Melanzani Lasagne
Diese Gemüse Lasagne ist und bleibt für mich die beste fleischlose Alternative zum Original. Fruchtig-würzige Füllung, knuspriger Käse. Die
Buttermilk Fried Chicken Kimchi-Style sollte wirklich jeder mal probiert haben. Warum? Na, weil unerreicht saftiges Hühnchen in Buttermilch-Panier mit aromatischem Kimchi-Twist einfach unglaublich delikat ist. Motion Cooking Ehrenwort!
Backhenderl hat in Österreich einfach Tradition, vor allem in der Steiermark – und das auch völlig zurecht. Heute möchte ich dieses klassische Rezept etwas abwandeln und zum Buttermilch-Hühnchen machen. Das zahlt sich nämlich so richtig aus, denn zarter als mit Buttermilch wird dein Hühnchen nicht! Ein Rezept, das alle Backhendl-Liebhaber gleichermaßen glücklich macht.
Die Hühneroberkeulen auf Wunsch zuerst von der Haut befreien.
Dann Buttermilch, Kimchi-Saft, Chiliflocken, Knoblauchzehe, Ei und Salz in einer Schüssel verrühren.
Dann für mindestens 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Danach Mehl, Backpulver, Stärke, Paprikapulver, Sesam und Salz in einem Teller verrühren.
Dippe mit einer Gabel in die Buttermilch-Marinade und lass einige kleine Tropfen in die Mehlmischung tropfen und schwenke alles kurz durch. So entstehen kleine Klümpchen, die für eine Extraportion Crunch sorgen.
Die Hühnerkeulen nun aus der Marinade nehmen, kurz abtropfen lassen und in der Panade wenden.
Danach auf ein Gitter legen, alle anderen Stücke panieren und 10 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen die Kimchi Mayo vorbereiten.
Kimchi fein hacken, mit Mayonnaise und Gochujang verrühren und zur Seite stellen.
Nun deine Fritteuse oder einen schweren Topf mit Öl auf 180 °C erhitzen und die Hühnerstücke 4-6 Minuten darin goldbraun frittieren.
Heize deinen Backofen auf 60 °C Ober- und Unterhitze auf und halte die bereits frittierten Stücke darin warm.
Nun die Brioche Buns mit Butter bestreichen und toasten.
Das Hühnerfleisch aus dem Ofen nehmen und dann mit Honig beträufeln. 1/2 – 1 TL pro Stück reicht hier völlig.
Zuletzt den Eisbergsalat, das Hühnerfleisch und die Kimchi-Mayo ins Bun packen und genießen!
Diese Gemüse Lasagne ist und bleibt für mich die beste fleischlose Alternative zum Original. Fruchtig-würzige Füllung, knuspriger Käse. Die
Spareribs-Marinade mal anders: Meine sexy Spareribs-Glaze mit Honig und Kaffee macht deine Ripperl im Handumdrehen zu etwas ganz Besonderem!
Vegan Mac and Cheese oder auch „Mac’n’Avocado“ erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Kein Wunder, sie schmecken großartig!
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Die Hühneroberkeulen auf Wunsch zuerst von der Haut befreien.
Dann Buttermilch, Kimchi-Saft, Chiliflocken, Knoblauchzehe, Ei und Salz in einer Schüssel verrühren.
Dann für mindestens 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Danach Mehl, Backpulver, Stärke, Paprikapulver, Sesam und Salz in einem Teller verrühren.
Dippe mit einer Gabel in die Buttermilch-Marinade und lass einige kleine Tropfen in die Mehlmischung tropfen und schwenke alles kurz durch. So entstehen kleine Klümpchen, die für eine Extraportion Crunch sorgen.
Die Hühnerkeulen nun aus der Marinade nehmen, kurz abtropfen lassen und in der Panade wenden.
Danach auf ein Gitter legen, alle anderen Stücke panieren und 10 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen die Kimchi Mayo vorbereiten.
Kimchi fein hacken, mit Mayonnaise und Gochujang verrühren und zur Seite stellen.
Nun deine Fritteuse oder einen schweren Topf mit Öl auf 180 °C erhitzen und die Hühnerstücke 4-6 Minuten darin goldbraun frittieren.
Heize deinen Backofen auf 60 °C Ober- und Unterhitze auf und halte die bereits frittierten Stücke darin warm.
Nun die Brioche Buns mit Butter bestreichen und toasten.
Das Hühnerfleisch aus dem Ofen nehmen und dann mit Honig beträufeln. 1/2 – 1 TL pro Stück reicht hier völlig.
Zuletzt den Eisbergsalat, das Hühnerfleisch und die Kimchi-Mayo ins Bun packen und genießen!
Die Hühneroberkeulen auf Wunsch zuerst von der Haut befreien.
Dann Buttermilch, Kimchi-Saft, Chiliflocken, Knoblauchzehe, Ei und Salz in einer Schüssel verrühren.
Dann für mindestens 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Danach Mehl, Backpulver, Stärke, Paprikapulver, Sesam und Salz in einem Teller verrühren.
Dippe mit einer Gabel in die Buttermilch-Marinade und lass einige kleine Tropfen in die Mehlmischung tropfen und schwenke alles kurz durch. So entstehen kleine Klümpchen, die für eine Extraportion Crunch sorgen.
Die Hühnerkeulen nun aus der Marinade nehmen, kurz abtropfen lassen und in der Panade wenden.
Danach auf ein Gitter legen, alle anderen Stücke panieren und 10 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen die Kimchi Mayo vorbereiten.
Kimchi fein hacken, mit Mayonnaise und Gochujang verrühren und zur Seite stellen.
Nun deine Fritteuse oder einen schweren Topf mit Öl auf 180 °C erhitzen und die Hühnerstücke 4-6 Minuten darin goldbraun frittieren.
Heize deinen Backofen auf 60 °C Ober- und Unterhitze auf und halte die bereits frittierten Stücke darin warm.
Nun die Brioche Buns mit Butter bestreichen und toasten.
Das Hühnerfleisch aus dem Ofen nehmen und dann mit Honig beträufeln. 1/2 – 1 TL pro Stück reicht hier völlig.
Zuletzt den Eisbergsalat, das Hühnerfleisch und die Kimchi-Mayo ins Bun packen und genießen!
Die Hühneroberkeulen auf Wunsch zuerst von der Haut befreien.
Dann Buttermilch, Kimchi-Saft, Chiliflocken, Knoblauchzehe, Ei und Salz in einer Schüssel verrühren.
Dann für mindestens 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Danach Mehl, Backpulver, Stärke, Paprikapulver, Sesam und Salz in einem Teller verrühren.
Dippe mit einer Gabel in die Buttermilch-Marinade und lass einige kleine Tropfen in die Mehlmischung tropfen und schwenke alles kurz durch. So entstehen kleine Klümpchen, die für eine Extraportion Crunch sorgen.
Die Hühnerkeulen nun aus der Marinade nehmen, kurz abtropfen lassen und in der Panade wenden.
Danach auf ein Gitter legen, alle anderen Stücke panieren und 10 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen die Kimchi Mayo vorbereiten.
Kimchi fein hacken, mit Mayonnaise und Gochujang verrühren und zur Seite stellen.
Nun deine Fritteuse oder einen schweren Topf mit Öl auf 180 °C erhitzen und die Hühnerstücke 4-6 Minuten darin goldbraun frittieren.
Heize deinen Backofen auf 60 °C Ober- und Unterhitze auf und halte die bereits frittierten Stücke darin warm.
Nun die Brioche Buns mit Butter bestreichen und toasten.
Das Hühnerfleisch aus dem Ofen nehmen und dann mit Honig beträufeln. 1/2 – 1 TL pro Stück reicht hier völlig.
Zuletzt den Eisbergsalat, das Hühnerfleisch und die Kimchi-Mayo ins Bun packen und genießen!