Steirischer Vogerlsalat
Lust auf Steirischen Vogerlsalat mit Kernöl? Mehr Nationalstolz in einem Gericht geht nun wirklich nicht. Inklusive weltbestem Vogersalat-Dressing!
Du hast noch nie von Pizza e Mortazza gehört? Roms Antwort auf klassisches Pizza-Sandwich? Mit jeder Menge Mortadella? Und meinem ganz persönlichen, cremigen Ricotta-Twist? Dann wird’s aber wirklich allerhöchste Zeit! Keine Angst, ich hab schon alles für dich vorbereitet!
Für mein richtig nices Pizza-Mashup trifft übrigens mein heißgeliebter neapolitanischer Pizzateig auf diesen römischen Pizza-Hit. Das Beste aus zwei Welten! Kombiniert mit meiner umwerfenden Ricotta-Creme ein absolutes Must-have und einfach immer umwerfend gut. Probieren lohnt sich, aber Achtung: absolute Suchtgefahr!
In eine Schüssel Ricotta, frisch geriebenen Parmesan, Zitronenzesten, Saft einer halben Zitrone, Olivenöl und eine Prise Salz geben und zu einer glatten Masse verrühren.
Anschließend nach Geschmack salzen, falls nötig.
Dann den Pizzaofen vorheizen.
Pizzateigling in Semola wenden und zu einer runden Form ausarbeiten.
Die ausgearbeitete Pizza mit 1-2 EL Olivenöl beträufeln und das Öl mit einem Pinsel oder mithilfe der Hände gleichmäßig bis zum Rand hin verteilen.
Die Pizza zu einer Calzone falten und ein kleines Loch in den Boden reißen. Dieses verhindert, dass die Pizza sich beim Backen aufbläht.
Die Pizza im Ofen nach deiner gewohnten Methode backen.
Dank des Öls lässt sich die Pizza nun leicht wie ein Sandwich öffnen.
Eine untere Hälfte der Pizza großzügig mit der Ricottacreme bestreichen.
Die Mortadella-Scheiben dreimal falten und so zu kleinen Röschen zu formen, mit der die Pizza nun gefüllt wird.
Sofort servieren und genießen!
Lust auf Steirischen Vogerlsalat mit Kernöl? Mehr Nationalstolz in einem Gericht geht nun wirklich nicht. Inklusive weltbestem Vogersalat-Dressing!
Basilikum-Pesto ist ein absoluter Klassiker und hat uns schon einige Male das Abendessen gerettet. Vor allem dann, wenn für
Kässpätzle-Rezept Deluxe: Ich verrate dir, wie du die beliebten Kässpätzle-Nuggets des bekannten Fastfood-Riesen ganz easy nachbauen kannst! Absolut köstlich
In eine Schüssel Ricotta, frisch geriebenen Parmesan, Zitronenzesten, Saft einer halben Zitrone, Olivenöl und eine Prise Salz geben und zu einer glatten Masse verrühren.
Anschließend nach Geschmack salzen, falls nötig.
Dann den Pizzaofen vorheizen.
Pizzateigling in Semola wenden und zu einer runden Form ausarbeiten.
Die ausgearbeitete Pizza mit 1-2 EL Olivenöl beträufeln und das Öl mit einem Pinsel oder mithilfe der Hände gleichmäßig bis zum Rand hin verteilen.
Die Pizza zu einer Calzone falten und ein kleines Loch in den Boden reißen. Dieses verhindert, dass die Pizza sich beim Backen aufbläht.
Die Pizza im Ofen nach deiner gewohnten Methode backen.
Dank des Öls lässt sich die Pizza nun leicht wie ein Sandwich öffnen.
Eine untere Hälfte der Pizza großzügig mit der Ricottacreme bestreichen.
Die Mortadella-Scheiben dreimal falten und so zu kleinen Röschen zu formen, mit der die Pizza nun gefüllt wird.
Sofort servieren und genießen!
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
In eine Schüssel Ricotta, frisch geriebenen Parmesan, Zitronenzesten, Saft einer halben Zitrone, Olivenöl und eine Prise Salz geben und zu einer glatten Masse verrühren.
Anschließend nach Geschmack salzen, falls nötig.
Dann den Pizzaofen vorheizen.
Pizzateigling in Semola wenden und zu einer runden Form ausarbeiten.
Die ausgearbeitete Pizza mit 1-2 EL Olivenöl beträufeln und das Öl mit einem Pinsel oder mithilfe der Hände gleichmäßig bis zum Rand hin verteilen.
Die Pizza zu einer Calzone falten und ein kleines Loch in den Boden reißen. Dieses verhindert, dass die Pizza sich beim Backen aufbläht.
Die Pizza im Ofen nach deiner gewohnten Methode backen.
Dank des Öls lässt sich die Pizza nun leicht wie ein Sandwich öffnen.
Eine untere Hälfte der Pizza großzügig mit der Ricottacreme bestreichen.
Die Mortadella-Scheiben dreimal falten und so zu kleinen Röschen zu formen, mit der die Pizza nun gefüllt wird.
Sofort servieren und genießen!