
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Wenn mich meine Mutter früher gefragt hat, was ich denn gerne essen möchte, war die Antwort nicht selten – Specklinsen mit Knödel!
Zugegeben, das Gericht macht optisch nicht allzu viel her, jedoch ist es geschmacklich für mich fast unschlagbar!
Cremige Linsen, würziger Speck und dazu ein paar fluffige Serviettenknödel!
Am besten beginnt man mit den Serviettenknödeln.
Dazu werden die alten Semmeln in 1cm große Würfel geschnitten.
Die geschmolzene Butter kommt gemeinsam mit den Eiern, Milch, Petersilie &
einer Prise Salz in eine Schüssel.
Mit einer Gabel kurz aufschlagen.
Gleich danach zu den Semmelwürfeln gießen, unterheben und 10 Minuten quellen
lassen.
Ein sauberes Geschirrtuch mit der flüssigen Butter bepinseln und die
Knödelmassen in einen ca.6-7cm dicken Strand darauf legen und formen.
Fest aufrollen und an den Enden eindrehen, sodass Spannung im Tuch herrscht.
Die Enden werden mit Küchengarn zusammengebunden.
Die Knödelrolle kommt jetzt in einen großen Topf mit leicht kochendem
Salzwasser.
Dort bleiben sie jetzt für 35 Minuten.
Die eingeweichten Linsen werden mit 2 Lorbeerblättern und einem kleinen Bund Thymian 20 Minuten gekocht.
Die Zwiebel klein würfeln.
Einen ordentlicher Schuß Öl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen.
Das Mehl dazugeben und weiterrösten bis die Mischung braun wird.
Das Tomatenmark hinzugeben und 30-60 Sekunden mitrösten.
Danach mit der Rindsuppe aufgießen, glatt rühren und alles 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
In der Zwischenzeit kann der Speck klein geschnitten und in einer beschichteten Pfanne knusprig gebraten werden.
Danach auf Küchenpapier zum Abtropfen und abkühlen legen.
Die Linsen in den Topf geben, einrühren und weitere 1-2 Minuten mitköcheln lassen.
Jetzt kommen Kapern, Essig, sowie eine Prise Salz & Pfeffer dazu.
Die Linsen gegebenenfalls nochmal abschmecken.
Die Serviettenknödel sollten mittlerweile auch schon fertig sein.
Aus dem Wasser heben und aus dem Tuch nehmen.
In 2cm dicke Scheiben schneiden und in der Pfanne mit etwas Butter oder Öl knusprig braten.
Mit den Linsen anrichten.
Das Gericht mit den knusprigen Speckchips garniert.
Ich toppe das Gericht gerne mit dem knusprigen Speck, anstatt ihn in die Linsen einzurühren. So behält man den ordentlichen Crunch vom Speck!
Wenns um österreichische Küche geht, kommt man nicht um die weltweit berühmteste, aus Österreich stammende, Süßspeise herum.
Ich spreche
Egal ob als Topping auf Pasta, Risotto oder einfach als eine nette kleine Vorspeise oder Beilage beim Grillen.
In nur 30 Minuten kannst du dir Mexiko-Feeling nach Hause holen: Ein deftiges Chili con Carne einfach selber kochen
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Am besten beginnt man mit den Serviettenknödeln.
Dazu werden die alten Semmeln in 1cm große Würfel geschnitten.
Die geschmolzene Butter kommt gemeinsam mit den Eiern, Milch, Petersilie &
einer Prise Salz in eine Schüssel.
Mit einer Gabel kurz aufschlagen.
Gleich danach zu den Semmelwürfeln gießen, unterheben und 10 Minuten quellen
lassen.
Ein sauberes Geschirrtuch mit der flüssigen Butter bepinseln und die
Knödelmassen in einen ca.6-7cm dicken Strand darauf legen und formen.
Fest aufrollen und an den Enden eindrehen, sodass Spannung im Tuch herrscht.
Die Enden werden mit Küchengarn zusammengebunden.
Die Knödelrolle kommt jetzt in einen großen Topf mit leicht kochendem
Salzwasser.
Dort bleiben sie jetzt für 35 Minuten.
Die eingeweichten Linsen werden mit 2 Lorbeerblättern und einem kleinen Bund Thymian 20 Minuten gekocht.
Die Zwiebel klein würfeln.
Einen ordentlicher Schuß Öl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen.
Das Mehl dazugeben und weiterrösten bis die Mischung braun wird.
Das Tomatenmark hinzugeben und 30-60 Sekunden mitrösten.
Danach mit der Rindsuppe aufgießen, glatt rühren und alles 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
In der Zwischenzeit kann der Speck klein geschnitten und in einer beschichteten Pfanne knusprig gebraten werden.
Danach auf Küchenpapier zum Abtropfen und abkühlen legen.
Die Linsen in den Topf geben, einrühren und weitere 1-2 Minuten mitköcheln lassen.
Jetzt kommen Kapern, Essig, sowie eine Prise Salz & Pfeffer dazu.
Die Linsen gegebenenfalls nochmal abschmecken.
Die Serviettenknödel sollten mittlerweile auch schon fertig sein.
Aus dem Wasser heben und aus dem Tuch nehmen.
