Apfelkuchen Sticks
Dieses Apfelkuchen-Rezept ist etwas ganz Besonderes und die Apfelkuchen-Sticks nicht umsonst beliebt bei Alt & Jung. Unbedingt ausprobieren! Äpfel
Avocado-Pesto ist zwar vegan, steht seiner klassischen Konkurrenz mit Käse aber geschmacklich um nichts nach. Am besten mit Spaghetti – Pasta geht schließlich immer. Aber auch auf Sandwiches, Salaten, in Dressings oder beim BBQ macht diese vegane Pesto-Variante eine unglaublich gute Figur.
Ich bin bei veganen Alternativen ja oft recht skeptisch, wurde nun aber schon einige Male eines Besseren belehrt. Vor allem, wenn die Zutaten so unverarbeitet wie möglich verwendet werden, finde ich immer öfter großen Gefallen daran. Dieses Avocado-Pesto ist wirklich absolut köstlich und in Windeseile zubereitet. Perfekt für ein schnelles, veganes Mittag- oder Abendessen!
Die Pasta zuerst in ordentlich Salzwasser nach Verpackungsanleitung al dente kochen und zur Seite stellen.
Die Schalotten und den Knoblauch dann schälen und in feine Würfel schneiden.
Nun etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und beides darin glasig dünsten.
Den Spinat hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten und dann verrühren.
Die Pfanne danach einfach zur Seite stellen.
Nun die Avocado schälen und entsteinen.
Gemeinsam mit dem gebratenen Spinat, Minze, Zitronensaft und einer Prise Salz und Pfeffer in die Küchenmaschine geben.
Alles zu einer feinen Creme pürieren und gegen Ende gegebenenfalls noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Danach in ein sauberes Glas abfüllen.
Die Pasta pro Portion mit 3 TL Avocado-Pesto vermengen und anrichten.
Mit getrockneten Tomaten garnieren und schmecken lassen.
Dieses Apfelkuchen-Rezept ist etwas ganz Besonderes und die Apfelkuchen-Sticks nicht umsonst beliebt bei Alt & Jung. Unbedingt ausprobieren! Äpfel
Cola-Whiskey-Spareribs gelten als unangefochtene Größe im BBQ-Game und schmecken einfach immer. Saftige Ripperl, umwerfende Glaze – perfekt! Keine Sorge,
Mein bunter Herbstsalat eignet sich hervorragend für die kalte Jahreszeit und hat schon so manch leichte Winterdepression im Keim
Die Pasta zuerst in ordentlich Salzwasser nach Verpackungsanleitung al dente kochen und zur Seite stellen.
Die Schalotten und den Knoblauch dann schälen und in feine Würfel schneiden.
Nun etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und beides darin glasig dünsten.
Den Spinat hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten und dann verrühren.
Die Pfanne danach einfach zur Seite stellen.
Nun die Avocado schälen und entsteinen.
Gemeinsam mit dem gebratenen Spinat, Minze, Zitronensaft und einer Prise Salz und Pfeffer in die Küchenmaschine geben.
Alles zu einer feinen Creme pürieren und gegen Ende gegebenenfalls noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Danach in ein sauberes Glas abfüllen.
Die Pasta pro Portion mit 3 TL Avocado-Pesto vermengen und anrichten.
Mit getrockneten Tomaten garnieren und schmecken lassen.
Wasche zuerst die grünen Tomaten und viertel bzw. halbiere sie. Je nachdem, wie groß sie sind.
Die Zwiebel dann schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Gib nun Wasser, Einlegeessig, Pfefferkörner, Knoblauchzehen, Salz, Zucker, Dill und Lorbeerblätter in einen Topf.
Die Lorbeerblätter vorher etwas zerknittern, falls du frische verwendest.
Das Wasser dann aufkochen und 3 Minuten köcheln lassen.
Die Tomaten und Zwiebel währenddessen schichtweise in saubere Gläser schlichten.
Dann direkt mit dem heißen Sud übergießen und sofort verschließen.
Danach an einem dunklen Ort etwa 3 Wochen ziehen lassen. Eines wirst du dich jedenfalls nie wieder fragen müssen: „Was kann man mit grünen Tomaten machen?“ Einfach einlegen und genießen!
OPTIONAL: Wer möchte, kann zusätzlich noch eine oder eine halbe Chilischote in ein Glas geben, um die Tomaten etwas schärfer zu machen.
Die Pasta zuerst in ordentlich Salzwasser nach Verpackungsanleitung al dente kochen und zur Seite stellen.
Die Schalotten und den Knoblauch dann schälen und in feine Würfel schneiden.
Nun etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und beides darin glasig dünsten.
Den Spinat hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten und dann verrühren.
Die Pfanne danach einfach zur Seite stellen.
Nun die Avocado schälen und entsteinen.
Gemeinsam mit dem gebratenen Spinat, Minze, Zitronensaft und einer Prise Salz und Pfeffer in die Küchenmaschine geben.
Alles zu einer feinen Creme pürieren und gegen Ende gegebenenfalls noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Danach in ein sauberes Glas abfüllen.
Die Pasta pro Portion mit 3 TL Avocado-Pesto vermengen und anrichten.
Mit getrockneten Tomaten garnieren und schmecken lassen.