Bananen-Pancake-Dippers
Meine Bananen-Pancake-Dippers sind im Handumdrehen zubereitet und das perfekte, kleine Frühstück für Naschkatzen. Süße Bananen, ein köstlicher Schoko-Dip und
Zünftige Kässpätzle sind ein wahres Gedicht, weshalb es bei diesem Gericht auch immer ein bisschen mehr sein darf. Mehr Käse, wohlgemerkt! Überall hört und liest man von Mac’n’Cheese, dabei stehen Kässpätzle dem amerikanischen Äquivalent um nichts nach!
Ich behaupte sogar, dass sie noch ein bisschen besser schmecken, wenngleich ich auch Mac’n’Cheese mehr als zu schätzen weiß. Ich denke, das liegt nicht zuletzt am würzigen Bergkäse und jeder Menge knusprigen Röstzwiebeln. Eine Kombination, die geschmacklich wahrlich ihresgleichen sucht! Wir essen dazu am liebsten einen leichten Salat. Mehr braucht’s auch echt nicht!
Alle Teigzutaten kommen zuerst in eine Schüssel und werden zu einem dickflüssigen Teig vermengt.
Stell diesen dann zur Seite.
Bring danach in einem großen Topf Wasser zum Köcheln und füge eine ordentliche Prise Salz hinzu.
Schabe dann mithilfe eines Spätzlehobels Teig ins Wasser.
Die Spätzle sind fertig gegart, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Schöpfe sie dann ab und gib sie in einen geeigneten Behälter.
Die Spätzle können gleich verarbeitet oder auch eingefroren werden.
Möchtest du sie gleich weiterverarbeiten, schmelze Butter in einer Pfanne.
Gib dann die klein geschnittenen Zwiebelstücke hinein und brate diese, bis sie leicht bräunlich geworden sind.
Jetzt kommen die Spätzle hinzu.
Brate diese nun einfach mit und schwenke sie dabei gelegentlich kurz durch.
Die 3 Käsesorten müssen nun gerieben und miteinander vermengt werden.
Der Bergkäse sorgt dabei für ordentlich Würze, Gouda und Raclette-Käse garantieren eine sämige Konsistenz.
Gib also eine bis zwei ordentliche Handvoll Käse in die Pfanne und misch ihn dann unter die Spätzle, bis der Käse vollständig geschmolzen ist.
Lass die Spätzle dann noch weitere 3-5 Minuten weiter am Herd.
Währenddessen kann der Salat vorbereitet werden.
Rucola und Vogerlsalat mischen und dann in eine Salatschüssel geben.
Cherrytomaten grob schneiden und ebenfalls dazugeben.
Für das Dressing gebe ich alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und schüttle es ordentlich.
Zuletzt gegebenenfalls abschmecken.
Prüfe hin und wieder mit einer Gabel, ob der „Boden“ eine schöne braune Farbe bekommen hat, dann sind sie fertig.
Garniere mit viel Schnittlauch und jeder Menge Röstzwiebeln.
Den Salat mit dem Dressing übergießen und zu den Spätzle genießen!
Meine Bananen-Pancake-Dippers sind im Handumdrehen zubereitet und das perfekte, kleine Frühstück für Naschkatzen. Süße Bananen, ein köstlicher Schoko-Dip und
Schwarzer Kaffee mit Ei: Was auf den ersten Blick vielleicht etwas eigen erscheint, macht auf so vielen Ebenen Sinn.
Basilikum-Pesto ist ein absoluter Klassiker und hat uns schon einige Male das Abendessen gerettet. Vor allem dann, wenn für
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Alle Teigzutaten kommen zuerst in eine Schüssel und werden zu einem dickflüssigen Teig vermengt.
Stell diesen dann zur Seite.
Bring danach in einem großen Topf Wasser zum Köcheln und füge eine ordentliche Prise Salz hinzu.
Schabe dann mithilfe eines Spätzlehobels Teig ins Wasser.
Die Spätzle sind fertig gegart, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Schöpfe sie dann ab und gib sie in einen geeigneten Behälter.
Die Spätzle können gleich verarbeitet oder auch eingefroren werden.
Möchtest du sie gleich weiterverarbeiten, schmelze Butter in einer Pfanne.
Gib dann die klein geschnittenen Zwiebelstücke hinein und brate diese, bis sie leicht bräunlich geworden sind.
Jetzt kommen die Spätzle hinzu.
Brate diese nun einfach mit und schwenke sie dabei gelegentlich kurz durch.
Die 3 Käsesorten müssen nun gerieben und miteinander vermengt werden.
Der Bergkäse sorgt dabei für ordentlich Würze, Gouda und Raclette-Käse garantieren eine sämige Konsistenz.
Gib also eine bis zwei ordentliche Handvoll Käse in die Pfanne und misch ihn dann unter die Spätzle, bis der Käse vollständig geschmolzen ist.
