
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Korean Fried Chicken gehört zu meinen absoluten kulinarischen Favoriten aus Korea. Generell haben es
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder schlechtes Fladenbrot aus dem
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Den Mais stehend am Schneidbrett halten und mit einem scharfen Messer vom Kolben schneiden.
Danach in einem Mörser oder einer Küchenmaschine fein mahlen bzw. mixen.
Dieses Mus wird nun mit dem Mehl vermengt.
Dazu das Mus in eine große Schüssel geben und mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Nach und nach Mehl einkneten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wurde.
Danach den Teig zu einer Kugel formen und für 10-15 Minuten zur Seite stellen.
Für die Kräutersalsa wird das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzt.
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
Im Öl 3-4 Minuten rösten.
Mit dem Weißwein ablöschen und 1 Minuten verköcheln lassen.
Thymian, Rosmarin und Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. In die Pfanne damit. Zucker, Salz & Pfeffer zugeben und alles verrühren. In eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
Die beiden Steaks trocken tupfen und ordentlich von beiden Seiten mit Salz würzen.
Eine Pfanne hernehmen und auf mittlere bis hoher Temperatur erhitzen.
Ein Schuss Olivenöl hinein und die Steaks 6 Minuten darin braten.
Ich wende die Steaks immer nach jeder Minute.
Nach der Hälfte der Zeit, kommen die Butter, Thymian, Rosmarin und eine angequetschte Knoblauchzehe hinzu.
Butter schmelzen lassen und alles ein wenig schwenken. Die Kräuter und der Knoblauch sollen mit dem Öl und der Butter vermengt werden.
Nun immer wieder das brutzelnde Fett über die Steaks gießen.
Bis sie fertig gebraten sind.
Die Steaks danach rausnehmen und zugedeckt 5-10 Minuten rasten lassen.
In der Zwischenzeit den Teigball in 2 EL große Portionen teilen.
Daraus werden ganz dünne Tacos geformt. Einfach mit den Händen platt drücken.
Nun in einer beschichteten Pfanne ohne Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur 2 Minuten pro Seite backen, bzw. bis man schöne braune Stellen hat.
Am Ende die Steaks in dünne Streifen schneiden und auf die Tacos verteilen.
Darüber kommt die Kräutersalsa, etwas Sauerrahm und noch ein wenig Kresse.
Mahlzeit.
Fermentiertes Gemüse gehört in meiner Küche einfach dazu!
Und ohne Kimchi kann ich mir mein Leben sowieso nicht vorstellen
Risotto gehört mittlerweile zu meinen Standard-Gerichten!
Heute gibt’s diesen Klassiker mit Basilikum-Hühnchen.
Spaghetti Carbonara gelten wohl als eines der bekanntesten Pasta-Gerichte der Welt. Doch so falsch wie manch Schreibweise in der
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Den Mais stehend am Schneidbrett halten und mit einem scharfen Messer vom Kolben schneiden.
Danach in einem Mörser oder einer Küchenmaschine fein mahlen bzw. mixen.
Dieses Mus wird nun mit dem Mehl vermengt.
Dazu das Mus in eine große Schüssel geben und mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Nach und nach Mehl einkneten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wurde.
Danach den Teig zu einer Kugel formen und für 10-15 Minuten zur Seite stellen.
Für die Kräutersalsa wird das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzt.
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
Im Öl 3-4 Minuten rösten.
Mit dem Weißwein ablöschen und 1 Minuten verköcheln lassen.
Thymian, Rosmarin und Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. In die Pfanne damit. Zucker, Salz & Pfeffer zugeben und alles verrühren. In eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
Die beiden Steaks trocken tupfen und ordentlich von beiden Seiten mit Salz würzen.
Eine Pfanne hernehmen und auf mittlere bis hoher Temperatur erhitzen.
Ein Schuss Olivenöl hinein und die Steaks 6 Minuten darin braten.
Ich wende die Steaks immer nach jeder Minute.
Nach der Hälfte der Zeit, kommen die Butter, Thymian, Rosmarin und eine angequetschte Knoblauchzehe hinzu.
Butter schmelzen lassen und alles ein wenig schwenken. Die Kräuter und der Knoblauch sollen mit dem Öl und der Butter vermengt werden.
Nun immer wieder das brutzelnde Fett über die Steaks gießen.
Bis sie fertig gebraten sind.
Die Steaks danach rausnehmen und zugedeckt 5-10 Minuten rasten lassen.
In der Zwischenzeit den Teigball in 2 EL große Portionen teilen.
Daraus werden ganz dünne Tacos geformt. Einfach mit den Händen platt drücken.
