Juicy Lucy Cheeseburger
Juicy Lucy Cheeseburger kennst du nicht? Dann wird’s Zeit für dich, den mit Käse gefüllten Cheeseburger mal ausgiebig zu
Red Thai Curry gilt als absoluter Klassiker in der Thai Küche und erfreut sich allerorts einer großen Beliebtheit. Thai Curry lässt sich easy mit ein paar wenigen Handgriffen zubereiten und schmeckt einfach immer! Wer keine Lust auf Hühnerfleisch hat, ersetzt dieses einfach durch Rindfleisch, Schweinefleisch, Fisch oder Meeresfrüchte. Aber auch in Veggie-Variante macht mein Red Thai Curry einiges her!
Freunde besonders aromatischer Gerichte werden von dieser Mahlzeit jedenfalls sehr angetan sein. Sie strotzt nur so vor unterschiedlichsten Geschmäckern und passt hervorragend zu Reis oder Nudeln. Aufgrund der verwendeten Süßkartoffeln ist eine Beilage aber eigentlich kein Muss. Wer dieses Thai Curry einmal probiert hat, tut sich mit bestellten Varianten schwer. Zu easy, zu gut.
Erhitze zuerst das Kokosöl bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem Topf und brate die grob gewürfelten Hühnerbrüste 4-5 Minuten darin bzw. bis sie durch sind und braune Röststellen bekommen.
Danach aus dem Topf nehmen und zur Seite legen.
Temperatur dann etwas reduzieren und die Currypaste 1 Minuten darin rösten. Dabei ständig rühren.
Mit Kokosmilch aufgießen und alles schön verrühren.
Dann die Süßkartoffel schälen und in 4-5 cm große Würfel schneiden.
Galgant und Ingwer fein würfeln.
Alles gemeinsam mit den Zuckerschoten in den Topf geben und 4-5 Minuten mit geschlossenem Deckel leicht köcheln.
HINWEIS: Galgant kriegt man leider nicht überall. Mach dich auf den Weg zu einem Asia-Supermarkt. Der Aufwand lohnt sich, denn Galgant macht dieses Curry erst zu etwas richtig Besonderem!
Nun das Hühnerfleisch und den Saft der Limette hinzugeben.
Einrühren und dann mit Salz und Zucker abschmecken.
Das Curry mit Chilischeiben, frischem Koriander und Limettenschnitz anrichten.
Beilage habe ich aufgrund der verwendeten Süßkartoffeln keine angedacht. Wer mag, kann jedoch Jasminreis dazu reichen. Der passt hervorragend. Auch Nudeln machen zu diesem Thai Curry eine sehr gute Figur.
Juicy Lucy Cheeseburger kennst du nicht? Dann wird’s Zeit für dich, den mit Käse gefüllten Cheeseburger mal ausgiebig zu
Rezepte mit Kimchi gefällig? Dachte ich’s mir doch! Dieses einfache Steak-Sandwich mit fermentierten Gemüse hat es geschmacklich echt in
Karamellisierte Karotten mit Käse im knusprigen Speckmantel klingt gut? Ist es auch! Und dabei gar nicht schwer zuzubereiten. Das
Erhitze zuerst das Kokosöl bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem Topf und brate die grob gewürfelten Hühnerbrüste 4-5 Minuten darin bzw. bis sie durch sind und braune Röststellen bekommen.
Danach aus dem Topf nehmen und zur Seite legen.
Temperatur dann etwas reduzieren und die Currypaste 1 Minuten darin rösten. Dabei ständig rühren.
Mit Kokosmilch aufgießen und alles schön verrühren.
Dann die Süßkartoffel schälen und in 4-5 cm große Würfel schneiden.
Galgant und Ingwer fein würfeln.
Alles gemeinsam mit den Zuckerschoten in den Topf geben und 4-5 Minuten mit geschlossenem Deckel leicht köcheln.
HINWEIS: Galgant kriegt man leider nicht überall. Mach dich auf den Weg zu einem Asia-Supermarkt. Der Aufwand lohnt sich, denn Galgant macht dieses Curry erst zu etwas richtig Besonderem!
Nun das Hühnerfleisch und den Saft der Limette hinzugeben.
Einrühren und dann mit Salz und Zucker abschmecken.
Das Curry mit Chilischeiben, frischem Koriander und Limettenschnitz anrichten.
Beilage habe ich aufgrund der verwendeten Süßkartoffeln keine angedacht. Wer mag, kann jedoch Jasminreis dazu reichen. Der passt hervorragend. Auch Nudeln machen zu diesem Thai Curry eine sehr gute Figur.
Den Sauerteig zuerst gemeinsam mit Mehl und Wasser in ein Glas geben und glatt rühren.
Danach 4-5 Stunden zugedeckt bei Raumtemperatur aufgehen lassen. Der Levain wird dann am Ende mindestens die doppelte Größe erreicht haben. Geht das bei dir schneller, kannst du natürlich schon früher loslegen.
Ein guter Test, ob dein Sauerteig soweit ist: Einfach einen halben Teelöffel davon in ein Glas Wasser geben. Schwimmt der Teig an der Oberfläche, ist er bereit!
