Einfacher Smashed Cheeseburger
Mein famoser Smashed Cheeseburger mit Chili-Mayo ist mittlerweile fixer Bestandteil unserer zahlreichen Grillereien. Ohne wär’s schließlich nur halb so
One Pot Pasta Puttanesca gehört mittlerweile fix zu unserem Standard-Repertoire für schnelle Mittagsgerichte. Einfach, schmackhaft, ratzfatz fertig! Wie das mit Pasta eben immer so ist, nur einfach noch etwas effizienter.
One Pot Pasta gehört für mir in die schnelle Küche wie Salz und Pfeffer in die Gewürzlade. Sie ist unglaublich wandelbar, im Handumdrehen zubereitet, bringt einen satt durch den Tag und schmeckt einfach immer! Und das Beste an der Pasta aus einem Topf: Man kann sie mit allem zubereiten, was man so in der Küche oder Kühlschrank findet. Optimal also auch zum Verwerten wertvoller Reste.
Zuerst die Cherrytomaten waschen und halbieren.
Die Oliven danach ebenfalls halbieren.
Die Petersilie waschen, trocken schütteln und dann hacken.
Dann alles gemeinsam mit den Kapern, Penne, Olivenöl sowie Salz und Pfeffer in einen Topf geben.
Mit dem Wasser übergießen und bei hoher Temperatur aufkochen und danach bei mittlerer bis hoher Temperatur 8-10 Minuten köcheln lassen.
Dabei auch immer wieder umrühren.
Anrichten und abschließend optional mit frischer Petersilie und Cherryparadeisern garnieren.
Mein famoser Smashed Cheeseburger mit Chili-Mayo ist mittlerweile fixer Bestandteil unserer zahlreichen Grillereien. Ohne wär’s schließlich nur halb so
Karfiol-Rezepte gibt es ja so einige, kein Wunder, Karfiol ist schließlich wirklich unglaublich vielseitig einsetzbar. Knusprig-feine Karfiol-Nuggets in süß-pikanter
Detroit Style-Pizza ist eine gelungene Abwechslung zu Neapolitanischer Pizza, die es bei uns zu Hause ja alles andere als
Zuerst die Cherrytomaten waschen und halbieren.
Die Oliven danach ebenfalls halbieren.
Die Petersilie waschen, trocken schütteln und dann hacken.
Dann alles gemeinsam mit den Kapern, Penne, Olivenöl sowie Salz und Pfeffer in einen Topf geben.
Mit dem Wasser übergießen und bei hoher Temperatur aufkochen und danach bei mittlerer bis hoher Temperatur 8-10 Minuten köcheln lassen.
Dabei auch immer wieder umrühren.
Anrichten und abschließend optional mit frischer Petersilie und Cherryparadeisern garnieren.
Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl und Kakaopulver durch ein feines Sieb ziehen und zur Seite stellen.
Dunkle Schokolade und Butter gemeinsam mit dem Espresso in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, glatt rühren und danach zur Seite stellen.
Die Eier dann in die Schüssel deiner Küchenmaschine schlagen und kurz schaumig rühren. Dazu verwendest du am besten den Schneebesenaufsatz. Es klappt aber auch super mit dem Handmixer.
Dann den Staubzucker und die Vanille zugeben und die Masse 4 bis 5 Minuten schlagen. Am Ende bekommst du eine schaumige, cremige Masse, die an Baiser erinnert, jedoch ein wenig flüssiger ist.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Schokokuchen am Ende eine schöne Kruste bekommt und richtig „fudgy“ wird.
Jetzt kommt die flüssige Schokolade-Butter-Mischung an die Reihe. Einfach einrühren.
Mehlmischung und Salz ebenfalls einrühren.
Am Ende die Schokodrops und die gehackten Pistazien unterheben.
Danach eine passende Backform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Meine Springform hat dabei übrigens einen Durchmesser von 18 cm.
Gieße den Teig dann in die Form und backe den Kuchen für 30-35 Minuten.
Je kürzer, desto „fudgier“, je länger, desto eher bekommt er die klassische Konsistenz eines Kuchens.
Abkühlen lassen und noch lauwarm mit Vanilleeis und Extra Schokosauce servieren. Fertig ist unser saftiger Schokokuchen!
Zuerst die Cherrytomaten waschen und halbieren.
Die Oliven danach ebenfalls halbieren.
Die Petersilie waschen, trocken schütteln und dann hacken.
Dann alles gemeinsam mit den Kapern, Penne, Olivenöl sowie Salz und Pfeffer in einen Topf geben.
Mit dem Wasser übergießen und bei hoher Temperatur aufkochen und danach bei mittlerer bis hoher Temperatur 8-10 Minuten köcheln lassen.
Dabei auch immer wieder umrühren.
Anrichten und abschließend optional mit frischer Petersilie und Cherryparadeisern garnieren.