Bärlauch Scones
Scones und Bärlauch? Geht das zusammen? Ja, tut es! Und jetzt mal realistisch betrachtet: Wann geht Bärlauch eigentlich nicht?
Du hast noch nie von Pizza e Mortazza gehört? Roms Antwort auf klassisches Pizza-Sandwich? Mit jeder Menge Mortadella? Und meinem ganz persönlichen, cremigen Ricotta-Twist? Dann wird’s aber wirklich allerhöchste Zeit! Keine Angst, ich hab schon alles für dich vorbereitet!
Für mein richtig nices Pizza-Mashup trifft übrigens mein heißgeliebter neapolitanischer Pizzateig auf diesen römischen Pizza-Hit. Das Beste aus zwei Welten! Kombiniert mit meiner umwerfenden Ricotta-Creme ein absolutes Must-have und einfach immer umwerfend gut. Probieren lohnt sich, aber Achtung: absolute Suchtgefahr!
In eine Schüssel Ricotta, frisch geriebenen Parmesan, Zitronenzesten, Saft einer halben Zitrone, Olivenöl und eine Prise Salz geben und zu einer glatten Masse verrühren.
Anschließend nach Geschmack salzen, falls nötig.
Dann den Pizzaofen vorheizen.
Pizzateigling in Semola wenden und zu einer runden Form ausarbeiten.
Die ausgearbeitete Pizza mit 1-2 EL Olivenöl beträufeln und das Öl mit einem Pinsel oder mithilfe der Hände gleichmäßig bis zum Rand hin verteilen.
Die Pizza zu einer Calzone falten und ein kleines Loch in den Boden reißen. Dieses verhindert, dass die Pizza sich beim Backen aufbläht.
Die Pizza im Ofen nach deiner gewohnten Methode backen.
Dank des Öls lässt sich die Pizza nun leicht wie ein Sandwich öffnen.
Eine untere Hälfte der Pizza großzügig mit der Ricottacreme bestreichen.
Die Mortadella-Scheiben dreimal falten und so zu kleinen Röschen zu formen, mit der die Pizza nun gefüllt wird.
Sofort servieren und genießen!
Scones und Bärlauch? Geht das zusammen? Ja, tut es! Und jetzt mal realistisch betrachtet: Wann geht Bärlauch eigentlich nicht?
Meine saftigen Rindsbackerl mit Butterspätzle gelten nicht nur an Feiertagen als absolutes Highlight auf dem Teller. Sie schmecken einfach
Auch wenn die Sonne hierzulande noch ein wenig auf sich warten lässt. Mit meinem Strawberry Daiquiri holst du dir
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
In eine Schüssel Ricotta, frisch geriebenen Parmesan, Zitronenzesten, Saft einer halben Zitrone, Olivenöl und eine Prise Salz geben und zu einer glatten Masse verrühren.
Anschließend nach Geschmack salzen, falls nötig.
Dann den Pizzaofen vorheizen.
Pizzateigling in Semola wenden und zu einer runden Form ausarbeiten.
Die ausgearbeitete Pizza mit 1-2 EL Olivenöl beträufeln und das Öl mit einem Pinsel oder mithilfe der Hände gleichmäßig bis zum Rand hin verteilen.
Die Pizza zu einer Calzone falten und ein kleines Loch in den Boden reißen. Dieses verhindert, dass die Pizza sich beim Backen aufbläht.
Die Pizza im Ofen nach deiner gewohnten Methode backen.
Dank des Öls lässt sich die Pizza nun leicht wie ein Sandwich öffnen.
Eine untere Hälfte der Pizza großzügig mit der Ricottacreme bestreichen.
Die Mortadella-Scheiben dreimal falten und so zu kleinen Röschen zu formen, mit der die Pizza nun gefüllt wird.
Sofort servieren und genießen!
In eine Schüssel Ricotta, frisch geriebenen Parmesan, Zitronenzesten, Saft einer halben Zitrone, Olivenöl und eine Prise Salz geben und zu einer glatten Masse verrühren.
Anschließend nach Geschmack salzen, falls nötig.
Dann den Pizzaofen vorheizen.
Pizzateigling in Semola wenden und zu einer runden Form ausarbeiten.
Die ausgearbeitete Pizza mit 1-2 EL Olivenöl beträufeln und das Öl mit einem Pinsel oder mithilfe der Hände gleichmäßig bis zum Rand hin verteilen.
Die Pizza zu einer Calzone falten und ein kleines Loch in den Boden reißen. Dieses verhindert, dass die Pizza sich beim Backen aufbläht.
Die Pizza im Ofen nach deiner gewohnten Methode backen.
Dank des Öls lässt sich die Pizza nun leicht wie ein Sandwich öffnen.
Eine untere Hälfte der Pizza großzügig mit der Ricottacreme bestreichen.
Die Mortadella-Scheiben dreimal falten und so zu kleinen Röschen zu formen, mit der die Pizza nun gefüllt wird.
Sofort servieren und genießen!
In eine Schüssel Ricotta, frisch geriebenen Parmesan, Zitronenzesten, Saft einer halben Zitrone, Olivenöl und eine Prise Salz geben und zu einer glatten Masse verrühren.
Anschließend nach Geschmack salzen, falls nötig.
Dann den Pizzaofen vorheizen.
Pizzateigling in Semola wenden und zu einer runden Form ausarbeiten.
Die ausgearbeitete Pizza mit 1-2 EL Olivenöl beträufeln und das Öl mit einem Pinsel oder mithilfe der Hände gleichmäßig bis zum Rand hin verteilen.
Die Pizza zu einer Calzone falten und ein kleines Loch in den Boden reißen. Dieses verhindert, dass die Pizza sich beim Backen aufbläht.
Die Pizza im Ofen nach deiner gewohnten Methode backen.
Dank des Öls lässt sich die Pizza nun leicht wie ein Sandwich öffnen.
Eine untere Hälfte der Pizza großzügig mit der Ricottacreme bestreichen.
Die Mortadella-Scheiben dreimal falten und so zu kleinen Röschen zu formen, mit der die Pizza nun gefüllt wird.
Sofort servieren und genießen!