Mohnkuchen mit Frosting
Mein köstlicher Mohnkuchen mit Zitronenglasur ist so einfach zuzubereiten, dass ihn sogar die blutigsten Backanfänger locker hinkriegen. Das Highlight:
Topfensoufflé mit Rhabarber bedeutet wahrlich frühlingshafte Vibes in deiner Küche. Locker-leichtes Soufflé trifft leicht säuerlichen Rhabarber – umwerfend köstlich und wunderbar frühlingshaft! Eine Nachspeise, die du nie wieder missen möchtest.
Richtig gutes Soufflé zu backen, kann aber ganz schön knifflig sein. Mit meinem erprobten Rezept zauberst du aber im Handumdrehen perfektes Topfensoufflé. So wird jeder Nachtisch zum absoluten Highlight und du wirst dich vor Komplimenten kaum retten können!
*Werbung LGV Gärtnergemüse & Seewinkler Sonnengemüse
Heize zuerst deinen Ofen auf 180 °C Heißluft vor.
In eine Schüssel kommen der Topfen, die Dotter, Vanille, Zitronenzesten und Mehl.
Rühre nun alles zu einer glatten Masse.
Das Eiklar mit einer Prise Salz mixen und währenddessen den Zucker EL für EL zugeben, bis du cremigen, steifen Schnee vor dir hast.
Dieser wird dann auf 3 mal unter die Topfenmasse gehoben.
Deine Souffleformen mit Butter einfetten und bemehlen.
Dazu einfach einen EL Mehl reingeben und die Form hin und her kippen bis alles in der Form bemehlt ist.
Das überschüssige Mehl wird einfach ins nächste Förmchen gekippt. Diesen Schritt wiederholen, bis alle Formen bemehlt sind.
Entferne Strunk und Blätter vom Rhabarber und schneide ihn dann in kleine Würfel.
In jedes Förmchen kommt genau so viel, dass der Boden schön bedeckt ist.
Bestreue den Rhabarber mit etwas Zucker.
Die Topfenmasse auf den Rhabarber gießen.
Bis knapp 1 cm unter den Rand.
Die Förmchen in einen Bräter stellen.
Dieser kommt in’s Backrohr und der Bräter wird ca. 2 cm mit heißem Wasser befüllt.
Ca. 20 Minuten backen.
Souffles aus dem Backrohr nehmen, mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.
Mein köstlicher Mohnkuchen mit Zitronenglasur ist so einfach zuzubereiten, dass ihn sogar die blutigsten Backanfänger locker hinkriegen. Das Highlight:
Meine Kimchi-Waffeln sind eine pikante Neuinterpretation meiner süßen, belgischen Lieblingswaffeln und überzeugen mit jeder Menge Aromen, fluffigem Teig und
Milchschnitte selber machen ist gar nicht schwer und das Ergebnis einfach umwerfend. Ein perfektes Mitbringsel für die nächste Geburtstagsparty!
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Heize zuerst deinen Ofen auf 180 °C Heißluft vor.
In eine Schüssel kommen der Topfen, die Dotter, Vanille, Zitronenzesten und Mehl.
Rühre nun alles zu einer glatten Masse.
Das Eiklar mit einer Prise Salz mixen und währenddessen den Zucker EL für EL zugeben, bis du cremigen, steifen Schnee vor dir hast.
Dieser wird dann auf 3 mal unter die Topfenmasse gehoben.
Deine Souffleformen mit Butter einfetten und bemehlen.
Dazu einfach einen EL Mehl reingeben und die Form hin und her kippen bis alles in der Form bemehlt ist.
Das überschüssige Mehl wird einfach ins nächste Förmchen gekippt. Diesen Schritt wiederholen, bis alle Formen bemehlt sind.
Entferne Strunk und Blätter vom Rhabarber und schneide ihn dann in kleine Würfel.
In jedes Förmchen kommt genau so viel, dass der Boden schön bedeckt ist.
Bestreue den Rhabarber mit etwas Zucker.
Die Topfenmasse auf den Rhabarber gießen.
Bis knapp 1 cm unter den Rand.
Die Förmchen in einen Bräter stellen.
Dieser kommt in’s Backrohr und der Bräter wird ca. 2 cm mit heißem Wasser befüllt.
Ca. 20 Minuten backen.
Souffles aus dem Backrohr nehmen, mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.
Heize zuerst deinen Ofen auf 180 °C Heißluft vor.
In eine Schüssel kommen der Topfen, die Dotter, Vanille, Zitronenzesten und Mehl.
Rühre nun alles zu einer glatten Masse.
Das Eiklar mit einer Prise Salz mixen und währenddessen den Zucker EL für EL zugeben, bis du cremigen, steifen Schnee vor dir hast.
Dieser wird dann auf 3 mal unter die Topfenmasse gehoben.
Deine Souffleformen mit Butter einfetten und bemehlen.
Dazu einfach einen EL Mehl reingeben und die Form hin und her kippen bis alles in der Form bemehlt ist.
Das überschüssige Mehl wird einfach ins nächste Förmchen gekippt. Diesen Schritt wiederholen, bis alle Formen bemehlt sind.
Entferne Strunk und Blätter vom Rhabarber und schneide ihn dann in kleine Würfel.
In jedes Förmchen kommt genau so viel, dass der Boden schön bedeckt ist.
Bestreue den Rhabarber mit etwas Zucker.
Die Topfenmasse auf den Rhabarber gießen.
Bis knapp 1 cm unter den Rand.
Die Förmchen in einen Bräter stellen.
Dieser kommt in’s Backrohr und der Bräter wird ca. 2 cm mit heißem Wasser befüllt.
Ca. 20 Minuten backen.
Souffles aus dem Backrohr nehmen, mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.
Heize zuerst deinen Ofen auf 180 °C Heißluft vor.
In eine Schüssel kommen der Topfen, die Dotter, Vanille, Zitronenzesten und Mehl.
Rühre nun alles zu einer glatten Masse.
Das Eiklar mit einer Prise Salz mixen und währenddessen den Zucker EL für EL zugeben, bis du cremigen, steifen Schnee vor dir hast.
Dieser wird dann auf 3 mal unter die Topfenmasse gehoben.
Deine Souffleformen mit Butter einfetten und bemehlen.
Dazu einfach einen EL Mehl reingeben und die Form hin und her kippen bis alles in der Form bemehlt ist.
Das überschüssige Mehl wird einfach ins nächste Förmchen gekippt. Diesen Schritt wiederholen, bis alle Formen bemehlt sind.
Entferne Strunk und Blätter vom Rhabarber und schneide ihn dann in kleine Würfel.
In jedes Förmchen kommt genau so viel, dass der Boden schön bedeckt ist.
Bestreue den Rhabarber mit etwas Zucker.
Die Topfenmasse auf den Rhabarber gießen.
Bis knapp 1 cm unter den Rand.
Die Förmchen in einen Bräter stellen.
Dieser kommt in’s Backrohr und der Bräter wird ca. 2 cm mit heißem Wasser befüllt.
Ca. 20 Minuten backen.
Souffles aus dem Backrohr nehmen, mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.