Cheeseburger Schweinsbraten Style
Schweinsbraten Style: Cheeseburger geht auch anders. Wer Bock auf eine völlig neue Interpretation dieses BBQ-Klassikers hat, sollte sich dieses
Knusprige Quinoa Falafel-Bällchen auf buntem Salat und dazu noch ein fruchtiges Dressing.
Ein Rezept, wo man kein Fleisch vermisst und wunderbar zu den sonnigen Tagen passt!
*Werbung – in Kooperation mit LGV Gärtnergemüse & Seewinkler Sonnengemüse
Quinoa nach Verpackungsanleitung zubereiten und zum Abkühlen auf die Seite stellen.
Den Ofen auf 200°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Eier, gehackter Knoblauch, Zitronenzesten, Petersilie und die Kichererbsen gemeinsam mit Kreuzkümmel, „Für die Fisch“ und einer Prise Salz & Pfeffer in eine Küchenmaschine geben.
Mit dem Pulse Knopf 3-4 Mal mixen. Es soll noch etwas gröber sein.
Jetzt kommt der grob zerbröselte Feta, gehackte Jungzwiebel und abgekühlte Quinoa hinzu.
Mit einem Kopflöffel verrühren.
So erhältst du einen etwas klebrigen Teig.
Sollte er zu „zähflüssig“ sein und sich damit keine Bällchen formen lassen, einfach etwas Mehl in die Masse mischen.
Aus dem Teig nun 3-4cm große Bällchen formen und auf ein Backblech legen.
Für 25 Minuten im Ofen backen.
Nach 12 Minuten einmal wenden.
Für das Dressing, die zugehörigen Zutaten einfach in ein verschraubbares Glas geben und mit verschlossenem Deckel ganz fest schütteln.
Auf einem Teller den Vogerlsalat anrichten.
Radieschen waschen und in Scheiben schneiden, Orangen filetieren, Granatapfel entkernen.
Auf dem Salat anrichten.
Mit dem Dressing beträufeln und die Quinoa-Bällchen draufsetzen.
Zum Abschluss noch mit den essbaren Blumen garnieren.
Schweinsbraten Style: Cheeseburger geht auch anders. Wer Bock auf eine völlig neue Interpretation dieses BBQ-Klassikers hat, sollte sich dieses
Kürbissuppe erfreut sich nicht umsonst einer großen Beliebtheit. Easy in der Zubereitung, gschmackig und unglaublich vielseitig – Argumente genug,
Schneller Lunch oder deftiges Abendessen: Rezepte mit Salsciccia überzeugen durch den würzigen Geschmack der italienischen Wurst. Die Süßkartoffel unterstreicht
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Quinoa nach Verpackungsanleitung zubereiten und zum Abkühlen auf die Seite stellen.
Den Ofen auf 200°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Eier, gehackter Knoblauch, Zitronenzesten, Petersilie und die Kichererbsen gemeinsam mit Kreuzkümmel, „Für die Fisch“ und einer Prise Salz & Pfeffer in eine Küchenmaschine geben.
Mit dem Pulse Knopf 3-4 Mal mixen. Es soll noch etwas gröber sein.
Jetzt kommt der grob zerbröselte Feta, gehackte Jungzwiebel und abgekühlte Quinoa hinzu.
Mit einem Kopflöffel verrühren.
So erhältst du einen etwas klebrigen Teig.
Sollte er zu „zähflüssig“ sein und sich damit keine Bällchen formen lassen, einfach etwas Mehl in die Masse mischen.
Aus dem Teig nun 3-4cm große Bällchen formen und auf ein Backblech legen.
Für 25 Minuten im Ofen backen.
Nach 12 Minuten einmal wenden.
Für das Dressing, die zugehörigen Zutaten einfach in ein verschraubbares Glas geben und mit verschlossenem Deckel ganz fest schütteln.
Auf einem Teller den Vogerlsalat anrichten.
Radieschen waschen und in Scheiben schneiden, Orangen filetieren, Granatapfel entkernen.
Auf dem Salat anrichten.
Mit dem Dressing beträufeln und die Quinoa-Bällchen draufsetzen.
Zum Abschluss noch mit den essbaren Blumen garnieren.
Quinoa nach Verpackungsanleitung zubereiten und zum Abkühlen auf die Seite stellen.
Den Ofen auf 200°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Eier, gehackter Knoblauch, Zitronenzesten, Petersilie und die Kichererbsen gemeinsam mit Kreuzkümmel, „Für die Fisch“ und einer Prise Salz & Pfeffer in eine Küchenmaschine geben.
Mit dem Pulse Knopf 3-4 Mal mixen. Es soll noch etwas gröber sein.
Jetzt kommt der grob zerbröselte Feta, gehackte Jungzwiebel und abgekühlte Quinoa hinzu.
Mit einem Kopflöffel verrühren.
So erhältst du einen etwas klebrigen Teig.
Sollte er zu „zähflüssig“ sein und sich damit keine Bällchen formen lassen, einfach etwas Mehl in die Masse mischen.
Aus dem Teig nun 3-4cm große Bällchen formen und auf ein Backblech legen.
Für 25 Minuten im Ofen backen.
Nach 12 Minuten einmal wenden.
Für das Dressing, die zugehörigen Zutaten einfach in ein verschraubbares Glas geben und mit verschlossenem Deckel ganz fest schütteln.
Auf einem Teller den Vogerlsalat anrichten.
Radieschen waschen und in Scheiben schneiden, Orangen filetieren, Granatapfel entkernen.
Auf dem Salat anrichten.
Mit dem Dressing beträufeln und die Quinoa-Bällchen draufsetzen.
Zum Abschluss noch mit den essbaren Blumen garnieren.
Quinoa nach Verpackungsanleitung zubereiten und zum Abkühlen auf die Seite stellen.
Den Ofen auf 200°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Eier, gehackter Knoblauch, Zitronenzesten, Petersilie und die Kichererbsen gemeinsam mit Kreuzkümmel, „Für die Fisch“ und einer Prise Salz & Pfeffer in eine Küchenmaschine geben.
Mit dem Pulse Knopf 3-4 Mal mixen. Es soll noch etwas gröber sein.
Jetzt kommt der grob zerbröselte Feta, gehackte Jungzwiebel und abgekühlte Quinoa hinzu.
Mit einem Kopflöffel verrühren.
So erhältst du einen etwas klebrigen Teig.
Sollte er zu „zähflüssig“ sein und sich damit keine Bällchen formen lassen, einfach etwas Mehl in die Masse mischen.
Aus dem Teig nun 3-4cm große Bällchen formen und auf ein Backblech legen.
Für 25 Minuten im Ofen backen.
Nach 12 Minuten einmal wenden.
Für das Dressing, die zugehörigen Zutaten einfach in ein verschraubbares Glas geben und mit verschlossenem Deckel ganz fest schütteln.
Auf einem Teller den Vogerlsalat anrichten.
Radieschen waschen und in Scheiben schneiden, Orangen filetieren, Granatapfel entkernen.
Auf dem Salat anrichten.
Mit dem Dressing beträufeln und die Quinoa-Bällchen draufsetzen.
Zum Abschluss noch mit den essbaren Blumen garnieren.