Motion Cooking Logo

Pizza e Mortazza

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Pizza

Du hast noch nie von Pizza e Mortazza gehört? Roms Antwort auf klassisches Pizza-Sandwich? Mit jeder Menge Mortadella? Und meinem ganz persönlichen, cremigen Ricotta-Twist? Dann wird’s aber wirklich allerhöchste Zeit! Keine Angst, ich hab schon alles für dich vorbereitet!

Pizza-Mashup: Napoli meets Rom

Für mein richtig nices Pizza-Mashup trifft übrigens mein heißgeliebter neapolitanischer Pizzateig auf diesen römischen Pizza-Hit. Das Beste aus zwei Welten! Kombiniert mit meiner umwerfenden Ricotta-Creme ein absolutes Must-have und einfach immer umwerfend gut. Probieren lohnt sich, aber Achtung: absolute Suchtgefahr!

Zutaten

für die Füllung

200
g
Ricotta
20
g
Parmesan, frisch gerieben
1
Zitrone, nur die Zesten
1
EL
Olivenöl
Salz
8
Scheibe/n
Mortadella

für den Teig

1
Pizzateigling
Semola, zum Ausarbeiten
Olivenöl, zu Beträufeln

Zubereitung

für die Creme

In eine Schüssel Ricotta, frisch geriebenen Parmesan, Zitronenzesten, Olivenöl und eine Prise Salz geben und zu einer glatten Masse verrühren.

Anschließend nach Geschmack salzen, falls nötig.

Pizza backen

Dann den Pizzaofen vorheizen.

Pizzateigling in Semola wenden und zu einer runden Form ausarbeiten.

Die ausgearbeitete Pizza mit 1-2 EL Olivenöl beträufeln und das Öl mit einem Pinsel oder mithilfe der Hände gleichmäßig bis zum Rand hin verteilen.

Die Pizza zu einer Calzone falten und ein kleines Loch in den Boden reißen. Dieses verhindert, dass die Pizza sich beim Backen aufbläht.

Die Pizza im Ofen nach deiner gewohnten Methode backen.

Dank des Öls lässt sich die Pizza nun leicht wie ein Sandwich öffnen.

Eine untere Hälfte der Pizza großzügig mit der Ricottacreme bestreichen.

Die Mortadella-Scheiben dreimal falten und so zu kleinen Röschen zu formen, mit der die Pizza nun gefüllt wird.

Sofort servieren und genießen!

Weitere Rezepte

Boeuf Stroganoff

Boeuf Stroganoff

Boeuf Stroganoff erfreut sich weltweit einer unglaublichen Beliebtheit. Saftige Fleischstreifen in aromatischer Sauce gehen eben immer. Dazu goldbraun geröstete

sauerteig-focaccia

Focaccia mit Sauerteig

Sauerteig-Focaccia ist ein absoluter Grillparty-Star! Vor allem, wenn sie gut gewürzt und innen luftig-locker ist, mit unübersehbaren „Bubbles“ aufwarten

Rhabarber Erdbeer Kuchen

Mein Rhabarber-Erdbeer-Kuchen sorgt nicht nur für jede Menge Frühlingsgefühle, er schmeckt auch schlichtweg umwerfend. Eigentlich handelt es sich bei

Pizza e Mortazza

Zutaten

für die Füllung

200
g
Ricotta
20
g
Parmesan, frisch gerieben
1
Zitrone, nur die Zesten
1
EL
Olivenöl
Salz
8
Scheibe/n
Mortadella

für den Teig

1
Pizzateigling
Semola, zum Ausarbeiten
Olivenöl, zu Beträufeln

Schritte

für die Creme

In eine Schüssel Ricotta, frisch geriebenen Parmesan, Zitronenzesten, Olivenöl und eine Prise Salz geben und zu einer glatten Masse verrühren.

Anschließend nach Geschmack salzen, falls nötig.

Pizza backen

Dann den Pizzaofen vorheizen.

Pizzateigling in Semola wenden und zu einer runden Form ausarbeiten.

Die ausgearbeitete Pizza mit 1-2 EL Olivenöl beträufeln und das Öl mit einem Pinsel oder mithilfe der Hände gleichmäßig bis zum Rand hin verteilen.

Die Pizza zu einer Calzone falten und ein kleines Loch in den Boden reißen. Dieses verhindert, dass die Pizza sich beim Backen aufbläht.

Die Pizza im Ofen nach deiner gewohnten Methode backen.

Dank des Öls lässt sich die Pizza nun leicht wie ein Sandwich öffnen.

Eine untere Hälfte der Pizza großzügig mit der Ricottacreme bestreichen.

Die Mortadella-Scheiben dreimal falten und so zu kleinen Röschen zu formen, mit der die Pizza nun gefüllt wird.

Sofort servieren und genießen!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Pizza e Mortazza
Gesamtzeit:
Davon Aktiv:
Ergibt: 1Portion/en
Pizza e Mortazza

für die Füllung

200
g
Ricotta
20
g
Parmesan, frisch gerieben
1
Zitrone, nur die Zesten
1
EL
Olivenöl
Salz
8
Scheibe/n
Mortadella

für den Teig

1
Pizzateigling
Semola, zum Ausarbeiten
Olivenöl, zu Beträufeln

für die Creme

In eine Schüssel Ricotta, frisch geriebenen Parmesan, Zitronenzesten, Olivenöl und eine Prise Salz geben und zu einer glatten Masse verrühren.

Anschließend nach Geschmack salzen, falls nötig.

Pizza backen

Dann den Pizzaofen vorheizen.

Pizzateigling in Semola wenden und zu einer runden Form ausarbeiten.

Die ausgearbeitete Pizza mit 1-2 EL Olivenöl beträufeln und das Öl mit einem Pinsel oder mithilfe der Hände gleichmäßig bis zum Rand hin verteilen.

Die Pizza zu einer Calzone falten und ein kleines Loch in den Boden reißen. Dieses verhindert, dass die Pizza sich beim Backen aufbläht.

Die Pizza im Ofen nach deiner gewohnten Methode backen.

Dank des Öls lässt sich die Pizza nun leicht wie ein Sandwich öffnen.

Eine untere Hälfte der Pizza großzügig mit der Ricottacreme bestreichen.

Die Mortadella-Scheiben dreimal falten und so zu kleinen Röschen zu formen, mit der die Pizza nun gefüllt wird.

Sofort servieren und genießen!