesten und Salz mithilfe eines Handmixers schaumig.

Rühre dann vorsichtig einen Dotter nach dem anderen ein.

Danach die Milch-Semmel-Masse, Topfen und Sauerrahm mit einem Kochlöffel einrühren.

Das Eiklar schaumig mixen, den Zucker langsam reinrieseln lassen und alles steif schlagen.

Den entstandenen Schnee unter die Masse heben.

für den Strudel

Leintuch oder Geschirrtuch auf Arbeitsplatte ausbreiten und gut bemehlen. Den Strudelteig ausziehen bzw. ausarbeiten.

Mit flüssiger Butter beträufeln.

Verteile nun die Füllung auf dem unteren Viertel des Strudelteigs.

Schlage den Teig links und rechts ein und rolle den Strudel dann durch Hochheben des Tuches auf.

Lege den Strudel dann zügig aber vorsichtig  in eine eingefettete Backform.

Je nach Länge kannst du ihn auch beispielsweise in einer U- oder einer Schneckenform auflegen.

Mit flüssiger Butter bestreichen und im Ofen 30 Minuten goldbraun backen.

für den Guss

Verrühre nun die Milch mit Zucker, Eiern und Vanille.

Ist der Strudel fertig, nimm ihn aus dem Ofen und gieße den Guss darüber.

Anschließend darf alles nochmal in den Ofen für 20 bis 30 Minuten.

Zielgerade

Mit Staubzucker bestreuen und mit selbstgemachter Vanillesauce servieren. Mahlzeit!

Weitere Rezepte

Energy Balls

Energy Balls

Energy Balls eignen sich hervorragend als nahrhafter Snack beim Sport oder im Büro und sind im Handumdrehen zubereitet. Sie

Banh Mi Pickles

Carrot Pickles habe ich genau wie Banh Mi in Vietnam kennen und lieben gelernt. Knuspriges und luftiges Baguette, saftiges

Schnitzel

Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat

Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat ist aus guten Gründen ein weit über die Landesgrenzen hinaus beliebter österreichischer Küchen-Klassiker. Zartes Kalbsfleisch,

Milchrahmstrudel

Zutaten

Vorbereitungen

300
g
alte Semmeln oder helles Brot
200
g
Milch

für die Füllung

100
g
Butter, weich
60
g
Staubzucker
2
TL
Vanilleextrakt
1
Zitrone, nur die Zesten
1
TL
Salz
6
Eier, getrennt
250
g
Topfen
250
g
Sauerrahm
80
g
Zucker

für den Strudel

50
g
Butter, flüssig

für den Guss

400
g
Milch
3
Eier
40
g
Staubzucker
1
TL
Vanille

Sonstiges

flüssige Butter, zum Bepinseln
Staubzucker, zum Bestreuen

Schritte

Semmeln vorbereiten

Zuerst den Backofen auf 180 °C Heißluft vorheizen.

Tipp:

Ob Semmeln, Sandwichbrot oder Baguette, ist ganz egal. Was du grad an altem Gebäck da hast – schneide alles in kleine Würfel. Ansonsten kannst du auch einfach Semmelwürfel kaufen.

Mit Milch in eine Schüssel geben, durchrühren und ca. 20 Minuten stehen lassen.

für die Fülle

Währenddessen kannst du die Füllung zubereiten: Schlage dazu die Butter mit Staubzucker, Vanille, Zitronenzesten und Salz mithilfe eines Handmixers schaumig.

Rühre dann vorsichtig einen Dotter nach dem anderen ein.

Danach die Milch-Semmel-Masse, Topfen und Sauerrahm mit einem Kochlöffel einrühren.

Das Eiklar schaumig mixen, den Zucker langsam reinrieseln lassen und alles steif schlagen.

Den entstandenen Schnee unter die Masse heben.

für den Strudel

Leintuch oder Geschirrtuch auf Arbeitsplatte ausbreiten und gut bemehlen. Den Strudelteig ausziehen bzw. ausarbeiten.

