Käsekroketten
Kroketten selber machen ist nicht nur easy, die goldbraunen Crowd-Pleaser schmecken hausgemacht auch einfach nochmal besser, vor allem mit
Paneer selber machen ist gar nicht schwer und der köstliche, indische Frischkäse hebt dein Curry-Game ratzfatz auf ein völlig neues Level! Aber auch auf Brot, in Salaten oder einfach pur schmeckt Paneer ganz hervorragend. Er lässt sich anbraten, frittieren oder auch panieren und ist unglaublich vielseitig verwendbar.
Aber egal, wofür du dich entscheidest, die bei der Herstellung entstehende Molke solltest du keinesfalls entsorgen. Was genau du damit so anstellen kannst, erfährst du am Ende des Rezepts. Soviel vorab: Die Möglichkeiten sind schier unendlich!
Erhitze zuerst die Milch, bis diese zu köcheln beginnt.
Dann kommt der Zitronensaft hinzu.
Rühren und die Milch dabei weiterköcheln lassen, bis sie gerinnt und du die kleinen Stückchen sehen kannst.
Sobald das der Fall ist, nimmst du den Topf vom Herd und lässt ihn zugedeckt 5 Minuten stehen.
Gib ein Passier- oder ein sauberes Geschirrtuch in einen zweiten, sauberen Topf und gieße die Flüssigkeit durch.
Die Schwebestoffe – der Bruch – bleibt im Tuch hängen und die Molke läuft durch.
Da Tuch nun eindrehen und den Käse damit ordentlich ausdrücken.
Danach kann der Käse in Form gebracht werden – dabei bleibt der Käse die ganze Zeit im Tuch!
Da du wahrscheinlich wie ich, keine Käseformen zu Hause hast, leg einfach ein Schneidebrett schräg in die Spüle. Lehne es an den Rand, um ein Gefälle zu erzeugen und den Käse im Tuch aufs Brett. Beschwere ihn z. B. mit einem Topf und lass ihn dann 30 Minuten stehen. So tritt die restliche Flüssigkeit aus und der Käse bekommt eine kompakte Form.
Diesen kannst du jetzt beliebig verwenden, zum Beispiel als Einlage deines nächsten Currys.
Hinweis:
Die entstandene Molke lässt sich wunderbar für Shakes, Smoothies oder auch mit grünem Tee kombinieren und verleiht diesen Gerichten dabei fabelhafte Textur und Geschmack. Einfach anstatt Wasser verwenden.
Kroketten selber machen ist nicht nur easy, die goldbraunen Crowd-Pleaser schmecken hausgemacht auch einfach nochmal besser, vor allem mit
Mein Black Bean-Burger ist eine wunderbare vegetarische Alternative zu klassischen Burgern. Dabei werden die Burger-Patties aus schwarzen Bohnen hergestellt,
Grillbeilagen: Diese Extra crunchy Potatoes stammen direkt aus den heiligen Hallen der Motion Kitchen BBQ Edition. Unbedingt empfehlenswert!
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Erhitze zuerst die Milch, bis diese zu köcheln beginnt.
Dann kommt der Zitronensaft hinzu.
Rühren und die Milch dabei weiterköcheln lassen, bis sie gerinnt und du die kleinen Stückchen sehen kannst.
Sobald das der Fall ist, nimmst du den Topf vom Herd und lässt ihn zugedeckt 5 Minuten stehen.
Gib ein Passier- oder ein sauberes Geschirrtuch in einen zweiten, sauberen Topf und gieße die Flüssigkeit durch.
Die Schwebestoffe – der Bruch – bleibt im Tuch hängen und die Molke läuft durch.
Da Tuch nun eindrehen und den Käse damit ordentlich ausdrücken.
Danach kann der Käse in Form gebracht werden – dabei bleibt der Käse die ganze Zeit im Tuch!
