Pork Gyoza
Pork Gyoza: Bock auf eine absolute Geschmacksexplosion? Dann bist du genau richtig! Diese Gyoza Variante hat es nämlich mehr
Kahlúa Tiramisu mit einem Hauch Tonkabohne macht nicht nur glücklich, es ist auch in Sekundenschnelle zubereitet. Nach meinem letzten Aufenthalt in Treviso und den damit unweigerlich einhergehenden zahlreichen Tiramisu-Bestellungen, musste endlich mal eine Tiramisu-Variante mit persönlichem Twist her! Gesagt, getan.
Die Basis könnte klassischer eigentlich nicht sein, lediglich ein Hauch Kahlúa und Tonkabohne gesellen sich zu dem ohnehin schon perfekten Dessert. Mehr braucht es aber auch gar nicht. Es lässt sich fabelhaft vorbereiten und begeistert einfach alle. Sofern man teilen möchte, versteht sich.
Lass den Mascarpone gut abtropfen und stell ihn zur Seite.
Das klappt am besten in einem Sieb über dem Spülbecken.
Trenne dann die Eier und gib die Dotter in eine Schüssel.
Eiklar in eine zweite Schüssel.
Gib 2/3 vom Zucker zu den Dottern und mixe beides mit deinem Handmixer, bis du eine schaumige Masse vor dir hast, die am Ende sehr hell, beinahe weiß geworden ist.
Füge jetzt Vanille und Mascarpone hinzu und mixe alles zu einer cremigen Masse.
Mixe nun das Eiklar. Sobald es beginnt zu schäumen, lässt du den übrigen Zucker einrieseln und schlägst alles zu einem steifen Schnee.
Reinige deine Handmixer-Aufsätze vorher und trockne sie ab.
Hebe den Eischnee nun in 2-3 Portionen unter die Mascarpone-Masse.
Gib den Kahlúa mit dem Espresso in eine flache Schale.
Tauche jedes Löffelbiskuit einzeln kurz in die Kaffee-Mischung und leg den Boden deiner Form damit aus.
Darauf kommt die Hälfte der Mascarpone-Creme.
Wiederhole diesen Schritt und streich am Ende die Creme glatt.
Stell die Form für mindestens 5 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
Kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen und am Ende dunkle Schokolade drüberraspeln.
Fertig ist unser Kahlúa-Tiramisu! Anschneiden und servieren.
Auch net zwida: Mein fruchtiges Erdbeer-Tiramisu!
Pork Gyoza: Bock auf eine absolute Geschmacksexplosion? Dann bist du genau richtig! Diese Gyoza Variante hat es nämlich mehr
Flaumige Glücksschwein-Brötchen können so viel mehr als klassische Neujahrs-Glücksbringer, die man in der Regel sowieso recht bald verliert. Das
Mein Roggen-Vollkornbrot mit Sauerteig schmeckt rustikal, saftig und intensiv. Genauso wie es sein soll. Perfekt für jede Brotzeit! Die
Lass den Mascarpone gut abtropfen und stell ihn zur Seite.
Das klappt am besten in einem Sieb über dem Spülbecken.
Trenne dann die Eier und gib die Dotter in eine Schüssel.
Eiklar in eine zweite Schüssel.
Gib 2/3 vom Zucker zu den Dottern und mixe beides mit deinem Handmixer, bis du eine schaumige Masse vor dir hast, die am Ende sehr hell, beinahe weiß geworden ist.
Füge jetzt Vanille und Mascarpone hinzu und mixe alles zu einer cremigen Masse.
Mixe nun das Eiklar. Sobald es beginnt zu schäumen, lässt du den übrigen Zucker einrieseln und schlägst alles zu einem steifen Schnee.
Reinige deine Handmixer-Aufsätze vorher und trockne sie ab.
Hebe den Eischnee nun in 2-3 Portionen unter die Mascarpone-Masse.
Gib den Kahlúa mit dem Espresso in eine flache Schale.
Tauche jedes Löffelbiskuit einzeln kurz in die Kaffee-Mischung und leg den Boden deiner Form damit aus.