Mit flüssiger Butter beträufeln.

Verteile nun die Füllung auf dem unteren Viertel des Strudelteigs.

Schlage den Teig links und rechts ein und rolle den Strudel dann durch Hochheben des Tuches auf.

Lege den Strudel dann zügig aber vorsichtig  in eine eingefettete Backform.

Je nach Länge kannst du ihn auch beispielsweise in einer U- oder einer Schneckenform auflegen.

Mit flüssiger Butter bestreichen und im Ofen 30 Minuten goldbraun backen.

für den Guss

Verrühre nun die Milch mit Zucker, Eiern und Vanille.

Ist der Strudel fertig, nimm ihn aus dem Ofen und gieße den Guss darüber.

Anschließend darf alles nochmal in den Ofen für 20 bis 30 Minuten.

Zielgerade

Mit Staubzucker bestreuen und mit selbstgemachter Vanillesauce servieren. Mahlzeit!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Milchrahmstrudel
Gesamtzeit: 1Std 45Min
Davon Aktiv: 60Min
Ergibt: 1Portion/en
Milchrahmstrudel

Vorbereitungen

300
g
alte Semmeln oder helles Brot
200
g
Milch

für die Füllung

100
g
Butter, weich
60
g
Staubzucker
2
TL
Vanilleextrakt
1
Zitrone, nur die Zesten
1
TL
Salz
6
Eier, getrennt
250
g
Topfen
250
g
Sauerrahm
80
g
Zucker

für den Strudel

50
g
Butter, flüssig

für den Guss

400
g
Milch
3
Eier
40
g
Staubzucker
1
TL
Vanille

Sonstiges

flüssige Butter, zum Bepinseln
Staubzucker, zum Bestreuen

Semmeln vorbereiten

Zuerst den Backofen auf 180 °C Heißluft vorheizen.

Tipp:

Ob Semmeln, Sandwichbrot oder Baguette, ist ganz egal. Was du grad an altem Gebäck da hast – schneide alles in kleine Würfel. Ansonsten kannst du auch einfach Semmelwürfel kaufen.

Mit Milch in eine Schüssel geben, durchrühren und ca. 20 Minuten stehen lassen.

für die Fülle

Währenddessen kannst du die Füllung zubereiten: Schlage dazu die Butter mit Staubzucker, Vanille, Zitronenzesten und Salz mithilfe eines Handmixers schaumig.

Rühre dann vorsichtig einen Dotter nach dem anderen ein.

Danach die Milch-Semmel-Masse, Topfen und Sauerrahm mit einem Kochlöffel einrühren.

Das Eiklar schaumig mixen, den Zucker langsam reinrieseln lassen und alles steif schlagen.

Den entstandenen Schnee unter die Masse heben.

für den Strudel

Leintuch oder Geschirrtuch auf Arbeitsplatte ausbreiten und gut bemehlen. Den Strudelteig ausziehen bzw. ausarbeiten.

Mit flüssiger Butter beträufeln.

Verteile nun die Füllung auf dem unteren Viertel des Strudelteigs.

Schlage den Teig links und rechts ein und rolle den Strudel dann durch Hochheben des Tuches auf.

Lege den Strudel dann zügig aber vorsichtig  in eine eingefettete Backform.

Je nach Länge kannst du ihn auch beispielsweise in einer U- oder einer Schneckenform auflegen.

Mit flüssiger Butter bestreichen und im Ofen 30 Minuten goldbraun backen.

für den Guss

Verrühre nun die Milch mit Zucker, Eiern und Vanille.

Ist der Strudel fertig, nimm ihn aus dem Ofen und gieße den Guss darüber.

Anschließend darf alles nochmal in den Ofen für 20 bis 30 Minuten.

Zielgerade

Mit Staubzucker bestreuen und mit selbstgemachter Vanillesauce servieren. Mahlzeit!