In 2cm dicke Scheiben schneiden und in der Pfanne mit etwas Butter oder Öl knusprig braten.
Mit den Linsen anrichten.
Das Gericht mit den knusprigen Speckchips garniert.
Ich toppe das Gericht gerne mit dem knusprigen Speck, anstatt ihn in die Linsen einzurühren. So behält man den ordentlichen Crunch vom Speck!
Am besten beginnt man mit den Serviettenknödeln.
Dazu werden die alten Semmeln in 1cm große Würfel geschnitten.
Die geschmolzene Butter kommt gemeinsam mit den Eiern, Milch, Petersilie &
einer Prise Salz in eine Schüssel.
Mit einer Gabel kurz aufschlagen.
Gleich danach zu den Semmelwürfeln gießen, unterheben und 10 Minuten quellen
lassen.
Ein sauberes Geschirrtuch mit der flüssigen Butter bepinseln und die
Knödelmassen in einen ca.6-7cm dicken Strand darauf legen und formen.
Fest aufrollen und an den Enden eindrehen, sodass Spannung im Tuch herrscht.
Die Enden werden mit Küchengarn zusammengebunden.
Die Knödelrolle kommt jetzt in einen großen Topf mit leicht kochendem
Salzwasser.
Dort bleiben sie jetzt für 35 Minuten.
Die eingeweichten Linsen werden mit 2 Lorbeerblättern und einem kleinen Bund Thymian 20 Minuten gekocht.
Die Zwiebel klein würfeln.
Einen ordentlicher Schuß Öl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen.
Das Mehl dazugeben und weiterrösten bis die Mischung braun wird.
Das Tomatenmark hinzugeben und 30-60 Sekunden mitrösten.
Danach mit der Rindsuppe aufgießen, glatt rühren und alles 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
In der Zwischenzeit kann der Speck klein geschnitten und in einer beschichteten Pfanne knusprig gebraten werden.
Danach auf Küchenpapier zum Abtropfen und abkühlen legen.
Die Linsen in den Topf geben, einrühren und weitere 1-2 Minuten mitköcheln lassen.
Jetzt kommen Kapern, Essig, sowie eine Prise Salz & Pfeffer dazu.
Die Linsen gegebenenfalls nochmal abschmecken.
Die Serviettenknödel sollten mittlerweile auch schon fertig sein.
Aus dem Wasser heben und aus dem Tuch nehmen.
In 2cm dicke Scheiben schneiden und in der Pfanne mit etwas Butter oder Öl knusprig braten.
Mit den Linsen anrichten.
Das Gericht mit den knusprigen Speckchips garniert.
Ich toppe das Gericht gerne mit dem knusprigen Speck, anstatt ihn in die Linsen einzurühren. So behält man den ordentlichen Crunch vom Speck!
Am besten beginnt man mit den Serviettenknödeln.
Dazu werden die alten Semmeln in 1cm große Würfel geschnitten.
Die geschmolzene Butter kommt gemeinsam mit den Eiern, Milch, Petersilie &
einer Prise Salz in eine Schüssel.
Mit einer Gabel kurz aufschlagen.
Gleich danach zu den Semmelwürfeln gießen, unterheben und 10 Minuten quellen
lassen.
Ein sauberes Geschirrtuch mit der flüssigen Butter bepinseln und die
Knödelmassen in einen ca.6-7cm dicken Strand darauf legen und formen.
Fest aufrollen und an den Enden eindrehen, sodass Spannung im Tuch herrscht.
Die Enden werden mit Küchengarn zusammengebunden.
Die Knödelrolle kommt jetzt in einen großen Topf mit leicht kochendem
Salzwasser.
Dort bleiben sie jetzt für 35 Minuten.
Die eingeweichten Linsen werden mit 2 Lorbeerblättern und einem kleinen Bund Thymian 20 Minuten gekocht.
Die Zwiebel klein würfeln.
Einen ordentlicher Schuß Öl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen.
Das Mehl dazugeben und weiterrösten bis die Mischung braun wird.
Das Tomatenmark hinzugeben und 30-60 Sekunden mitrösten.
Danach mit der Rindsuppe aufgießen, glatt rühren und alles 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.
In der Zwischenzeit kann der Speck klein geschnitten und in einer beschichteten Pfanne knusprig gebraten werden.
Danach auf Küchenpapier zum Abtropfen und abkühlen legen.
Die Linsen in den Topf geben, einrühren und weitere 1-2 Minuten mitköcheln lassen.
Jetzt kommen Kapern, Essig, sowie eine Prise Salz & Pfeffer dazu.
Die Linsen gegebenenfalls nochmal abschmecken.
Die Serviettenknödel sollten mittlerweile auch schon fertig sein.
Aus dem Wasser heben und aus dem Tuch nehmen.
In 2cm dicke Scheiben schneiden und in der Pfanne mit etwas Butter oder Öl knusprig braten.
Mit den Linsen anrichten.
Das Gericht mit den knusprigen Speckchips garniert.
Ich toppe das Gericht gerne mit dem knusprigen Speck, anstatt ihn in die Linsen einzurühren. So behält man den ordentlichen Crunch vom Speck!