Pfeffersteak mit glasierten Speck-Karotten
Mein Pfeffersteak mit glasierten Speckkarotten ist unglaublich gut, einfach zuzubereiten und im Handumdrehen fertig. Genauso wie ich es mag!
Mayonnaise selber machen ist kein Hexenwerk. Im Gegenteil! Sie ist so schnell und einfach zubereitet, dass sich unbedingt jeder zumindest einmal daran versuchen sollte. Hat man das mal erledigt, macht man seine Mayo ab diesem Zeitpunkt und wenn möglich sowieso immer selbst. Kein Wunder, ist sie doch eine einfache Basis mannigfaltiger Saucen, Dips und Dressing und damit etlicher, großartiger Gerichte. Ich zeige dir heute, wie easy Mayonnaise selber machen ist und du überzeugst dich dann direkt selbst vom Geschmack. Deal?!
Mayonnaise selber machen ist wirklich einfach. Es braucht lediglich ein bisschen Gefühl und nur ganz wenige Zutaten. Ei, Dijon-Senf, Weißweinessig, etwas Zitrone, Salz, Pfeffer und natürlich Öl. Klingt ja schon mal überschau, würde ich sagen. Selbstgemachte Mayo ist frei von unnötigen Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern und damit natürlich auch Haltbarmachern. Ich empfehle deshalb, sie direkt nach der Zubereitung zu genießen. Im Kühlschrank hält sie sich im Notfall aber noch bis zu zwei Tagen. Was viele nicht wissen: Man kann Mayonnaise einfrieren – und zwar ohne Geschmacks- und Konsistenzverlust beim Auftauen. Ich persönlich bereite meine Mayo aber lieber in etwas kleineren Mengen, dafür aber frisch zu.
Das ganze Ei, Dijon Senf, Weißweinessig und Zitronensaft kommen in ein hohes Gefäß.
Mit einem halben TL Salz würzen.
Mit dem Stabmixer mixen.
Dann nach und nach das Öl langsam hineingießen und weiter mixen.
Bis die Mayonnaise die entsprechende Konsistenz erhält.
Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mein Pfeffersteak mit glasierten Speckkarotten ist unglaublich gut, einfach zuzubereiten und im Handumdrehen fertig. Genauso wie ich es mag!
Butterzarte Spareribs mit einer Glasur aus Honiglikör und Kaffee.
Die süße Glasur ergänzt wunderbar, die würzigen Ribs.
Mein Langos-Rezept musste ich nicht grundlos etliche Male mit Freunden und Familie teilen. Das ungarische Fladenbrot hat es einfach
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Das ganze Ei, Dijon Senf, Weißweinessig und Zitronensaft kommen in ein hohes Gefäß.
Mit einem halben TL Salz würzen.
Mit dem Stabmixer mixen.
Dann nach und nach das Öl langsam hineingießen und weiter mixen.
Bis die Mayonnaise die entsprechende Konsistenz erhält.
Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das ganze Ei, Dijon Senf, Weißweinessig und Zitronensaft kommen in ein hohes Gefäß.
Mit einem halben TL Salz würzen.
Mit dem Stabmixer mixen.
Dann nach und nach das Öl langsam hineingießen und weiter mixen.
Bis die Mayonnaise die entsprechende Konsistenz erhält.
Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das ganze Ei, Dijon Senf, Weißweinessig und Zitronensaft kommen in ein hohes Gefäß.
Mit einem halben TL Salz würzen.
Mit dem Stabmixer mixen.
Dann nach und nach das Öl langsam hineingießen und weiter mixen.
Bis die Mayonnaise die entsprechende Konsistenz erhält.
Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken.