Rotwein Ragout mit Kartoffelgratin überbacken
Rotwein-Ragout mit herzhaftem Kartoffelgratin überbacken – muss ich noch mehr sagen? Dachte ich mir. Wie könnte es auch anders
Mein Tomahawk vom Schwein mit luftig-lockerem Erdäpfel-Soufflé geht eigentlich immer. Dazu ein Flascherl Rotwein und das Leben lässt sich gut aushalten. Außerdem ist es im Handumdrehen zubereitet und schmeckt einfach allen. Perfekt für die nächste Party mit Freunden und Familie!
Tomahawk vom Schwein wird aus dem Schweinerücken oder dem -Kotelette geschnitten und hat einen längeren Knochen, der es wie ein klassisches Tomahawk vom Rind aussehen lässt. Ich mag diesen Cut sehr gerne, da er sich auf unglaublich vielseitige Weise zubereiten lässt. Wichtig ist, das Fleisch vor der Zubereitung zu marinieren oder zu würzen, um den Geschmack zu verbessern, weshalb es traditionell in der Regel mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Gewürzen eingerieben wird.
Nimm die beiden Tomahawks zur Hand und tupfe sie trocken.
Danach von beiden Seiten mit Salz würzen.
Nun für die Erdäpfel einen Topf Wasser aufkochen und die Erdäpfel darin 20 Minuten weich kochen.
Zeitgleich den Ofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Erdäpfel mithilfe einer Kartoffelpresse in eine große Schüssel pressen und zimmerwarm abkühlen lassen.
Ich schäle die Erdäpfel in diesem Fall nicht. Man kann sie samt der Schale pressen und diese einfach aus der Presse rausnehmen und wegschmeißen.
Wer mag, kann die Schale natürlich auch vorher entfernen.
Beide Käsesorten, Schlagobers, geschmolzene Butter, Thymian, Rosmarin, Petersilie, 3 Dotter sowie eine ordentliche Prise Salz und etwas Pfeffer in einer weitere Schüssel geben und verrühren.
Danach zu den Erdäpfel gießen und unterheben.
Die Eiklar werden mit dem Natron zu einem steifen Schnee geschlagen und danach auf 3-4 Mal unter die Erdäpfel-Masse gehoben.
Soufflê-Formen mit Butter einfetten und mit der Masse füllen.
Danach gleich in den Ofen und 20-25 Minuten Minuten goldbraun backen.
In dieser Zeit können die Tomahawks zubereitet werden:
In einer beschichteten Pfanne etwas Butterschmalz bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Steaks darin 6 Minuten braten.
Nach jeder Minute wenden. So gart man die Steaks gleichmäßig und sie bekommen eine schöne Kruste.
Danach 10 Minuten zugedeckt rasten lassen.
Tomahawks und Soufflé gemeinsam servieren.
Dazu passt ein frischer Krautsalat oder Cole Slaw.
Rotwein-Ragout mit herzhaftem Kartoffelgratin überbacken – muss ich noch mehr sagen? Dachte ich mir. Wie könnte es auch anders
Kürbis-Pommes sind die Rettung für alle, die Lust auf was Knuspriges haben, ohne sich gleich der trashigsten Fast-Food-Versuchung hinzugeben.
Karottenkuchen mit Karotten-Karamell stammt ursprünglich aus Japan und wurde früher aufgrund von Zuckermangel ohne diesen gebacken. Die Karotten liefern
Nimm die beiden Tomahawks zur Hand und tupfe sie trocken.
Danach von beiden Seiten mit Salz würzen.
Nun für die Erdäpfel einen Topf Wasser aufkochen und die Erdäpfel darin 20 Minuten weich kochen.
Zeitgleich den Ofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Erdäpfel mithilfe einer Kartoffelpresse in eine große Schüssel pressen und zimmerwarm abkühlen lassen.
Ich schäle die Erdäpfel in diesem Fall nicht. Man kann sie samt der Schale pressen und diese einfach aus der Presse rausnehmen und wegschmeißen.
Wer mag, kann die Schale natürlich auch vorher entfernen.
Beide Käsesorten, Schlagobers, geschmolzene Butter, Thymian, Rosmarin, Petersilie, 3 Dotter sowie eine ordentliche Prise Salz und etwas Pfeffer in einer weitere Schüssel geben und verrühren.
Danach zu den Erdäpfel gießen und unterheben.
Die Eiklar werden mit dem Natron zu einem steifen Schnee geschlagen und danach auf 3-4 Mal unter die Erdäpfel-Masse gehoben.
Soufflê-Formen mit Butter einfetten und mit der Masse füllen.
Danach gleich in den Ofen und 20-25 Minuten Minuten goldbraun backen.
In dieser Zeit können die Tomahawks zubereitet werden:
In einer beschichteten Pfanne etwas Butterschmalz bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Steaks darin 6 Minuten braten.
Nach jeder Minute wenden. So gart man die Steaks gleichmäßig und sie bekommen eine schöne Kruste.
Danach 10 Minuten zugedeckt rasten lassen.
Tomahawks und Soufflé gemeinsam servieren.
Dazu passt ein frischer Krautsalat oder Cole Slaw.
Das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die gewürfelten Schalotten darin 3 Minuten glasig dünsten.
Dann die Erbsen hinzugeben und mit Weißwein sowie Gemüsesuppe ablöschen.
10-15 Minuten köcheln lassen.
Die Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten.
Die Salsiccia von der Haut befreien und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Danach ohne Öl in einer Pfanne 3 Minuten pro Seite knusprig braten.
Danach kann man sie auf Küchenpapier zum Abtropfen legen.
Die Limette heiß waschen und trocken reiben.
Zesten abreiben und in die Suppe geben.
Diese wird nun mit einem Stabmixer fein püriert.
Am Ende mit dem Saft der Limette, Cayenne, Salz & Pfeffer abschmecken.
Crème fraîche glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Suppe heiß anrichten.
Mit Salsiccia, Crème fraîche, Walnüssen und Basilikum garnieren.
Frisches Brot dazu reichen.
Nimm die beiden Tomahawks zur Hand und tupfe sie trocken.
Danach von beiden Seiten mit Salz würzen.
Nun für die Erdäpfel einen Topf Wasser aufkochen und die Erdäpfel darin 20 Minuten weich kochen.
Zeitgleich den Ofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Erdäpfel mithilfe einer Kartoffelpresse in eine große Schüssel pressen und zimmerwarm abkühlen lassen.
Ich schäle die Erdäpfel in diesem Fall nicht. Man kann sie samt der Schale pressen und diese einfach aus der Presse rausnehmen und wegschmeißen.
Wer mag, kann die Schale natürlich auch vorher entfernen.
Beide Käsesorten, Schlagobers, geschmolzene Butter, Thymian, Rosmarin, Petersilie, 3 Dotter sowie eine ordentliche Prise Salz und etwas Pfeffer in einer weitere Schüssel geben und verrühren.
Danach zu den Erdäpfel gießen und unterheben.
Die Eiklar werden mit dem Natron zu einem steifen Schnee geschlagen und danach auf 3-4 Mal unter die Erdäpfel-Masse gehoben.
Soufflê-Formen mit Butter einfetten und mit der Masse füllen.
Danach gleich in den Ofen und 20-25 Minuten Minuten goldbraun backen.
In dieser Zeit können die Tomahawks zubereitet werden:
In einer beschichteten Pfanne etwas Butterschmalz bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Steaks darin 6 Minuten braten.
Nach jeder Minute wenden. So gart man die Steaks gleichmäßig und sie bekommen eine schöne Kruste.
Danach 10 Minuten zugedeckt rasten lassen.
Tomahawks und Soufflé gemeinsam servieren.
Dazu passt ein frischer Krautsalat oder Cole Slaw.