Nun in einer beschichteten Pfanne ohne Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur 2 Minuten pro Seite backen, bzw. bis man schöne braune Stellen hat.
Am Ende die Steaks in dünne Streifen schneiden und auf die Tacos verteilen.
Darüber kommt die Kräutersalsa, etwas Sauerrahm und noch ein wenig Kresse.
Mahlzeit.
Den Mais stehend am Schneidbrett halten und mit einem scharfen Messer vom Kolben schneiden.
Danach in einem Mörser oder einer Küchenmaschine fein mahlen bzw. mixen.
Dieses Mus wird nun mit dem Mehl vermengt.
Dazu das Mus in eine große Schüssel geben und mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Nach und nach Mehl einkneten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wurde.
Danach den Teig zu einer Kugel formen und für 10-15 Minuten zur Seite stellen.
Für die Kräutersalsa wird das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzt.
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
Im Öl 3-4 Minuten rösten.
Mit dem Weißwein ablöschen und 1 Minuten verköcheln lassen.
Thymian, Rosmarin und Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. In die Pfanne damit. Zucker, Salz & Pfeffer zugeben und alles verrühren. In eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
Die beiden Steaks trocken tupfen und ordentlich von beiden Seiten mit Salz würzen.
Eine Pfanne hernehmen und auf mittlere bis hoher Temperatur erhitzen.
Ein Schuss Olivenöl hinein und die Steaks 6 Minuten darin braten.
Ich wende die Steaks immer nach jeder Minute.
Nach der Hälfte der Zeit, kommen die Butter, Thymian, Rosmarin und eine angequetschte Knoblauchzehe hinzu.
Butter schmelzen lassen und alles ein wenig schwenken. Die Kräuter und der Knoblauch sollen mit dem Öl und der Butter vermengt werden.
Nun immer wieder das brutzelnde Fett über die Steaks gießen.
Bis sie fertig gebraten sind.
Die Steaks danach rausnehmen und zugedeckt 5-10 Minuten rasten lassen.
In der Zwischenzeit den Teigball in 2 EL große Portionen teilen.
Daraus werden ganz dünne Tacos geformt. Einfach mit den Händen platt drücken.
Nun in einer beschichteten Pfanne ohne Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur 2 Minuten pro Seite backen, bzw. bis man schöne braune Stellen hat.
Am Ende die Steaks in dünne Streifen schneiden und auf die Tacos verteilen.
Darüber kommt die Kräutersalsa, etwas Sauerrahm und noch ein wenig Kresse.
Mahlzeit.
Den Mais stehend am Schneidbrett halten und mit einem scharfen Messer vom Kolben schneiden.
Danach in einem Mörser oder einer Küchenmaschine fein mahlen bzw. mixen.
Dieses Mus wird nun mit dem Mehl vermengt.
Dazu das Mus in eine große Schüssel geben und mit dem Mehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Nach und nach Mehl einkneten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wurde.
Danach den Teig zu einer Kugel formen und für 10-15 Minuten zur Seite stellen.
Für die Kräutersalsa wird das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzt.
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
Im Öl 3-4 Minuten rösten.
Mit dem Weißwein ablöschen und 1 Minuten verköcheln lassen.
Thymian, Rosmarin und Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. In die Pfanne damit. Zucker, Salz & Pfeffer zugeben und alles verrühren. In eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
Die beiden Steaks trocken tupfen und ordentlich von beiden Seiten mit Salz würzen.
Eine Pfanne hernehmen und auf mittlere bis hoher Temperatur erhitzen.
Ein Schuss Olivenöl hinein und die Steaks 6 Minuten darin braten.
Ich wende die Steaks immer nach jeder Minute.
Nach der Hälfte der Zeit, kommen die Butter, Thymian, Rosmarin und eine angequetschte Knoblauchzehe hinzu.
Butter schmelzen lassen und alles ein wenig schwenken. Die Kräuter und der Knoblauch sollen mit dem Öl und der Butter vermengt werden.
Nun immer wieder das brutzelnde Fett über die Steaks gießen.
Bis sie fertig gebraten sind.
Die Steaks danach rausnehmen und zugedeckt 5-10 Minuten rasten lassen.
In der Zwischenzeit den Teigball in 2 EL große Portionen teilen.
Daraus werden ganz dünne Tacos geformt. Einfach mit den Händen platt drücken.
Nun in einer beschichteten Pfanne ohne Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur 2 Minuten pro Seite backen, bzw. bis man schöne braune Stellen hat.
Am Ende die Steaks in dünne Streifen schneiden und auf die Tacos verteilen.
Darüber kommt die Kräutersalsa, etwas Sauerrahm und noch ein wenig Kresse.
Mahlzeit.