Ragout vom Rind
Dass Rindsragout und Pasta zusammengehören, beweist dieses umwerfende Gericht jedes Mal gekonnt aufs Neue. Ein Match made in heaven!
Tiramisu-Cannelloni brauchst du genau dann, wenn dich die Sehnsucht nach einem italienischen Dessert plagt und du keine Zeit zu verlieren hast! Inspiriert von der Form der sizilianischen Cannoli und vom Geschmack des klassischen Tiramisu überzeugen die goldbraun frittierten Cannelloni Nudeln aber nicht zuletzt aufgrund ihrer verführerisch süßen Creme-Füllung.
Diese Köstlichkeit hat aber einfach alles zu bieten! Außerdem sind sie gar nicht schwer herzustellen! Während die Cannelloni im heißen Öl knusprig frittieren, wird eine köstliche Füllung aus Mascarpone, Schlagobers und fein gehackter dunkler Schokolade vorbereitet. Diese wird nach einem kurzen Espresso-Bad in die knusprigen Pasta-Röllchen gefüllt und mit ein bisschen Kakao bestreut. Süß, knusprig, cremig – eine wahrhaft gelungene Liaison zweier nicht umsonst beliebter, italienischer Klassiker!
Erhitze zuerst Öl in einem Topf auf 180 °C und frittiere die ungekochten Cannelloni darin goldbraun.
Lass sie anschließend abkühlen.
Währenddessen Mascarpone, Staubzucker, Vanille und gehackte Schokolade in einer Schüssel verrühren.
Schlagobers steif schlagen und unter die Creme heben.
Fülle die Creme dann in einen Spritzbeutel.
Tauche die abgekühlten Cannelloni kurz in den Kaffee und fülle sie danach mit der Creme.
Auflegen, mit Kakaopulver bestreuen und am besten sofort vernaschen!
Dass Rindsragout und Pasta zusammengehören, beweist dieses umwerfende Gericht jedes Mal gekonnt aufs Neue. Ein Match made in heaven!
Prime-Rib-Steak mit köstlichem Erdäpfel-Pecan-Stampf ist genau, was deine Steak-Platte braucht. Medium gebratenes Fleisch und eine richtig nice Kruste –
Wenn ich an ferne Kindheitstage zurückdenke, fällt mir irgendwann immer Gugelhupf ein. Topfen-Gugelhupf war und ist dabei seit jeher
Erhitze zuerst Öl in einem Topf auf 180 °C und frittiere die ungekochten Cannelloni darin goldbraun.
Lass sie anschließend abkühlen.
Währenddessen Mascarpone, Staubzucker, Vanille und gehackte Schokolade in einer Schüssel verrühren.
Schlagobers steif schlagen und unter die Creme heben.
Fülle die Creme dann in einen Spritzbeutel.
Tauche die abgekühlten Cannelloni kurz in den Kaffee und fülle sie danach mit der Creme.
Auflegen, mit Kakaopulver bestreuen und am besten sofort vernaschen!
Den Kürbis bei Bedarf schälen, danach in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen und vierteln.
Knoblauch und Ingwer ebenfalls schälen und gegebenenfalls klein schneiden.
Gib das geschnittene Gemüse in einen Topf. Füge Butter, Gemüsesuppe und Miso hinzu und lass alles ca. 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich gegart ist.
Mixe die Suppe mit dem Stabmixer fein und würze sie mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Zucker.
Bei Bedarf kannst du die Suppe danach abseihen.
Schneide das alte Brot in grobe Würfel.
Gib sie auf ein Backblech und beträufle sie mit Olivenöl und Parmesan.
Toaste die Brotwürfel bei 220 °C Ober- und Unterhitze knusprig.
Suppe anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Croûtons servieren. Mahlzeit!
Erhitze zuerst Öl in einem Topf auf 180 °C und frittiere die ungekochten Cannelloni darin goldbraun.
Lass sie anschließend abkühlen.
Währenddessen Mascarpone, Staubzucker, Vanille und gehackte Schokolade in einer Schüssel verrühren.
Schlagobers steif schlagen und unter die Creme heben.
Fülle die Creme dann in einen Spritzbeutel.
Tauche die abgekühlten Cannelloni kurz in den Kaffee und fülle sie danach mit der Creme.
Auflegen, mit Kakaopulver bestreuen und am besten sofort vernaschen!