Frühlings Minestrone
Meine Frühlings-Minestrone ist eine wunderbar leichte Mahlzeit an sonnigen als auch verregneten Tagen und schmeckt auch aufgewärmt wunderbar! Die
Meine Pizza Caprese ist eine unserer allerliebsten Pizza-Varianten. Kein Wunder, kommt sie ja so richtig schön sommerlich daher. Die fruchtige Süße reifer Nektarinen trifft auf den Geschmack reifer Tomaten, cremige Burrata und würzigen Prosciutto. Etwas Basilikum und die Säure einer fruchtigen Zitronen-Vinaigrette runden diese Leibspeise außerdem wunderbar ab. Genauso wie ein schönes Glas Wein. Wie sagt man so schön? La vita è bella!
Dass hausgemachter Pizzateig einer der Schlüssel zum Pizza-Glück ist, hab ich ja schon oft genug erwähnt. Mein absoluter Favorit: Pizzateig mit Sauerteig. Auch zurecht ein Klassiker: Pizzateig mit Hefe. Der ist im Handumdrehen zubereitet und schmeckt ebenfalls richtig gut. Pizzateig selber machen ist wirklich nicht schwer. Man muss dem Teig einfach etwas Zeit geben. Wer viel zu tun hat, aber trotzdem nicht auf meine köstliche Pizza Caprese verzichten möchte, dem lege ich meinen schnellen Pizzateig ans Herz. Alle Teigvarianten lassen sich übrigens auch problemlos vorbereiten und einfrieren.
Werbung: Weinwelt.at
Zuerst den Backofen oder den Grill mit Pizzastein auf maximale Hitze vorheizen.
Dann den Saft und die Zesten der Zitrone, Dijon, Honig sowie Salz und Pfeffer in einem verschließbaren Glas zu einem Dressing schütteln.
Fleischparadeiser nun in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Die Nektarinen in 4-6 mm dicke Spalten schneiden und diese mit Prosciutto einwickeln.
Die kleinen Paradeiser waschen und halbieren.
Den Teig und die Arbeitsfläche ordentlich bemehlen und den Teig von innen nach außen zu einer schönen Pizza formen.
TIPP: Nutze einen Pizzaheber, ein flaches Brett oder Blech, um die Pizza von der Arbeitsfläche in den Ofen zu transportieren. Im Notfall klappt das auch sehr gut mit einem bemehlten Stück Backpapier.
Mozzarella gut ausdrücken, in kleine Stücke zupfen und dann auf der Pizza verteilen.
Danach den frisch geriebenen Parmesan darüberstreuen und abschließend mit Olivenöl beträufeln.
Nun 6-7 Minuten goldbraun backen.
Die Pizzen dann mit den frischen Toppings belegen.
Dann die Burrata darauf verteilen und zuletzt mit dem Dressing beträufeln.
Meine Frühlings-Minestrone ist eine wunderbar leichte Mahlzeit an sonnigen als auch verregneten Tagen und schmeckt auch aufgewärmt wunderbar! Die
Prime-Rib-Steak mit köstlichem Erdäpfel-Pecan-Stampf ist genau, was deine Steak-Platte braucht. Medium gebratenes Fleisch und eine richtig nice Kruste –
Überbackene Schinkenfleckerl liebe ich ja bereits seit frühen Kindheitstagen, und sie schaffen es auch heute immer wieder und in
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Zuerst den Backofen oder den Grill mit Pizzastein auf maximale Hitze vorheizen.
Dann den Saft und die Zesten der Zitrone, Dijon, Honig sowie Salz und Pfeffer in einem verschließbaren Glas zu einem Dressing schütteln.
Fleischparadeiser nun in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Die Nektarinen in 4-6 mm dicke Spalten schneiden und diese mit Prosciutto einwickeln.
Die kleinen Paradeiser waschen und halbieren.
Den Teig und die Arbeitsfläche ordentlich bemehlen und den Teig von innen nach außen zu einer schönen Pizza formen.
TIPP: Nutze einen Pizzaheber, ein flaches Brett oder Blech, um die Pizza von der Arbeitsfläche in den Ofen zu transportieren. Im Notfall klappt das auch sehr gut mit einem bemehlten Stück Backpapier.
Mozzarella gut ausdrücken, in kleine Stücke zupfen und dann auf der Pizza verteilen.
Danach den frisch geriebenen Parmesan darüberstreuen und abschließend mit Olivenöl beträufeln.
Nun 6-7 Minuten goldbraun backen.
Die Pizzen dann mit den frischen Toppings belegen.
Dann die Burrata darauf verteilen und zuletzt mit dem Dressing beträufeln.
Zuerst den Backofen oder den Grill mit Pizzastein auf maximale Hitze vorheizen.
Dann den Saft und die Zesten der Zitrone, Dijon, Honig sowie Salz und Pfeffer in einem verschließbaren Glas zu einem Dressing schütteln.
Fleischparadeiser nun in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Die Nektarinen in 4-6 mm dicke Spalten schneiden und diese mit Prosciutto einwickeln.
Die kleinen Paradeiser waschen und halbieren.
Den Teig und die Arbeitsfläche ordentlich bemehlen und den Teig von innen nach außen zu einer schönen Pizza formen.
TIPP: Nutze einen Pizzaheber, ein flaches Brett oder Blech, um die Pizza von der Arbeitsfläche in den Ofen zu transportieren. Im Notfall klappt das auch sehr gut mit einem bemehlten Stück Backpapier.
Mozzarella gut ausdrücken, in kleine Stücke zupfen und dann auf der Pizza verteilen.
Danach den frisch geriebenen Parmesan darüberstreuen und abschließend mit Olivenöl beträufeln.
Nun 6-7 Minuten goldbraun backen.
Die Pizzen dann mit den frischen Toppings belegen.
Dann die Burrata darauf verteilen und zuletzt mit dem Dressing beträufeln.
Zuerst den Backofen oder den Grill mit Pizzastein auf maximale Hitze vorheizen.
Dann den Saft und die Zesten der Zitrone, Dijon, Honig sowie Salz und Pfeffer in einem verschließbaren Glas zu einem Dressing schütteln.
Fleischparadeiser nun in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Die Nektarinen in 4-6 mm dicke Spalten schneiden und diese mit Prosciutto einwickeln.
Die kleinen Paradeiser waschen und halbieren.
Den Teig und die Arbeitsfläche ordentlich bemehlen und den Teig von innen nach außen zu einer schönen Pizza formen.
TIPP: Nutze einen Pizzaheber, ein flaches Brett oder Blech, um die Pizza von der Arbeitsfläche in den Ofen zu transportieren. Im Notfall klappt das auch sehr gut mit einem bemehlten Stück Backpapier.
Mozzarella gut ausdrücken, in kleine Stücke zupfen und dann auf der Pizza verteilen.
Danach den frisch geriebenen Parmesan darüberstreuen und abschließend mit Olivenöl beträufeln.
Nun 6-7 Minuten goldbraun backen.
Die Pizzen dann mit den frischen Toppings belegen.
Dann die Burrata darauf verteilen und zuletzt mit dem Dressing beträufeln.