Apple Pie
Diese saftige Apple Pie mit zuckrig-feiner Kruste schmeckt nicht nur super, er ist auch wirklich einfach herzustellen. Ein perfektes
Keine Sorge, für dieses Rezept musst du kein Küchenprofi sein. Schnapp dir einfach ein paar mehlige Erdäpfel, und schon kann’s losgehen! Nach einem Bad in flüssiger Butter werden die Erdäpfel goldbraun gebraten, bis sie außen schön knusprig und innen herrlich flaumig sind. Das Ganze wird abgerundet mit frischen Toppings – dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Egal, ob für den gemütlichen Sonntagsbrunch oder als schicker Snack für deine nächste Party – mit diesem Rezept landest du fix einen kulinarischen Volltreffer. Bon appétit!
Schäle zuerst die Erdäpfel und reibe sie mithilfe einer Reibe oder in deiner Küchenmaschine. Die einzelnen Stückchen sollten nicht zu fein, also ca. 1-2 mm dick sein.
Wasche die Erdäpfel dann kurz in kaltem Wasser aus.
Danach muss das Wasser gut ausgedrückt werden. Nimm dazu beispielsweise ein Geschirr- oder ein Passiertuch.
In deine möglichst trockene Erdäpfelmasse kommen nun die flüssige Butter und das Salz. Vermische alles gut miteinander.
Erhitze danach reichlich Butter bei mittlerer bis hoher Hitze in einer Pfanne, bis sie zu schäumen beginnt.
Die Erdäpfelmasse dabei möglichst gleichmäßig in deiner Pfanne verteilen, sodass alle Bereiche gleichmäßig gegart werden.
Brate deine Pommes Darphin für ca. 5 Minuten, dann wenden und nochmals 5 Minuten braten.
Final wird alles auf einem Teller oder Brett angerichtet und mit Toppings verfeinert: Bestreiche die Erdäpfel mit Joghurt, lege den geräucherten Fisch darauf, reibe Zitronenzesten darüber und toppe zum Schluss alles mit einem Spritzer Zitronensaft, frisch gemahlenem Pfeffer und frischen Schnittlauchringen. Bon appétit!
Diese saftige Apple Pie mit zuckrig-feiner Kruste schmeckt nicht nur super, er ist auch wirklich einfach herzustellen. Ein perfektes
Ein Stück Pizza Burrata gefällig? Hand aufs Herz: Gibt es etwas Tröstlicheres als hausgemachte Pizza? My point, exactly. Handgemachter
Die perfekten Brownies sind weich, saftig, schokoladig und fudgy. Ich zeig dir, wie du mit nur wenigen Zutaten richtig
Schäle zuerst die Erdäpfel und reibe sie mithilfe einer Reibe oder in deiner Küchenmaschine. Die einzelnen Stückchen sollten nicht zu fein, also ca. 1-2 mm dick sein.
Wasche die Erdäpfel dann kurz in kaltem Wasser aus.
Danach muss das Wasser gut ausgedrückt werden. Nimm dazu beispielsweise ein Geschirr- oder ein Passiertuch.
In deine möglichst trockene Erdäpfelmasse kommen nun die flüssige Butter und das Salz. Vermische alles gut miteinander.
Erhitze danach reichlich Butter bei mittlerer bis hoher Hitze in einer Pfanne, bis sie zu schäumen beginnt.
Die Erdäpfelmasse dabei möglichst gleichmäßig in deiner Pfanne verteilen, sodass alle Bereiche gleichmäßig gegart werden.
Brate deine Pommes Darphin für ca. 5 Minuten, dann wenden und nochmals 5 Minuten braten.
Final wird alles auf einem Teller oder Brett angerichtet und mit Toppings verfeinert: Bestreiche die Erdäpfel mit Joghurt, lege den geräucherten Fisch darauf, reibe Zitronenzesten darüber und toppe zum Schluss alles mit einem Spritzer Zitronensaft, frisch gemahlenem Pfeffer und frischen Schnittlauchringen. Bon appétit!
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Schäle zuerst die Erdäpfel und reibe sie mithilfe einer Reibe oder in deiner Küchenmaschine. Die einzelnen Stückchen sollten nicht zu fein, also ca. 1-2 mm dick sein.
Wasche die Erdäpfel dann kurz in kaltem Wasser aus.
Danach muss das Wasser gut ausgedrückt werden. Nimm dazu beispielsweise ein Geschirr- oder ein Passiertuch.
In deine möglichst trockene Erdäpfelmasse kommen nun die flüssige Butter und das Salz. Vermische alles gut miteinander.
Erhitze danach reichlich Butter bei mittlerer bis hoher Hitze in einer Pfanne, bis sie zu schäumen beginnt.
Die Erdäpfelmasse dabei möglichst gleichmäßig in deiner Pfanne verteilen, sodass alle Bereiche gleichmäßig gegart werden.
Brate deine Pommes Darphin für ca. 5 Minuten, dann wenden und nochmals 5 Minuten braten.
Final wird alles auf einem Teller oder Brett angerichtet und mit Toppings verfeinert: Bestreiche die Erdäpfel mit Joghurt, lege den geräucherten Fisch darauf, reibe Zitronenzesten darüber und toppe zum Schluss alles mit einem Spritzer Zitronensaft, frisch gemahlenem Pfeffer und frischen Schnittlauchringen. Bon appétit!