Pasta al Pistacchio

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Portionen

Pistazien-Pesto ist eine wunderbare Abwechslung zu klassischem Pesto. Es schmeckt unverkennbar nussig, leicht süß und salzig. Das zarte, grüne Pesto passt perfekt zu Pasta und eignet sich auch hervorragend als Marinade für Fisch und Fleisch – perfekt für die anstehende Grill-Saison!

Pistazien-Pesto mit Burrata & Parmesan

Abgerundet mit herrlich cremiger Burrata und würzigem Parmesan ergibt Pistazien-Pesto eine wahrhaft köstliche Mahlzeit, die sich problemlos vorbereiten und bei Bedarf in wenigen Minuten auf den Tisch zaubern lässt. Einfach Pasta nach Wahl zubereiten und genießen! Dazu ein Glas trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio und ich bin im Himmel! Amore.

Werbung – myrex.at

Zutaten

für das Pesto

100
g
Pistazien
80
g
Olivenöl
30
g
Parmesan
1
Bund
Basilikum
1
Zitrone

für die Pasta

250
g
Pasta
1
Zitrone (Saft und Zesten)
Olivenöl, zum Beträufeln
1 Stk Burrata, pro Portion
Basilikum, zum Garnieren

Zubereitung

Pasta zubereiten

Setze zuerst einen Topf gut gesalzenes Wasser auf und koche die Pasta darin al dente.

für das Pesto

In einer Küchenmaschine Pistazien, Olivenöl, Parmesan, Basilikum, eine Prise Salz, Saft und Zesten einer Zitrone cremig mixen.

In ein sauberes Glas abfüllen und im Kühlschrank 2 bis 3 Wochen aufbewahren.

für die Pasta

Ein bis zwei Tassen Nudelwasser mit dem Pesto in eine Pfanne geben.

Zitronenzesten und Saft hinzugeben.

Pasta in die Pfanne geben, verrühren und alles leicht köcheln lassen, bis die Sauce schön cremig ist und an den Nudeln haften bleibt.

Pasta anrichten, mit Basilikum garnieren und am Ende mit Burrata toppen.

Mit Olivenöl und Basilikum garnieren.

Weitere Rezepte

veganes-blondies-rezept

Karotten Blondies

Warum mein Blondies-Rezept gleich doppelt großartig ist? Wer regelmäßig Karottensaft presst, weiß, dass der feste Teil des Gemüses immer

Erdbeer-Rhabarber-Tarte

Erdbeer Rhabarber Tarte

Erdbeer-Rhabarber-Tarte ist die perfekte Kombi aus fruchtig-frischen Erdbeeren und der frühlingshaften Säure des Rhabarbers. Dazu gesellen sich buttrig-feiner Teig

Chicken-Souvlaki-Sandwich

Chicken Souvlaki Sandwich

Mein Chicken-Souvlaki-Sandwich mit würzigem Grillgemüse, saftigen Hühnerspießen, herrlicher Butter und frischer Salsa schmeckt einfach nach Sommerurlaub und holt die

Pasta al Pistacchio

Zutaten

für das Pesto

100
g
Pistazien
80
g
Olivenöl
30
g
Parmesan
1
Bund
Basilikum
1
Zitrone

für die Pasta

250
g
Pasta
1
Zitrone (Saft und Zesten)
Olivenöl, zum Beträufeln
1 Stk Burrata, pro Portion
Basilikum, zum Garnieren

Schritte

Pasta zubereiten

Setze zuerst einen Topf gut gesalzenes Wasser auf und koche die Pasta darin al dente.

für das Pesto

In einer Küchenmaschine Pistazien, Olivenöl, Parmesan, Basilikum, eine Prise Salz, Saft und Zesten einer Zitrone cremig mixen.

In ein sauberes Glas abfüllen und im Kühlschrank 2 bis 3 Wochen aufbewahren.

für die Pasta

Ein bis zwei Tassen Nudelwasser mit dem Pesto in eine Pfanne geben.

Zitronenzesten und Saft hinzugeben.

Pasta in die Pfanne geben, verrühren und alles leicht köcheln lassen, bis die Sauce schön cremig ist und an den Nudeln haften bleibt.

Pasta anrichten, mit Basilikum garnieren und am Ende mit Burrata toppen.

Mit Olivenöl und Basilikum garnieren.

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Pasta al Pistacchio
Gesamtzeit: 15Min
Davon Aktiv: 15Min
Ergibt: 2Portion/en
Pasta Al Pistacchio

für das Pesto

100
g
Pistazien
80
g
Olivenöl
30
g
Parmesan
1
Bund
Basilikum
1
Zitrone

für die Pasta

250
g
Pasta
1
Zitrone (Saft und Zesten)
Olivenöl, zum Beträufeln
1 Stk Burrata, pro Portion
Basilikum, zum Garnieren

Pasta zubereiten

Setze zuerst einen Topf gut gesalzenes Wasser auf und koche die Pasta darin al dente.

für das Pesto

In einer Küchenmaschine Pistazien, Olivenöl, Parmesan, Basilikum, eine Prise Salz, Saft und Zesten einer Zitrone cremig mixen.

In ein sauberes Glas abfüllen und im Kühlschrank 2 bis 3 Wochen aufbewahren.

für die Pasta

Ein bis zwei Tassen Nudelwasser mit dem Pesto in eine Pfanne geben.

Zitronenzesten und Saft hinzugeben.

Pasta in die Pfanne geben, verrühren und alles leicht köcheln lassen, bis die Sauce schön cremig ist und an den Nudeln haften bleibt.

Pasta anrichten, mit Basilikum garnieren und am Ende mit Burrata toppen.

Mit Olivenöl und Basilikum garnieren.