Eierschwammerl Burger
Eierschwammerl liebe ich! Sie sind nicht umsonst eine meiner liebsten Pilzsorten.
Mit ein paar guten Zutaten lassen sich
Wir beginnen mit einem selbstgemachten Teig, der entspannt über Nacht im Kühlschrank auf seinen großen Auftritt wartet. Dann wird’s spannend: Jede Ecke unserer viereckigen Pizza bekommt ihr eigenes, einzigartiges Topping – von herzhafter Mortadella mit Burrata bis hin zu einem sommerlichen Ricotta-Topping mit Zitronenzesten. Und weil wir schon dabei sind, gibt’s auch gleich noch eine Ecke mit würzig-tomatigem Belag mit Nduja und eine vierte Ecke mit Erdäpfeln und Schwammerl. Mehr is mehr!
Verrühre zuerst Mehl und Germ miteinander und gib die Mischung dann in deine Küchenmaschine.
Lass nun eiskaltes Wasser einlaufen und knete alles 8-12 Minuten. Währenddessen füge das Salz hinzu.
Zuletzt wird der Teig noch geschmeidig ausgeknetet.
Gib den Teig dann in eine eingeölte Schüssel und lass ihn 24 Stunden zugedeckt im Kühlschrank gehen.
Nimm ihn am nächsten Tag unbedingt mindestens 2 Stunden vor der Verwendung aus dem Kühlschrank und auf lass ihn schön gemächlich auf Temperatur kommen.
Heize indes den Backofen auf maximale Ober- und Unterhitze vor – also 280 °C oder mehr.
Wende den Teig in Semola und forme ihn zu einer viereckigen Pizza, die genau in dein Blech passt.
Lege den Teig dann in dein Blech und lass ihn nochmal 30 Minuten gehen.
Belege den Teig vor dem Backen an einer Ecke mit Passata, Mozzarella, Oliven, Kapern und Nduja.
An die nächste Ecke gibst du fein geschnittene Erdäpfel, Champignons, Chicorée und Salz.
Die zwei verbleibenden Ecken werden erst nach dem Backen belegt.
Backe deine Pizza nun ca. 8-12 Minuten im vorgeheizten Backofen.
Auf den gebackene Pizzateig kommen nun die restlichen Toppings:
Auf eine Ecke Ricotta, Zitronenzesten, Salz, Minze und Basilikum.
Und auf die letzte verbleibende Ecke Mortadella, Burrata und Pistazien.
Nun kommt noch frische Petersilie on top auf den Erdäpfel-Champignon-Belag.
Träufle final etwas Olivenöl über die Pizza, schneide sie in Vierecke und richte diese an.
Eierschwammerl liebe ich! Sie sind nicht umsonst eine meiner liebsten Pilzsorten.
Mit ein paar guten Zutaten lassen sich
Fertigvarianten haben dich nicht überzeugt, weshalb du deine Frittaten selber machen möchtest? Eine gute Entscheidung und einfach noch dazu!
Mein Bang Bang Chicken ist creamy, crunchy und unvergleichbar gut! Du bist auf der Suche nach einem neuen Hühnchen-Gericht?
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Verrühre zuerst Mehl und Germ miteinander und gib die Mischung dann in deine Küchenmaschine.
Lass nun eiskaltes Wasser einlaufen und knete alles 8-12 Minuten. Währenddessen füge das Salz hinzu.
Zuletzt wird der Teig noch geschmeidig ausgeknetet.
Gib den Teig dann in eine eingeölte Schüssel und lass ihn 24 Stunden zugedeckt im Kühlschrank gehen.
Nimm ihn am nächsten Tag unbedingt mindestens 2 Stunden vor der Verwendung aus dem Kühlschrank und auf lass ihn schön gemächlich auf Temperatur kommen.
Heize indes den Backofen auf maximale Ober- und Unterhitze vor – also 280 °C oder mehr.
Wende den Teig in Semola und forme ihn zu einer viereckigen Pizza, die genau in dein Blech passt.
Lege den Teig dann in dein Blech und lass ihn nochmal 30 Minuten gehen.
Belege den Teig vor dem Backen an einer Ecke mit Passata, Mozzarella, Oliven, Kapern und Nduja.
An die nächste Ecke gibst du fein geschnittene Erdäpfel, Champignons, Chicorée und Salz.