Lass die Spätzle dann noch weitere 3-5 Minuten weiter am Herd.
Währenddessen kann der Salat vorbereitet werden.
Rucola und Vogerlsalat mischen und dann in eine Salatschüssel geben.
Cherrytomaten grob schneiden und ebenfalls dazugeben.
Für das Dressing gebe ich alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und schüttle es ordentlich.
Zuletzt gegebenenfalls abschmecken.
Prüfe hin und wieder mit einer Gabel, ob der „Boden“ eine schöne braune Farbe bekommen hat, dann sind sie fertig.
Garniere mit viel Schnittlauch und jeder Menge Röstzwiebeln.
Den Salat mit dem Dressing übergießen und zu den Spätzle genießen!
Alle Teigzutaten kommen zuerst in eine Schüssel und werden zu einem dickflüssigen Teig vermengt.
Stell diesen dann zur Seite.
Bring danach in einem großen Topf Wasser zum Köcheln und füge eine ordentliche Prise Salz hinzu.
Schabe dann mithilfe eines Spätzlehobels Teig ins Wasser.
Die Spätzle sind fertig gegart, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Schöpfe sie dann ab und gib sie in einen geeigneten Behälter.
Die Spätzle können gleich verarbeitet oder auch eingefroren werden.
Möchtest du sie gleich weiterverarbeiten, schmelze Butter in einer Pfanne.
Gib dann die klein geschnittenen Zwiebelstücke hinein und brate diese, bis sie leicht bräunlich geworden sind.
Jetzt kommen die Spätzle hinzu.
Brate diese nun einfach mit und schwenke sie dabei gelegentlich kurz durch.
Die 3 Käsesorten müssen nun gerieben und miteinander vermengt werden.
Der Bergkäse sorgt dabei für ordentlich Würze, Gouda und Raclette-Käse garantieren eine sämige Konsistenz.
Gib also eine bis zwei ordentliche Handvoll Käse in die Pfanne und misch ihn dann unter die Spätzle, bis der Käse vollständig geschmolzen ist.
Lass die Spätzle dann noch weitere 3-5 Minuten weiter am Herd.
Währenddessen kann der Salat vorbereitet werden.
Rucola und Vogerlsalat mischen und dann in eine Salatschüssel geben.
Cherrytomaten grob schneiden und ebenfalls dazugeben.
Für das Dressing gebe ich alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und schüttle es ordentlich.
Zuletzt gegebenenfalls abschmecken.
Prüfe hin und wieder mit einer Gabel, ob der „Boden“ eine schöne braune Farbe bekommen hat, dann sind sie fertig.
Garniere mit viel Schnittlauch und jeder Menge Röstzwiebeln.
Den Salat mit dem Dressing übergießen und zu den Spätzle genießen!
Alle Teigzutaten kommen zuerst in eine Schüssel und werden zu einem dickflüssigen Teig vermengt.
Stell diesen dann zur Seite.
Bring danach in einem großen Topf Wasser zum Köcheln und füge eine ordentliche Prise Salz hinzu.
Schabe dann mithilfe eines Spätzlehobels Teig ins Wasser.
Die Spätzle sind fertig gegart, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Schöpfe sie dann ab und gib sie in einen geeigneten Behälter.
Die Spätzle können gleich verarbeitet oder auch eingefroren werden.
Möchtest du sie gleich weiterverarbeiten, schmelze Butter in einer Pfanne.
Gib dann die klein geschnittenen Zwiebelstücke hinein und brate diese, bis sie leicht bräunlich geworden sind.
Jetzt kommen die Spätzle hinzu.
Brate diese nun einfach mit und schwenke sie dabei gelegentlich kurz durch.
Die 3 Käsesorten müssen nun gerieben und miteinander vermengt werden.
Der Bergkäse sorgt dabei für ordentlich Würze, Gouda und Raclette-Käse garantieren eine sämige Konsistenz.
Gib also eine bis zwei ordentliche Handvoll Käse in die Pfanne und misch ihn dann unter die Spätzle, bis der Käse vollständig geschmolzen ist.
Lass die Spätzle dann noch weitere 3-5 Minuten weiter am Herd.
Währenddessen kann der Salat vorbereitet werden.
Rucola und Vogerlsalat mischen und dann in eine Salatschüssel geben.
Cherrytomaten grob schneiden und ebenfalls dazugeben.
Für das Dressing gebe ich alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und schüttle es ordentlich.
Zuletzt gegebenenfalls abschmecken.
Prüfe hin und wieder mit einer Gabel, ob der „Boden“ eine schöne braune Farbe bekommen hat, dann sind sie fertig.
Garniere mit viel Schnittlauch und jeder Menge Röstzwiebeln.
Den Salat mit dem Dressing übergießen und zu den Spätzle genießen!