Mediterraner Salat im Glas
Schichtsalat im Glas schmeckt nicht nur vorzüglich, er lässt sich auch problemlos mit ins Büro nehmen. Wer sich fettiges
Meine Birria-Tacos mit saftigem Wildschwein und Ananas-Salsa nehmen dich mit auf eine kulinarische Reise durch Mexiko. Wild, feurig und süß! Du hast Lust auf was Neues? Dann bist du hier genau richtig! Mit ein paar ausgewählten Zutaten und ein bisschen Zeit zauberst du diese ganz besonderen Tacos easy und ohne viel Umschweife auf deinen Teller!
Hier trifft herzhaftes Wildschwein auf eine feurig-süße Ananas Salsa. Das Fleisch wird in einer würzigen Sauce geschmort, bis es butterweich geworden ist, dann fein gezupft und mit köstlicher Sauce verfeinert. Serviert auf Maistacos, mit mildem Käse, frischem Koriander und einem Spritzer Limette wirst du deine Tacos nie wieder anders essen wollen. Aber Achtung: Servietten bereithalten, es wird messy!
Werbung – Miele
Weiche zuerst die getrockneten Chilis in einer Schüssel mit kochend heißem Wasser ein und stell sie dann zur Seite.
Toaste währenddessen in einer Pfanne ohne Öl Zimtstange und Pfefferkörner, bis sie fein duften.
Zerkleinere sie danach im Mörser.
Schneide die Hälfte der Ananas in grobe Würfel.
Die andere Hälfte kommt später im Rahmen der Salsa-Zubereitung zum Einsatz.
Schäle nun die Schalotten und Knoblauchzehen und hacke sie bei Bedarf einmal grob durch.
Erhitze Butterschmalz oder, sofern du es zur Verfügung hast, Gänsefett in einem Gusseisentopf.
Röste darin Tomatenmark, Ananas, Schalotten, Knoblauch und Mole kurz an und lösche das Ganze dann mit Tomaten und Suppe ab.
Füge nun die Gewürze hinzu: Oregano, Nelken, Cumin, Salz, PüzPeda, Orangensaft und die abgeseihten, eingeweichten Chilis.
Falls du im Kühlschrank noch etwas Kimchiwasser übrig hast, ist das nun eine großartige Möglichkeit zur Verwertung!
Alles verrühren, Deckel drauf und für 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 160 °C Ober-und Unterhitze vor.
Püriere alles mit dem Stabmixer, bis eine feine Sauce entsteht.
Leg deine Wildschweinschulter in den Saucentopf.
Wenn das Fleisch nicht ganz mit Flüssigkeit bedeckt ist, fülle diesen einfach mit Wasser auf.
Deckel drauf und ab in den Ofen, für mindestens 3 Stunden, bzw. so lange, bis das Fleisch richtig schön zart geworden ist.
Schneide die übrige Hälfte deiner Ananas in Scheiben und entferne, wenn nötig, den Strunk.
Röste sie in einer trockenen Pfanne, bis sie Farbe bekommt.
Schneide sie gemeinsam mit Zwiebel und Jalapenos in feine Würfel und gib alles in eine Schüssel.
Limettensaft und Tajin dazu und mit Salz abschmecken. Zur Seite stellen.
Ist das Fleisch butterweich – das merkst du daran, dass sich der Knochen ohne Widerstand herausziehen lässt – hebe es aus der Sauce und gib es in einen Bräter.
Den Knochen brauchen wir nicht mehr.
Zupfe das Fleisch nun in kleine Stücke und vermenge es mit der von dir gewünschten Menge an Sauce.
Übrig gebliebene Sauce lässt sich super für Chili con Carne oder einen Eintopf verwenden und kann problemlos eingefroren werden.
Toaste die Tacos in einer trockenen Pfanne und belege sie dann mit dem Fleisch.
Wenden und nochmal toasten.
Anschließend mit Käse, Salsa, einem Spritzer Limette und frischem Koriander toppen. Servietten bereithalten – fertig sind deine Birria Tacos mit Wildschwein und Ananas-Salsa. Mahlzeit!
Schichtsalat im Glas schmeckt nicht nur vorzüglich, er lässt sich auch problemlos mit ins Büro nehmen. Wer sich fettiges
Meine Sesam-Steak-Spieße erfreuen sich einer unglaublichen Beliebtheit bei Freunden und Familie. Kein Wunder, Asia-Style geht halt immer. Genauso wie
Bei Roadkill-Chicken handelt es sich im Prinzip um ein richtig nices, knuspriges Brathuhn aus dem Ofen. Einfach, schnell und
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Weiche zuerst die getrockneten Chilis in einer Schüssel mit kochend heißem Wasser ein und stell sie dann zur Seite.
