Regenbogen Salat Wraps
Meine Salat-Wraps im Regenbogen-Style garantieren, dass du nie wieder auf deine Extraportion Gemüse vergisst. Die perfekte Snack-Idee! Die Wraps
Wenn mich meine Mutter früher gefragt hat, was ich denn gerne essen möchte, war die Antwort nicht selten – Specklinsen mit Knödel!
Zugegeben, das Gericht macht optisch nicht allzu viel her, jedoch ist es geschmacklich für mich fast unschlagbar!
Cremige Linsen, würziger Speck und dazu ein paar fluffige Serviettenknödel!
Am besten beginnt man mit den Serviettenknödeln.
Dazu werden die alten Semmeln in 1cm große Würfel geschnitten.
Die geschmolzene Butter kommt gemeinsam mit den Eiern, Milch, Petersilie &
einer Prise Salz in eine Schüssel.
Mit einer Gabel kurz aufschlagen.
Gleich danach zu den Semmelwürfeln gießen, unterheben und 10 Minuten quellen
lassen.
Ein sauberes Geschirrtuch mit der flüssigen Butter bepinseln und die
Knödelmassen in einen ca.6-7cm dicken Strand darauf legen und formen.
Fest aufrollen und an den Enden eindrehen, sodass Spannung im Tuch herrscht.
Die Enden werden mit Küchengarn zusammengebunden.
Die Knödelrolle kommt jetzt in einen großen Topf mit leicht kochendem
Salzwasser.
Dort bleiben sie jetzt für 35 Minuten.
Die eingeweichten Linsen werden mit 2 Lorbeerblättern und einem kleinen Bund Thymian 20 Minuten gekocht.
Die Zwiebel klein würfeln.
Einen ordentlicher Schuß Öl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen.
Das Mehl dazugeben und weiterrösten bis die Mischung braun wird.
Das Tomatenmark hinzugeben und 30-60 Sekunden mitrösten.
Danach mit der Rindsuppe aufgießen, glatt rühren und alles 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
In der Zwischenzeit kann der Speck klein geschnitten und in einer beschichteten Pfanne knusprig gebraten werden.
Danach auf Küchenpapier zum Abtropfen und abkühlen legen.
Die Linsen in den Topf geben, einrühren und weitere 1-2 Minuten mitköcheln lassen.
Jetzt kommen Kapern, Essig, sowie eine Prise Salz & Pfeffer dazu.
Die Linsen gegebenenfalls nochmal abschmecken.
Die Serviettenknödel sollten mittlerweile auch schon fertig sein.
Aus dem Wasser heben und aus dem Tuch nehmen.
In 2cm dicke Scheiben schneiden und in der Pfanne mit etwas Butter oder Öl knusprig braten.
Mit den Linsen anrichten.
Das Gericht mit den knusprigen Speckchips garniert.
Ich toppe das Gericht gerne mit dem knusprigen Speck, anstatt ihn in die Linsen einzurühren. So behält man den ordentlichen Crunch vom Speck!
Meine Salat-Wraps im Regenbogen-Style garantieren, dass du nie wieder auf deine Extraportion Gemüse vergisst. Die perfekte Snack-Idee! Die Wraps
Butterzarte Spareribs mit einer Glasur aus Honiglikör und Kaffee.
Die süße Glasur ergänzt wunderbar, die würzigen Ribs.
Meine köstlichen Caprese Crostini eignen sich hervorragend als abendlicher Snack oder schnelle Mahlzeit für Zwischendurch. Einfach traumhaft gut! Das
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Am besten beginnt man mit den Serviettenknödeln.
Dazu werden die alten Semmeln in 1cm große Würfel geschnitten.
Die geschmolzene Butter kommt gemeinsam mit den Eiern, Milch, Petersilie &
einer Prise Salz in eine Schüssel.
Mit einer Gabel kurz aufschlagen.
Gleich danach zu den Semmelwürfeln gießen, unterheben und 10 Minuten quellen
lassen.
Ein sauberes Geschirrtuch mit der flüssigen Butter bepinseln und die
Knödelmassen in einen ca.6-7cm dicken Strand darauf legen und formen.
Fest aufrollen und an den Enden eindrehen, sodass Spannung im Tuch herrscht.
Die Enden werden mit Küchengarn zusammengebunden.
Die Knödelrolle kommt jetzt in einen großen Topf mit leicht kochendem
Salzwasser.
Dort bleiben sie jetzt für 35 Minuten.
Die eingeweichten Linsen werden mit 2 Lorbeerblättern und einem kleinen Bund Thymian 20 Minuten gekocht.
Die Zwiebel klein würfeln.
Einen ordentlicher Schuß Öl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen.
Das Mehl dazugeben und weiterrösten bis die Mischung braun wird.
Das Tomatenmark hinzugeben und 30-60 Sekunden mitrösten.
Danach mit der Rindsuppe aufgießen, glatt rühren und alles 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
In der Zwischenzeit kann der Speck klein geschnitten und in einer beschichteten Pfanne knusprig gebraten werden.
Danach auf Küchenpapier zum Abtropfen und abkühlen legen.
Die Linsen in den Topf geben, einrühren und weitere 1-2 Minuten mitköcheln lassen.
Jetzt kommen Kapern, Essig, sowie eine Prise Salz & Pfeffer dazu.
