Zitronen Carbonara
Pasta al limone sollte man unbedingt probiert haben! Die cremig-würzige Sauce ist einfach unbedingt eine Sünde wert. Allgemein gehören
Thunfisch mit Mango-Tatar landet bei uns vor allem in den heißen Sommermonaten auf dem Grill. Dazu etwas gegrillten Fenchel und alle sind happy! Kein Wunder, frischer Thunfisch trifft auf feine Sesam-Kruste und exotisches Frucht-Tatar – einfach umwerfend!
Die Sonne scheint, der Grill ruft, aber deine Bikinifigur leidet schon ein wenig unter den etlichen Sonnentagen dieses Jahres? Kein Problem! Dieses leichte BBQ macht dich satt, ohne sich direkt auf deinen Wohlstandsbauch zu schlagen und schmeckt dabei absolut köstlich. Perfekt, nicht?
Zuerst die Mango für das Mango-Tatar schälen und in dünne Scheiben schneiden. Diese dann sehr fein würfeln.
Die Chili aufschneiden und die Samen rauskratzen. Ebenfalls sehr fein würfeln
Nun alles mit dem Limettensaft, Koriander und Dijon in einer kleinen Schüssel vermengen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die kann vorerst mal zur Seite, aber keinesfalls in den Kühlschrank gestellt werden.
Den Strunk bzw. den Wurzelansatz des Fenchels NICHT abschneiden. Den brauchen wir, damit der Fenchel beim Grillen nicht auseinanderfällt.
Stell den Fenchel auf und schneide ihn in knapp 1 cm dicke Scheiben.
Diese werden mit Olivenöl beträufelt und mit Salz sowie Pfeffer gewürzt.
Den Thunfisch dann ebenfalls mit Olivenöl beträufeln.
Sesam, Salz und Pfeffer in einem Teller vermischen.
Drücke das Thunfischfilet fest hinein. So, dass Samen und Gewürze an allen Seiten gut daran haften bleiben.
Sollte das nicht der Fall sein, kannst du ihn noch mit etwas Olivenöl beträufeln und es erneut versuchen.
Den Grill ordentlich vorheizen. Der Rost soll schön heiß werden!
Grill zuerst die Fenchelscheibe für etwa 2-3 Minuten. Danach wenden.
Dem folgen nun gleich die Thunfischsteaks – ebenfalls 2 Minuten pro Seite richtig heiß grillen.
An den Seiten der Steaks lässt sich übrigens schön beobachten, wie weit es schon ist. Ich finde, der Rand sollte MAXIMAL 5 mm durch sein. Bei mir ist’s normalerweise weniger. In der Mitte sollte der Fisch aber unbedingt noch roh sein! Man gart Thunfisch – und ich kann das gar nicht oft genug betonen – schließlich NIEMALS durch!
Die Fenchelscheiben noch mit etwas Zitronensaft beträufeln und schon kann angerichtet werden.
Schneide die Steaks auf und toppe sie mit dem Mango-Tartar, dazu kommen die Fenchelscheiben – fertig ist dein leichtes BBQ.
Pasta al limone sollte man unbedingt probiert haben! Die cremig-würzige Sauce ist einfach unbedingt eine Sünde wert. Allgemein gehören
Tiropita – das erste Mal stolperte ich in einem kleinen Restaurant auf Rhodos über diese Köstlichkeit und war nach
Steinpilz-Ricotta-Ravioli mit würzig-feiner Parmesansauce gehört nicht umsonst zu meinen absoluten Lieblingsgerichten in der Schwammerlsaison. Ich habe unglaublich passionierte Schwammerlsucher
Zuerst die Mango für das Mango-Tatar schälen und in dünne Scheiben schneiden. Diese dann sehr fein würfeln.
Die Chili aufschneiden und die Samen rauskratzen. Ebenfalls sehr fein würfeln
Nun alles mit dem Limettensaft, Koriander und Dijon in einer kleinen Schüssel vermengen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die kann vorerst mal zur Seite, aber keinesfalls in den Kühlschrank gestellt werden.
Den Strunk bzw. den Wurzelansatz des Fenchels NICHT abschneiden. Den brauchen wir, damit der Fenchel beim Grillen nicht auseinanderfällt.
Stell den Fenchel auf und schneide ihn in knapp 1 cm dicke Scheiben.
Diese werden mit Olivenöl beträufelt und mit Salz sowie Pfeffer gewürzt.
Den Thunfisch dann ebenfalls mit Olivenöl beträufeln.
Sesam, Salz und Pfeffer in einem Teller vermischen.
Drücke das Thunfischfilet fest hinein. So, dass Samen und Gewürze an allen Seiten gut daran haften bleiben.