Darauf kommt die Hälfte der Mascarpone-Creme.
Wiederhole diesen Schritt und streich am Ende die Creme glatt.
Stell die Form für mindestens 5 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
Kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen und am Ende dunkle Schokolade drüberraspeln.
Fertig ist unser Kahlúa-Tiramisu! Anschneiden und servieren.
Auch net zwida: Mein fruchtiges Erdbeer-Tiramisu!
Schäle und entkerne zuerst den Kürbis.
Schneide ihn dann in große Würfel.
Diese kommen auf ein Backblech, werden mit Olivenöl beträufelt, gesalzen, vermengt und bei 220 °C 30 Minuten im Backofen geröstet.
Schäle und halbiere nun die Zwiebeln.
Schneide sie dann in 5 mm dicke Streifen.
5 EL Olivenöl in einem Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
Den Thymian zusammenbinden und mitdünsten.
Sind die Zwiebeln weich und glasig geworden, kannst du den Thymian entfernen.
PüzPeda und Weißweinessig zugießen, unter ständigem Rühren verkochen lassen und die Zwiebeln zur Seite stellen.
Einen Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Butter darin schmelzen.
Mehl einstreuen, verrühren und etwas mitrösten.
Es soll eine goldgelbe Farbe bekommen.
Milch eingießen, Salz, Muskat und Parmesan hinzufügen und dann alles mit dem Schneebesen sorgfältig verrühren. Salbei hineinlegen und die Sauce immer wieder rühren, bis sie andickt.
Deckel drauf und zur Seite stellen.
Den gerösteten Kürbis zusammen mit Suppe oder Wasser mit einem Stabmixer fein pürieren.
Schmecke nochmals mit Salz ab.
Eine geeignete Form mit Olivenöl einfetten.
Dann folgt eine Schicht Béchamelsauce und Lasagneblätter.
Dann Kürbiscreme, zerböselter Feta, Béchamelsauce und Balsamicozwiebeln – in genau dieser Reihenfolge.
Mit Lasagneblättern bedecken und diesen Schritt wiederholen.
Am Ende wird die letzte Nudelschicht dick mit Béchamelsauce bedeckt und mit dem Mozzarella und dem restlichen Parmesan getoppt.
Verteile noch ein paar Blätter Salbei on top.
Deinen Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Lasagne ca. 30 Minuten bzw. bis sie goldbraun ist, backen.
Mit der Grillfunktion finalisieren! Dann wird die Käsekruste noch crunchier und somit natürlich besser!
Lass den Mascarpone gut abtropfen und stell ihn zur Seite.
Das klappt am besten in einem Sieb über dem Spülbecken.
Trenne dann die Eier und gib die Dotter in eine Schüssel.
Eiklar in eine zweite Schüssel.
Gib 2/3 vom Zucker zu den Dottern und mixe beides mit deinem Handmixer, bis du eine schaumige Masse vor dir hast, die am Ende sehr hell, beinahe weiß geworden ist.
Füge jetzt Vanille und Mascarpone hinzu und mixe alles zu einer cremigen Masse.
Mixe nun das Eiklar. Sobald es beginnt zu schäumen, lässt du den übrigen Zucker einrieseln und schlägst alles zu einem steifen Schnee.
Reinige deine Handmixer-Aufsätze vorher und trockne sie ab.
Hebe den Eischnee nun in 2-3 Portionen unter die Mascarpone-Masse.
Gib den Kahlúa mit dem Espresso in eine flache Schale.
Tauche jedes Löffelbiskuit einzeln kurz in die Kaffee-Mischung und leg den Boden deiner Form damit aus.
Darauf kommt die Hälfte der Mascarpone-Creme.
Wiederhole diesen Schritt und streich am Ende die Creme glatt.
Stell die Form für mindestens 5 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
Kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen und am Ende dunkle Schokolade drüberraspeln.
Fertig ist unser Kahlúa-Tiramisu! Anschneiden und servieren.
Auch net zwida: Mein fruchtiges Erdbeer-Tiramisu!