Toaste währenddessen in einer Pfanne ohne Öl Zimtstange und Pfefferkörner, bis sie fein duften.
Zerkleinere sie danach im Mörser.
Schneide die Hälfte der Ananas in grobe Würfel.
Die andere Hälfte kommt später im Rahmen der Salsa-Zubereitung zum Einsatz.
Schäle nun die Schalotten und Knoblauchzehen und hacke sie bei Bedarf einmal grob durch.
Erhitze Butterschmalz oder, sofern du es zur Verfügung hast, Gänsefett in einem Gusseisentopf.
Röste darin Tomatenmark, Ananas, Schalotten, Knoblauch und Mole kurz an und lösche das Ganze dann mit Tomaten und Suppe ab.
Füge nun die Gewürze hinzu: Oregano, Nelken, Cumin, Salz, PüzPeda, Orangensaft und die abgeseihten, eingeweichten Chilis.
Falls du im Kühlschrank noch etwas Kimchiwasser übrig hast, ist das nun eine großartige Möglichkeit zur Verwertung!
Alles verrühren, Deckel drauf und für 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 160 °C Ober-und Unterhitze vor.
Püriere alles mit dem Stabmixer, bis eine feine Sauce entsteht.
Leg deine Wildschweinschulter in den Saucentopf.
Wenn das Fleisch nicht ganz mit Flüssigkeit bedeckt ist, fülle diesen einfach mit Wasser auf.
Deckel drauf und ab in den Ofen, für mindestens 3 Stunden, bzw. so lange, bis das Fleisch richtig schön zart geworden ist.
Schneide die übrige Hälfte deiner Ananas in Scheiben und entferne, wenn nötig, den Strunk.
Röste sie in einer trockenen Pfanne, bis sie Farbe bekommt.
Schneide sie gemeinsam mit Zwiebel und Jalapenos in feine Würfel und gib alles in eine Schüssel.
Limettensaft und Tajin dazu und mit Salz abschmecken. Zur Seite stellen.
Ist das Fleisch butterweich – das merkst du daran, dass sich der Knochen ohne Widerstand herausziehen lässt – hebe es aus der Sauce und gib es in einen Bräter.
Den Knochen brauchen wir nicht mehr.
Zupfe das Fleisch nun in kleine Stücke und vermenge es mit der von dir gewünschten Menge an Sauce.
Übrig gebliebene Sauce lässt sich super für Chili con Carne oder einen Eintopf verwenden und kann problemlos eingefroren werden.
Toaste die Tacos in einer trockenen Pfanne und belege sie dann mit dem Fleisch.
Wenden und nochmal toasten.
Anschließend mit Käse, Salsa, einem Spritzer Limette und frischem Koriander toppen. Servietten bereithalten – fertig sind deine Birria Tacos mit Wildschwein und Ananas-Salsa. Mahlzeit!
Weiche zuerst die getrockneten Chilis in einer Schüssel mit kochend heißem Wasser ein und stell sie dann zur Seite.
Toaste währenddessen in einer Pfanne ohne Öl Zimtstange und Pfefferkörner, bis sie fein duften.
Zerkleinere sie danach im Mörser.
Schneide die Hälfte der Ananas in grobe Würfel.
Die andere Hälfte kommt später im Rahmen der Salsa-Zubereitung zum Einsatz.
Schäle nun die Schalotten und Knoblauchzehen und hacke sie bei Bedarf einmal grob durch.
Erhitze Butterschmalz oder, sofern du es zur Verfügung hast, Gänsefett in einem Gusseisentopf.
Röste darin Tomatenmark, Ananas, Schalotten, Knoblauch und Mole kurz an und lösche das Ganze dann mit Tomaten und Suppe ab.
Füge nun die Gewürze hinzu: Oregano, Nelken, Cumin, Salz, PüzPeda, Orangensaft und die abgeseihten, eingeweichten Chilis.
Falls du im Kühlschrank noch etwas Kimchiwasser übrig hast, ist das nun eine großartige Möglichkeit zur Verwertung!
Alles verrühren, Deckel drauf und für 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 160 °C Ober-und Unterhitze vor.
Püriere alles mit dem Stabmixer, bis eine feine Sauce entsteht.
Leg deine Wildschweinschulter in den Saucentopf.
