Focaccia mit Kürbis und Rosmarin
Ich habe heute ein traumhaftes Focaccia-Rezept mit Kürbis und Rosmarin vorbereitet, das du dir keinesfalls entgehen lassen solltest. Focaccia
Topfensoufflé mit Rhabarber bedeutet wahrlich frühlingshafte Vibes in deiner Küche. Locker-leichtes Soufflé trifft leicht säuerlichen Rhabarber – umwerfend köstlich und wunderbar frühlingshaft! Eine Nachspeise, die du nie wieder missen möchtest.
Richtig gutes Soufflé zu backen, kann aber ganz schön knifflig sein. Mit meinem erprobten Rezept zauberst du aber im Handumdrehen perfektes Topfensoufflé. So wird jeder Nachtisch zum absoluten Highlight und du wirst dich vor Komplimenten kaum retten können!
*Werbung LGV Gärtnergemüse & Seewinkler Sonnengemüse
Heize zuerst deinen Ofen auf 180 °C Heißluft vor.
In eine Schüssel kommen der Topfen, die Dotter, Vanille, Zitronenzesten und Mehl.
Rühre nun alles zu einer glatten Masse.
Das Eiklar mit einer Prise Salz mixen und währenddessen den Zucker EL für EL zugeben, bis du cremigen, steifen Schnee vor dir hast.
Dieser wird dann auf 3 mal unter die Topfenmasse gehoben.
Deine Souffleformen mit Butter einfetten und bemehlen.
Dazu einfach einen EL Mehl reingeben und die Form hin und her kippen bis alles in der Form bemehlt ist.
Das überschüssige Mehl wird einfach ins nächste Förmchen gekippt. Diesen Schritt wiederholen, bis alle Formen bemehlt sind.
Entferne Strunk und Blätter vom Rhabarber und schneide ihn dann in kleine Würfel.
In jedes Förmchen kommt genau so viel, dass der Boden schön bedeckt ist.
Bestreue den Rhabarber mit etwas Zucker.
Die Topfenmasse auf den Rhabarber gießen.
Bis knapp 1 cm unter den Rand.
Die Förmchen in einen Bräter stellen.
Dieser kommt in’s Backrohr und der Bräter wird ca. 2 cm mit heißem Wasser befüllt.
Ca. 20 Minuten backen.
Souffles aus dem Backrohr nehmen, mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.
Ich habe heute ein traumhaftes Focaccia-Rezept mit Kürbis und Rosmarin vorbereitet, das du dir keinesfalls entgehen lassen solltest. Focaccia
Ein Kombination aus Tomatensauce, frischer Salsiccia, Parmesan, sowie einem Tupfer scharfer Sauce macht diese Pizza zum Liebling aller, die’s
Kalt, Hunger, müde? Dann hab ich heute genau das Richtige für dich: saftige Pilz-Dumplings in würziger Zwiebelsuppe! Die schmecken
Heize zuerst deinen Ofen auf 180 °C Heißluft vor.
In eine Schüssel kommen der Topfen, die Dotter, Vanille, Zitronenzesten und Mehl.
Rühre nun alles zu einer glatten Masse.
Das Eiklar mit einer Prise Salz mixen und währenddessen den Zucker EL für EL zugeben, bis du cremigen, steifen Schnee vor dir hast.
Dieser wird dann auf 3 mal unter die Topfenmasse gehoben.
Deine Souffleformen mit Butter einfetten und bemehlen.
Dazu einfach einen EL Mehl reingeben und die Form hin und her kippen bis alles in der Form bemehlt ist.
Das überschüssige Mehl wird einfach ins nächste Förmchen gekippt. Diesen Schritt wiederholen, bis alle Formen bemehlt sind.
Entferne Strunk und Blätter vom Rhabarber und schneide ihn dann in kleine Würfel.
In jedes Förmchen kommt genau so viel, dass der Boden schön bedeckt ist.
Bestreue den Rhabarber mit etwas Zucker.
Die Topfenmasse auf den Rhabarber gießen.
Bis knapp 1 cm unter den Rand.
Die Förmchen in einen Bräter stellen.
Dieser kommt in’s Backrohr und der Bräter wird ca. 2 cm mit heißem Wasser befüllt.
Ca. 20 Minuten backen.
Souffles aus dem Backrohr nehmen, mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.
Zuerst Mehl, Staubzucker, Salz, Milch und Eier glatt rühren und dann 15 Minuten rasten lassen.
Dann die Eier trennen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen und die Dotter mit einrühren.
Danach Topfen und Zitronenzesten einrühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Erdbeeren gemeinsam mit einem Schuss Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weichkochen.
Danach mit einem Stabmixer pürieren.
4 EL Wasser mit Stärke glatt rühren und in die Sauce rühren, während sie noch leicht köchelt.
Dadurch dickt die Sauce etwas ein.
Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Beschichtete Pfanne ca. 1 Fingerspitze Butterschmalz oder Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
So viel Teig in die Pfanne geben, dass diese ganz aber dünn damit bedeckt ist.
Von beiden Seiten goldbraun backen und nach und nach auf einem Teller stapeln.
Dazu knapp 1 cm dick mit der Fülle bestreichen – dabei 3-4 cm Rand freilassen.
Links und rechts die nicht bestrichenen Enden einklappen und aufrollen.
In der Mitte durchschneiden.
Deine eingefettete Backform hernehmen und die Palatschinken mit der Schnittseite nach oben in die Form überlappend einschlichten.
Die Zutaten für den Vanilleguss gut miteinander verrühren oder in einem verschließbaren Glas einfach kurz Cocktail-Style durchschütteln und über die Palatschinken gießen.
Für 15-20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Erdbeersauce servieren.
Heize zuerst deinen Ofen auf 180 °C Heißluft vor.
In eine Schüssel kommen der Topfen, die Dotter, Vanille, Zitronenzesten und Mehl.
Rühre nun alles zu einer glatten Masse.
Das Eiklar mit einer Prise Salz mixen und währenddessen den Zucker EL für EL zugeben, bis du cremigen, steifen Schnee vor dir hast.
Dieser wird dann auf 3 mal unter die Topfenmasse gehoben.
Deine Souffleformen mit Butter einfetten und bemehlen.
Dazu einfach einen EL Mehl reingeben und die Form hin und her kippen bis alles in der Form bemehlt ist.
Das überschüssige Mehl wird einfach ins nächste Förmchen gekippt. Diesen Schritt wiederholen, bis alle Formen bemehlt sind.
Entferne Strunk und Blätter vom Rhabarber und schneide ihn dann in kleine Würfel.
In jedes Förmchen kommt genau so viel, dass der Boden schön bedeckt ist.
Bestreue den Rhabarber mit etwas Zucker.
Die Topfenmasse auf den Rhabarber gießen.
Bis knapp 1 cm unter den Rand.
Die Förmchen in einen Bräter stellen.
Dieser kommt in’s Backrohr und der Bräter wird ca. 2 cm mit heißem Wasser befüllt.
Ca. 20 Minuten backen.
Souffles aus dem Backrohr nehmen, mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.