Da du wahrscheinlich wie ich, keine Käseformen zu Hause hast, leg einfach ein Schneidebrett schräg in die Spüle. Lehne es an den Rand, um ein Gefälle zu erzeugen und den Käse im Tuch aufs Brett. Beschwere ihn z. B. mit einem Topf und lass ihn dann 30 Minuten stehen. So tritt die restliche Flüssigkeit aus und der Käse bekommt eine kompakte Form.
Diesen kannst du jetzt beliebig verwenden, zum Beispiel als Einlage deines nächsten Currys.
Hinweis:
Die entstandene Molke lässt sich wunderbar für Shakes, Smoothies oder auch mit grünem Tee kombinieren und verleiht diesen Gerichten dabei fabelhafte Textur und Geschmack. Einfach anstatt Wasser verwenden.
Erhitze zuerst die Milch, bis diese zu köcheln beginnt.
Dann kommt der Zitronensaft hinzu.
Rühren und die Milch dabei weiterköcheln lassen, bis sie gerinnt und du die kleinen Stückchen sehen kannst.
Sobald das der Fall ist, nimmst du den Topf vom Herd und lässt ihn zugedeckt 5 Minuten stehen.
Gib ein Passier- oder ein sauberes Geschirrtuch in einen zweiten, sauberen Topf und gieße die Flüssigkeit durch.
Die Schwebestoffe – der Bruch – bleibt im Tuch hängen und die Molke läuft durch.
Da Tuch nun eindrehen und den Käse damit ordentlich ausdrücken.
Danach kann der Käse in Form gebracht werden – dabei bleibt der Käse die ganze Zeit im Tuch!
Da du wahrscheinlich wie ich, keine Käseformen zu Hause hast, leg einfach ein Schneidebrett schräg in die Spüle. Lehne es an den Rand, um ein Gefälle zu erzeugen und den Käse im Tuch aufs Brett. Beschwere ihn z. B. mit einem Topf und lass ihn dann 30 Minuten stehen. So tritt die restliche Flüssigkeit aus und der Käse bekommt eine kompakte Form.
Diesen kannst du jetzt beliebig verwenden, zum Beispiel als Einlage deines nächsten Currys.
Hinweis:
Die entstandene Molke lässt sich wunderbar für Shakes, Smoothies oder auch mit grünem Tee kombinieren und verleiht diesen Gerichten dabei fabelhafte Textur und Geschmack. Einfach anstatt Wasser verwenden.
Erhitze zuerst die Milch, bis diese zu köcheln beginnt.
Dann kommt der Zitronensaft hinzu.
Rühren und die Milch dabei weiterköcheln lassen, bis sie gerinnt und du die kleinen Stückchen sehen kannst.
Sobald das der Fall ist, nimmst du den Topf vom Herd und lässt ihn zugedeckt 5 Minuten stehen.
Gib ein Passier- oder ein sauberes Geschirrtuch in einen zweiten, sauberen Topf und gieße die Flüssigkeit durch.
Die Schwebestoffe – der Bruch – bleibt im Tuch hängen und die Molke läuft durch.
Da Tuch nun eindrehen und den Käse damit ordentlich ausdrücken.
Danach kann der Käse in Form gebracht werden – dabei bleibt der Käse die ganze Zeit im Tuch!
Da du wahrscheinlich wie ich, keine Käseformen zu Hause hast, leg einfach ein Schneidebrett schräg in die Spüle. Lehne es an den Rand, um ein Gefälle zu erzeugen und den Käse im Tuch aufs Brett. Beschwere ihn z. B. mit einem Topf und lass ihn dann 30 Minuten stehen. So tritt die restliche Flüssigkeit aus und der Käse bekommt eine kompakte Form.
Diesen kannst du jetzt beliebig verwenden, zum Beispiel als Einlage deines nächsten Currys.
Hinweis:
Die entstandene Molke lässt sich wunderbar für Shakes, Smoothies oder auch mit grünem Tee kombinieren und verleiht diesen Gerichten dabei fabelhafte Textur und Geschmack. Einfach anstatt Wasser verwenden.