Korean Street Toast mit Kimchi
Korean Street Toast schmeckt mir mit frischem Kimchi fast noch ein wenig besser als ohnehin schon. Kein Wunder, schließlich
Meine Veggie-Dumplings mit Pilzen und Chilibutter schmecken so gut, dass man einfach nicht genug davon bekommen kann. Sie sind sogar so köstlich, dass man sie eigentlich mit einem Warnhinweis servieren sollte – absolute Suchtgefahr, schwöre!
Wer denkt, dass die Zubereitung von Dumplings kompliziert ist, liegt absolut falsch. Man braucht dafür gerade mal 45 Minuten – keine Zeit, wenn man bedenkt, dass man für seine Mühe mit flaumigen Dumplings, jeder Menge frischem Gemüse und würziger Chilibutter belohnt wird. Mehr braucht’s für das kulinarische Glück auch gar nicht!
Werbung – weinwelt.at
Zuerst Mehl und Salz gemeinsam in eine Schüssel geben und verrühren.
Danach das kochend heiße Wasser hineingießen, währenddessen mit dem Kochlöffel verrühren und danach 3-4 Minuten mit den Händen verkneten.
Wer über einen Handmixer mit Knetaufsatz oder eine Küchenmaschine verfügt, stellt den Teig am besten direkt damit her – einfacher wird’s nicht!
Den Teig in eine verschließbare Schüssel geben und 30 Minuten rasten lassen.
Heize dein Backrohr auf 250 °C Ober- und Unterhitze vor.
Das ganze Gemüse für die Füllung wird dann erstmal gewaschen und in 3 bis 5 mm große Würfel geschnitten.
Das Gemüse auf einem Bräter verteilen, mit etwas Öl beträufeln und schön vermengen.
30 Minuten im Ofen rösten und währenddessen 1-2 mal umrühren.
Die Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen.
Sobald sie aufschäumt, alle zugehörigen Zutaten hinzufügen und alles etwa eine Minute durchschwenken.
Danach vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
Die Zutaten für die Marinade mixen und über das geröstete Gemüse gießen.
Schön vermengen und zur Seite stellen.
Den Teig auf deiner Arbeitsfläche ca. 1 mm dick und rechteckig ausrollen.
Mit etwas Stärkepulver bestäuben, da er sonst klebt.
Kein Mehl verwenden! Die Dumplings kleben sonst leider direkt aneinander.
Mithilfe eines Messers in ca. 6 cm große Quadrate schneiden.
Das ergibt um die 35 Stück.
Auf jedes Stück kommt nun ein gehäufter TL der Gemüse-Füllung.
Die Hände kurz in Wasser tauchen und die Teigstücke an den Rändern mit den Fingern befeuchten.
Jedes Teigstück anheben, die Ecken nach oben hin, über die Füllung zusammenfalten und so zusammendrücken, dass sie verschlossen sind.
Danach auf ein mit Stärke bestäubtes Blech legen.
In einer Pfanne mit passendem Deckel etwas Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Die Dumplings hineinsetzen, 3 Minuten braten und danach ca. 100 ml Wasser hineingießen und den Deckel draufsetzen.
Weitere 4 Minuten dämpfen.
Die Dumplings dann auf einem Teller anrichten, mit der Chilibutter beträufeln und mit Jungzwiebelgrün garnieren.
Ein Glas Weißwein dazu servieren und genießen!
Korean Street Toast schmeckt mir mit frischem Kimchi fast noch ein wenig besser als ohnehin schon. Kein Wunder, schließlich
Bock auf Kürbis-Gnocchi? Hab ich mir schon gedacht, schließlich bedeutet Herbstzeit auch immer Kürbiszeit. Das feine Gemüse ist einfach
Garnelen-Katsu-Burger ist eine kulinarische Sensation, die du dir keinesfalls entgehen lassen solltest. Fein gehackte Garnelen in goldener Panko-Hülle treffen
Zuerst Mehl und Salz gemeinsam in eine Schüssel geben und verrühren.
Danach das kochend heiße Wasser hineingießen, währenddessen mit dem Kochlöffel verrühren und danach 3-4 Minuten mit den Händen verkneten.
Wer über einen Handmixer mit Knetaufsatz oder eine Küchenmaschine verfügt, stellt den Teig am besten direkt damit her – einfacher wird’s nicht!
Den Teig in eine verschließbare Schüssel geben und 30 Minuten rasten lassen.