Die Linsen gegebenenfalls nochmal abschmecken.
Die Serviettenknödel sollten mittlerweile auch schon fertig sein.
Aus dem Wasser heben und aus dem Tuch nehmen.
In 2cm dicke Scheiben schneiden und in der Pfanne mit etwas Butter oder Öl knusprig braten.
Mit den Linsen anrichten.
Das Gericht mit den knusprigen Speckchips garniert.
Ich toppe das Gericht gerne mit dem knusprigen Speck, anstatt ihn in die Linsen einzurühren. So behält man den ordentlichen Crunch vom Speck!
Am besten beginnt man mit den Serviettenknödeln.
Dazu werden die alten Semmeln in 1cm große Würfel geschnitten.
Die geschmolzene Butter kommt gemeinsam mit den Eiern, Milch, Petersilie &
einer Prise Salz in eine Schüssel.
Mit einer Gabel kurz aufschlagen.
Gleich danach zu den Semmelwürfeln gießen, unterheben und 10 Minuten quellen
lassen.
Ein sauberes Geschirrtuch mit der flüssigen Butter bepinseln und die
Knödelmassen in einen ca.6-7cm dicken Strand darauf legen und formen.
Fest aufrollen und an den Enden eindrehen, sodass Spannung im Tuch herrscht.
Die Enden werden mit Küchengarn zusammengebunden.
Die Knödelrolle kommt jetzt in einen großen Topf mit leicht kochendem
Salzwasser.
Dort bleiben sie jetzt für 35 Minuten.
Die eingeweichten Linsen werden mit 2 Lorbeerblättern und einem kleinen Bund Thymian 20 Minuten gekocht.
Die Zwiebel klein würfeln.
Einen ordentlicher Schuß Öl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen.
Das Mehl dazugeben und weiterrösten bis die Mischung braun wird.
Das Tomatenmark hinzugeben und 30-60 Sekunden mitrösten.
Danach mit der Rindsuppe aufgießen, glatt rühren und alles 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
In der Zwischenzeit kann der Speck klein geschnitten und in einer beschichteten Pfanne knusprig gebraten werden.
Danach auf Küchenpapier zum Abtropfen und abkühlen legen.
Die Linsen in den Topf geben, einrühren und weitere 1-2 Minuten mitköcheln lassen.
Jetzt kommen Kapern, Essig, sowie eine Prise Salz & Pfeffer dazu.
Die Linsen gegebenenfalls nochmal abschmecken.
Die Serviettenknödel sollten mittlerweile auch schon fertig sein.
Aus dem Wasser heben und aus dem Tuch nehmen.
In 2cm dicke Scheiben schneiden und in der Pfanne mit etwas Butter oder Öl knusprig braten.
Mit den Linsen anrichten.
Das Gericht mit den knusprigen Speckchips garniert.
Ich toppe das Gericht gerne mit dem knusprigen Speck, anstatt ihn in die Linsen einzurühren. So behält man den ordentlichen Crunch vom Speck!
Am besten beginnt man mit den Serviettenknödeln.
Dazu werden die alten Semmeln in 1cm große Würfel geschnitten.
Die geschmolzene Butter kommt gemeinsam mit den Eiern, Milch, Petersilie &
einer Prise Salz in eine Schüssel.
Mit einer Gabel kurz aufschlagen.
Gleich danach zu den Semmelwürfeln gießen, unterheben und 10 Minuten quellen
lassen.
Ein sauberes Geschirrtuch mit der flüssigen Butter bepinseln und die
Knödelmassen in einen ca.6-7cm dicken Strand darauf legen und formen.
Fest aufrollen und an den Enden eindrehen, sodass Spannung im Tuch herrscht.
Die Enden werden mit Küchengarn zusammengebunden.
Die Knödelrolle kommt jetzt in einen großen Topf mit leicht kochendem
Salzwasser.
Dort bleiben sie jetzt für 35 Minuten.
Die eingeweichten Linsen werden mit 2 Lorbeerblättern und einem kleinen Bund Thymian 20 Minuten gekocht.
Die Zwiebel klein würfeln.
Einen ordentlicher Schuß Öl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen.
Das Mehl dazugeben und weiterrösten bis die Mischung braun wird.
Das Tomatenmark hinzugeben und 30-60 Sekunden mitrösten.
Danach mit der Rindsuppe aufgießen, glatt rühren und alles 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
In der Zwischenzeit kann der Speck klein geschnitten und in einer beschichteten Pfanne knusprig gebraten werden.
Danach auf Küchenpapier zum Abtropfen und abkühlen legen.
Die Linsen in den Topf geben, einrühren und weitere 1-2 Minuten mitköcheln lassen.
Jetzt kommen Kapern, Essig, sowie eine Prise Salz & Pfeffer dazu.
Die Linsen gegebenenfalls nochmal abschmecken.
Die Serviettenknödel sollten mittlerweile auch schon fertig sein.
Aus dem Wasser heben und aus dem Tuch nehmen.
In 2cm dicke Scheiben schneiden und in der Pfanne mit etwas Butter oder Öl knusprig braten.
Mit den Linsen anrichten.
Das Gericht mit den knusprigen Speckchips garniert.
Ich toppe das Gericht gerne mit dem knusprigen Speck, anstatt ihn in die Linsen einzurühren. So behält man den ordentlichen Crunch vom Speck!