Die zwei verbleibenden Ecken werden erst nach dem Backen belegt.
Backe deine Pizza nun ca. 8-12 Minuten im vorgeheizten Backofen.
Auf den gebackene Pizzateig kommen nun die restlichen Toppings:
Auf eine Ecke Ricotta, Zitronenzesten, Salz, Minze und Basilikum.
Und auf die letzte verbleibende Ecke Mortadella, Burrata und Pistazien.
Nun kommt noch frische Petersilie on top auf den Erdäpfel-Champignon-Belag.
Träufle final etwas Olivenöl über die Pizza, schneide sie in Vierecke und richte diese an.
Verrühre zuerst Mehl und Germ miteinander und gib die Mischung dann in deine Küchenmaschine.
Lass nun eiskaltes Wasser einlaufen und knete alles 8-12 Minuten. Währenddessen füge das Salz hinzu.
Zuletzt wird der Teig noch geschmeidig ausgeknetet.
Gib den Teig dann in eine eingeölte Schüssel und lass ihn 24 Stunden zugedeckt im Kühlschrank gehen.
Nimm ihn am nächsten Tag unbedingt mindestens 2 Stunden vor der Verwendung aus dem Kühlschrank und auf lass ihn schön gemächlich auf Temperatur kommen.
Heize indes den Backofen auf maximale Ober- und Unterhitze vor – also 280 °C oder mehr.
Wende den Teig in Semola und forme ihn zu einer viereckigen Pizza, die genau in dein Blech passt.
Lege den Teig dann in dein Blech und lass ihn nochmal 30 Minuten gehen.
Belege den Teig vor dem Backen an einer Ecke mit Passata, Mozzarella, Oliven, Kapern und Nduja.
An die nächste Ecke gibst du fein geschnittene Erdäpfel, Champignons, Chicorée und Salz.
Die zwei verbleibenden Ecken werden erst nach dem Backen belegt.
Backe deine Pizza nun ca. 8-12 Minuten im vorgeheizten Backofen.
Auf den gebackene Pizzateig kommen nun die restlichen Toppings:
Auf eine Ecke Ricotta, Zitronenzesten, Salz, Minze und Basilikum.
Und auf die letzte verbleibende Ecke Mortadella, Burrata und Pistazien.
Nun kommt noch frische Petersilie on top auf den Erdäpfel-Champignon-Belag.
Träufle final etwas Olivenöl über die Pizza, schneide sie in Vierecke und richte diese an.
Verrühre zuerst Mehl und Germ miteinander und gib die Mischung dann in deine Küchenmaschine.
Lass nun eiskaltes Wasser einlaufen und knete alles 8-12 Minuten. Währenddessen füge das Salz hinzu.
Zuletzt wird der Teig noch geschmeidig ausgeknetet.
Gib den Teig dann in eine eingeölte Schüssel und lass ihn 24 Stunden zugedeckt im Kühlschrank gehen.
Nimm ihn am nächsten Tag unbedingt mindestens 2 Stunden vor der Verwendung aus dem Kühlschrank und auf lass ihn schön gemächlich auf Temperatur kommen.
Heize indes den Backofen auf maximale Ober- und Unterhitze vor – also 280 °C oder mehr.
Wende den Teig in Semola und forme ihn zu einer viereckigen Pizza, die genau in dein Blech passt.
Lege den Teig dann in dein Blech und lass ihn nochmal 30 Minuten gehen.
Belege den Teig vor dem Backen an einer Ecke mit Passata, Mozzarella, Oliven, Kapern und Nduja.
An die nächste Ecke gibst du fein geschnittene Erdäpfel, Champignons, Chicorée und Salz.
Die zwei verbleibenden Ecken werden erst nach dem Backen belegt.
Backe deine Pizza nun ca. 8-12 Minuten im vorgeheizten Backofen.
Auf den gebackene Pizzateig kommen nun die restlichen Toppings:
Auf eine Ecke Ricotta, Zitronenzesten, Salz, Minze und Basilikum.
Und auf die letzte verbleibende Ecke Mortadella, Burrata und Pistazien.
Nun kommt noch frische Petersilie on top auf den Erdäpfel-Champignon-Belag.
Träufle final etwas Olivenöl über die Pizza, schneide sie in Vierecke und richte diese an.