Heize dein Backrohr auf 250 °C Ober- und Unterhitze vor.
Das ganze Gemüse für die Füllung wird dann erstmal gewaschen und in 3 bis 5 mm große Würfel geschnitten.
Das Gemüse auf einem Bräter verteilen, mit etwas Öl beträufeln und schön vermengen.
30 Minuten im Ofen rösten und währenddessen 1-2 mal umrühren.
Die Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen.
Sobald sie aufschäumt, alle zugehörigen Zutaten hinzufügen und alles etwa eine Minute durchschwenken.
Danach vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
Die Zutaten für die Marinade mixen und über das geröstete Gemüse gießen.
Schön vermengen und zur Seite stellen.
Den Teig auf deiner Arbeitsfläche ca. 1 mm dick und rechteckig ausrollen.
Mit etwas Stärkepulver bestäuben, da er sonst klebt.
Kein Mehl verwenden! Die Dumplings kleben sonst leider direkt aneinander.
Mithilfe eines Messers in ca. 6 cm große Quadrate schneiden.
Das ergibt um die 35 Stück.
Auf jedes Stück kommt nun ein gehäufter TL der Gemüse-Füllung.
Die Hände kurz in Wasser tauchen und die Teigstücke an den Rändern mit den Fingern befeuchten.
Jedes Teigstück anheben, die Ecken nach oben hin, über die Füllung zusammenfalten und so zusammendrücken, dass sie verschlossen sind.
Danach auf ein mit Stärke bestäubtes Blech legen.
In einer Pfanne mit passendem Deckel etwas Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Die Dumplings hineinsetzen, 3 Minuten braten und danach ca. 100 ml Wasser hineingießen und den Deckel draufsetzen.
Weitere 4 Minuten dämpfen.
Die Dumplings dann auf einem Teller anrichten, mit der Chilibutter beträufeln und mit Jungzwiebelgrün garnieren.
Ein Glas Weißwein dazu servieren und genießen!
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Zuerst Mehl und Salz gemeinsam in eine Schüssel geben und verrühren.
Danach das kochend heiße Wasser hineingießen, währenddessen mit dem Kochlöffel verrühren und danach 3-4 Minuten mit den Händen verkneten.
Wer über einen Handmixer mit Knetaufsatz oder eine Küchenmaschine verfügt, stellt den Teig am besten direkt damit her – einfacher wird’s nicht!
Den Teig in eine verschließbare Schüssel geben und 30 Minuten rasten lassen.
Heize dein Backrohr auf 250 °C Ober- und Unterhitze vor.
Das ganze Gemüse für die Füllung wird dann erstmal gewaschen und in 3 bis 5 mm große Würfel geschnitten.
Das Gemüse auf einem Bräter verteilen, mit etwas Öl beträufeln und schön vermengen.
30 Minuten im Ofen rösten und währenddessen 1-2 mal umrühren.
Die Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen.
Sobald sie aufschäumt, alle zugehörigen Zutaten hinzufügen und alles etwa eine Minute durchschwenken.
Danach vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
Die Zutaten für die Marinade mixen und über das geröstete Gemüse gießen.
Schön vermengen und zur Seite stellen.
Den Teig auf deiner Arbeitsfläche ca. 1 mm dick und rechteckig ausrollen.
Mit etwas Stärkepulver bestäuben, da er sonst klebt.
Kein Mehl verwenden! Die Dumplings kleben sonst leider direkt aneinander.
Mithilfe eines Messers in ca. 6 cm große Quadrate schneiden.
Das ergibt um die 35 Stück.
Auf jedes Stück kommt nun ein gehäufter TL der Gemüse-Füllung.
Die Hände kurz in Wasser tauchen und die Teigstücke an den Rändern mit den Fingern befeuchten.
Jedes Teigstück anheben, die Ecken nach oben hin, über die Füllung zusammenfalten und so zusammendrücken, dass sie verschlossen sind.
Danach auf ein mit Stärke bestäubtes Blech legen.
In einer Pfanne mit passendem Deckel etwas Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
Die Dumplings hineinsetzen, 3 Minuten braten und danach ca. 100 ml Wasser hineingießen und den Deckel draufsetzen.
Weitere 4 Minuten dämpfen.
Die Dumplings dann auf einem Teller anrichten, mit der Chilibutter beträufeln und mit Jungzwiebelgrün garnieren.
Ein Glas Weißwein dazu servieren und genießen!