Manche Öfen haben eine Hefefunktion. Heize so deinen Ofen auf 30 Grad und stell das Glas hinein. Das beschleunigt den Prozess etwas.
Hast du keine Hefefunktion schalt einfach das Licht im Ofen an, das liefert ebenfalls gute Wärme.
Zusätzlicher Pluspunkt im Ofen ist, dass es darin zu keinen Temperaturschwankungen kommen kann.
Mehl und Wasser in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben und kurz durchkneten. Der Teig muss nicht glatt geknetet werden, auch wenn er etwas klumpig bzw. bröselig erscheint. Dann in einer Schüssel, zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Den Vorteig/Levain zum Hauptteig geben und alles sorgfältig 4-8 Minuten bzw. zu einer glatten Kugel kneten. Danach das Salz zugeben und weitere 2-5 Minuten kneten.
Mach deine Finger nass und zieh am Teig! Er sollte schön elastisch sein und nicht gleich reißen!
Der Teig darf nicht mehr als 28 Grad warm werden! Nutze dazu am besten ein Stech- oder Infrarot-Thermometer. Die kriegst du mittlerweile recht günstig online oder in Grillshops, usw.
Den Pizzateig mit Sauerteig in eine eingeölte Schüssel geben und 30 Minuten zugedeckt und bei Raumtemperatur rasten lassen.
Den Teig falten und weitere 45 Minuten zugedeckt und bei Raumtemperatur rasten lassen.
Noch einmal falten und wieder 45 Minuten zugedeckt und bei Raumtemperatur rasten lassen.
Ein weiteres Mal falten und für weitere 45 Minuten zugedeckt und bei Raumtemperatur rasten lassen.
Ein letztes Mal falten, auf die Arbeitsfläche stürzen, zu einer Kugel formen und 45 Minuten mit der Schüssel zugedeckt rasten lassen.
Den Pizzateig nun in gleichgroße Stücke teilen. 280-300g pro Pizza sind meiner Meinung nach das Optimum.
Jedes Stück wird nun von außen nach innen zu einer Teigkugel gefaltet, gewendet und zu einer Kugel geformt.
Eine Pizza-Box, einen Bräter oder Ähnliches mit Semola bemehlen, die Teiglinge darin platzieren und verschließen oder mit Folie abdecken.
Über Nacht in den Kühlschrank stellen bzw. für mindestens 12 Stunden reifen lassen.
Unseren Pizzateig aus Sauerteig am nächsten Tag 2 Stunden vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank nehmen.
Stell dir eine Schüssel mit Semola auf deine Arbeitsfläche.
Den ersten Teigling mit Semola bestreuen, mit einer Spachtel von den anderen Teiglingen trennen bzw. „abstechen“ und zügig in deine Semola-Schüssel legen und darin wenden. Auf die Arbeitsfläche legen.
So ist der zuvor noch klebrige Teig gut bemehlt und lässt sich besser verarbeiten.
Den Teigling von innen nach außen zu einer schönen Pizza formen bzw. ziehen. Du kannst ihn aber auch ganz italienisch mit den Händen hin- und herschupfen. Wenn du dich traust.
Auf die bemehlte Pizzaschaufel ziehen und belegen. Im Pizzaofen luftig & knusprig backen.
Tipp: Für Pizzaliebhaber lohnt sich die Anschaffung eines Pizzaofens, denn neben der Verwendung hochwertigster Produkte, gilt Hitze als wichtigste Zutat für eine perfekte Pizza!
Erhitze zuerst das Kokosöl bei mittlerer bis hoher Temperatur in einem Topf und brate die grob gewürfelten Hühnerbrüste 4-5 Minuten darin bzw. bis sie durch sind und braune Röststellen bekommen.
Danach aus dem Topf nehmen und zur Seite legen.
Temperatur dann etwas reduzieren und die Currypaste 1 Minuten darin rösten. Dabei ständig rühren.
Mit Kokosmilch aufgießen und alles schön verrühren.
Dann die Süßkartoffel schälen und in 4-5 cm große Würfel schneiden.
Galgant und Ingwer fein würfeln.
Alles gemeinsam mit den Zuckerschoten in den Topf geben und 4-5 Minuten mit geschlossenem Deckel leicht köcheln.
HINWEIS: Galgant kriegt man leider nicht überall. Mach dich auf den Weg zu einem Asia-Supermarkt. Der Aufwand lohnt sich, denn Galgant macht dieses Curry erst zu etwas richtig Besonderem!
Nun das Hühnerfleisch und den Saft der Limette hinzugeben.
Einrühren und dann mit Salz und Zucker abschmecken.
Das Curry mit Chilischeiben, frischem Koriander und Limettenschnitz anrichten.
Beilage habe ich aufgrund der verwendeten Süßkartoffeln keine angedacht. Wer mag, kann jedoch Jasminreis dazu reichen. Der passt hervorragend. Auch Nudeln machen zu diesem Thai Curry eine sehr gute Figur.