Wenn das Fleisch nicht ganz mit Flüssigkeit bedeckt ist, fülle diesen einfach mit Wasser auf.
Deckel drauf und ab in den Ofen, für mindestens 3 Stunden, bzw. so lange, bis das Fleisch richtig schön zart geworden ist.
Schneide die übrige Hälfte deiner Ananas in Scheiben und entferne, wenn nötig, den Strunk.
Röste sie in einer trockenen Pfanne, bis sie Farbe bekommt.
Schneide sie gemeinsam mit Zwiebel und Jalapenos in feine Würfel und gib alles in eine Schüssel.
Limettensaft und Tajin dazu und mit Salz abschmecken. Zur Seite stellen.
Ist das Fleisch butterweich – das merkst du daran, dass sich der Knochen ohne Widerstand herausziehen lässt – hebe es aus der Sauce und gib es in einen Bräter.
Den Knochen brauchen wir nicht mehr.
Zupfe das Fleisch nun in kleine Stücke und vermenge es mit der von dir gewünschten Menge an Sauce.
Übrig gebliebene Sauce lässt sich super für Chili con Carne oder einen Eintopf verwenden und kann problemlos eingefroren werden.
Toaste die Tacos in einer trockenen Pfanne und belege sie dann mit dem Fleisch.
Wenden und nochmal toasten.
Anschließend mit Käse, Salsa, einem Spritzer Limette und frischem Koriander toppen. Servietten bereithalten – fertig sind deine Birria Tacos mit Wildschwein und Ananas-Salsa. Mahlzeit!
Weiche zuerst die getrockneten Chilis in einer Schüssel mit kochend heißem Wasser ein und stell sie dann zur Seite.
Toaste währenddessen in einer Pfanne ohne Öl Zimtstange und Pfefferkörner, bis sie fein duften.
Zerkleinere sie danach im Mörser.
Schneide die Hälfte der Ananas in grobe Würfel.
Die andere Hälfte kommt später im Rahmen der Salsa-Zubereitung zum Einsatz.
Schäle nun die Schalotten und Knoblauchzehen und hacke sie bei Bedarf einmal grob durch.
Erhitze Butterschmalz oder, sofern du es zur Verfügung hast, Gänsefett in einem Gusseisentopf.
Röste darin Tomatenmark, Ananas, Schalotten, Knoblauch und Mole kurz an und lösche das Ganze dann mit Tomaten und Suppe ab.
Füge nun die Gewürze hinzu: Oregano, Nelken, Cumin, Salz, PüzPeda, Orangensaft und die abgeseihten, eingeweichten Chilis.
Falls du im Kühlschrank noch etwas Kimchiwasser übrig hast, ist das nun eine großartige Möglichkeit zur Verwertung!
Alles verrühren, Deckel drauf und für 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 160 °C Ober-und Unterhitze vor.
Püriere alles mit dem Stabmixer, bis eine feine Sauce entsteht.
Leg deine Wildschweinschulter in den Saucentopf.
Wenn das Fleisch nicht ganz mit Flüssigkeit bedeckt ist, fülle diesen einfach mit Wasser auf.
Deckel drauf und ab in den Ofen, für mindestens 3 Stunden, bzw. so lange, bis das Fleisch richtig schön zart geworden ist.
Schneide die übrige Hälfte deiner Ananas in Scheiben und entferne, wenn nötig, den Strunk.
Röste sie in einer trockenen Pfanne, bis sie Farbe bekommt.
Schneide sie gemeinsam mit Zwiebel und Jalapenos in feine Würfel und gib alles in eine Schüssel.
Limettensaft und Tajin dazu und mit Salz abschmecken. Zur Seite stellen.
Ist das Fleisch butterweich – das merkst du daran, dass sich der Knochen ohne Widerstand herausziehen lässt – hebe es aus der Sauce und gib es in einen Bräter.
Den Knochen brauchen wir nicht mehr.
Zupfe das Fleisch nun in kleine Stücke und vermenge es mit der von dir gewünschten Menge an Sauce.
Übrig gebliebene Sauce lässt sich super für Chili con Carne oder einen Eintopf verwenden und kann problemlos eingefroren werden.
Toaste die Tacos in einer trockenen Pfanne und belege sie dann mit dem Fleisch.
Wenden und nochmal toasten.
Anschließend mit Käse, Salsa, einem Spritzer Limette und frischem Koriander toppen. Servietten bereithalten – fertig sind deine Birria Tacos mit Wildschwein und Ananas-Salsa. Mahlzeit!