Sollte das nicht der Fall sein, kannst du ihn noch mit etwas Olivenöl beträufeln und es erneut versuchen.
Den Grill ordentlich vorheizen. Der Rost soll schön heiß werden!
Grill zuerst die Fenchelscheibe für etwa 2-3 Minuten. Danach wenden.
Dem folgen nun gleich die Thunfischsteaks – ebenfalls 2 Minuten pro Seite richtig heiß grillen.
An den Seiten der Steaks lässt sich übrigens schön beobachten, wie weit es schon ist. Ich finde, der Rand sollte MAXIMAL 5 mm durch sein. Bei mir ist’s normalerweise weniger. In der Mitte sollte der Fisch aber unbedingt noch roh sein! Man gart Thunfisch – und ich kann das gar nicht oft genug betonen – schließlich NIEMALS durch!
Die Fenchelscheiben noch mit etwas Zitronensaft beträufeln und schon kann angerichtet werden.
Schneide die Steaks auf und toppe sie mit dem Mango-Tartar, dazu kommen die Fenchelscheiben – fertig ist dein leichtes BBQ.
Einen Topf Wasser aufsetzen und die Erdäpfel samt Schale darin weich kochen.
Die Erdäpfel direkt auf deine Arbeitsfläche pressen und etwas abkühlen lassen. So, dass du sie anfassen kannst.
Salz, flüssige Butter und verquirltes Ei über die Erdäpfel gießen bzw. streuen. Mehl, Stärke und Grieß drüberstreuen und alles zu einer Teigkugel kneten.
10 bis 15 Minuten rasten lassen.
WICHTIG
Nicht zu fest oder zu lange kneten!
Währenddessen Butter in einer Pfanne schaumig werden lassen.
Brösel und Zucker hineinstreuen, verühren und goldbraun rösten.
Dabei immer wieder rühren oder schwenken.
Powidl und Rum verrühren.
Teile den Teig in 10 gleich große Stücke und forme sie zu Kugeln.
Danach bemehlen und zu dünnen, runden Fladen drücken, formen.
Auf jedes Teigstück kommt mittig knapp 1 EL Füllung.
Die Teigstücke dann einfach zusammenklappen und die Enden vorsichtig zusammendrücken.
Die Taschen ins gesalzene Wasser gleiten lassen, Temperatur zurückdrehen, dass es nicht mehr kocht und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Gekochte Tascherl abgetropft in den Bröseln wenden, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Zuerst die Mango für das Mango-Tatar schälen und in dünne Scheiben schneiden. Diese dann sehr fein würfeln.
Die Chili aufschneiden und die Samen rauskratzen. Ebenfalls sehr fein würfeln
Nun alles mit dem Limettensaft, Koriander und Dijon in einer kleinen Schüssel vermengen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die kann vorerst mal zur Seite, aber keinesfalls in den Kühlschrank gestellt werden.
Den Strunk bzw. den Wurzelansatz des Fenchels NICHT abschneiden. Den brauchen wir, damit der Fenchel beim Grillen nicht auseinanderfällt.
Stell den Fenchel auf und schneide ihn in knapp 1 cm dicke Scheiben.
Diese werden mit Olivenöl beträufelt und mit Salz sowie Pfeffer gewürzt.
Den Thunfisch dann ebenfalls mit Olivenöl beträufeln.
Sesam, Salz und Pfeffer in einem Teller vermischen.
Drücke das Thunfischfilet fest hinein. So, dass Samen und Gewürze an allen Seiten gut daran haften bleiben.
Sollte das nicht der Fall sein, kannst du ihn noch mit etwas Olivenöl beträufeln und es erneut versuchen.
Den Grill ordentlich vorheizen. Der Rost soll schön heiß werden!
Grill zuerst die Fenchelscheibe für etwa 2-3 Minuten. Danach wenden.
Dem folgen nun gleich die Thunfischsteaks – ebenfalls 2 Minuten pro Seite richtig heiß grillen.
An den Seiten der Steaks lässt sich übrigens schön beobachten, wie weit es schon ist. Ich finde, der Rand sollte MAXIMAL 5 mm durch sein. Bei mir ist’s normalerweise weniger. In der Mitte sollte der Fisch aber unbedingt noch roh sein! Man gart Thunfisch – und ich kann das gar nicht oft genug betonen – schließlich NIEMALS durch!
Die Fenchelscheiben noch mit etwas Zitronensaft beträufeln und schon kann angerichtet werden.
Schneide die Steaks auf und toppe sie mit dem Mango-Tartar, dazu kommen die Fenchelscheiben – fertig ist dein leichtes BBQ.