Strawberry Coconut Daiquiri
Auch wenn die Sonne hierzulande noch ein wenig auf sich warten lässt. Mit meinem Strawberry Daiquiri holst du dir
Klassischer Babka wird aus luftigem Germteig gemacht und mit ordentlich Schokolade befüllt. Eine tolle Alternative zum Allerheiligenstriezel! Selbstverständlich lässt sich diese Köstlichkeit auch mit allerlei anderen Füllungen herstellen. Der Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt!
Ob mit Beeren, Nüssen und Rum oder in diesem Fall der Crunchy Cream von Ovomaltine – erlaubt ist, was schmeckt! Babka ist zudem eine tolle Alternative zu Allerheiligenstriegel und Osterzopf, da er auch optisch richtig was hermacht.
Für den Babka zuerst Mehl, Zucker und Germ in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben.
Eier, Zitronenzesten und Milch zugeben und alles bei niedriger Stufe kurz verkneten.
Dann auf mittlere Stufe erhöhen und 3-4 Minuten kneten bzw. bis die Zutaten zu einem groben Teig verbunden sind.
Jetzt kommen Salz und nach und nach Butter hinzu.
Danach muss der Teig 8-10 Minuten weitergeknetet werden, bis er schön geschmeidig ist und glänzt.
In eine Schüssel damit und verschlossen 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen bzw. bis der Teig die doppelte Größe erreicht hat.
Für die Füllung Milch und Butter in einem Topf schmelzen. Kurz bevor es kocht vom Herd nehmen.
Dann Zucker, Schokolade und Kakaopulver zugeben und mit einem Schneebesen glatt rühren.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Den Teig nun zu einem Rechteck ausrollen.
Den Teig dann gleichmäßig mit der Schokoladenfüllung bestreichen und der Länge nach aufrollen.
Dann halbieren und beide Strände längs in der Mitte nochmal durchschneiden.
Nun zwei längs geschnittene Hälften nebeneinanderlegen, mit der Schnittseite nach oben, und zu einem Zopf flechten.
Einfach immer ein Stück abwechselnd aufs andere legen, bis du beim Ende angelangt bist.
Die Enden dann vorsichtig zusammendrücken.
Diesen Schritt mit den beiden anderen Teigsträngen wiederholen.
Leg dann die verknüpften Teigstücke jeweils in eine eingefettete Kastenform und decke sie mit einem Geschirrtuch zu.
1-2 Stunden gehen lassen bzw. bis sie ca. 1,5-2x so groß geworden sind.
Den Ofen in der Zwischenzeit auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und 30-35 Minuten backen bzw. bis du eine saubere Zahnstocherprobe gemacht hast.
Danach auskühlen und den Babka schmecken lassen!
Auch wenn die Sonne hierzulande noch ein wenig auf sich warten lässt. Mit meinem Strawberry Daiquiri holst du dir
Rote Linsen-Burger sind eine wunderbare fleischlose Alternative zum klassischen Burger Patty. Aromatisch, knusprig, einfach köstlich! Vegane Burgerpatties, die selbst
Eine ganze Ente zubereiten? Genau mein Ding! Glückspilz, der ich bin, wurde ich dann unlängst auch tatsächlich von einer
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Für den Babka zuerst Mehl, Zucker und Germ in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben.
Eier, Zitronenzesten und Milch zugeben und alles bei niedriger Stufe kurz verkneten.
Dann auf mittlere Stufe erhöhen und 3-4 Minuten kneten bzw. bis die Zutaten zu einem groben Teig verbunden sind.
Jetzt kommen Salz und nach und nach Butter hinzu.
Danach muss der Teig 8-10 Minuten weitergeknetet werden, bis er schön geschmeidig ist und glänzt.
In eine Schüssel damit und verschlossen 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen bzw. bis der Teig die doppelte Größe erreicht hat.
Für die Füllung Milch und Butter in einem Topf schmelzen. Kurz bevor es kocht vom Herd nehmen.
Dann Zucker, Schokolade und Kakaopulver zugeben und mit einem Schneebesen glatt rühren.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Den Teig nun zu einem Rechteck ausrollen.
Den Teig dann gleichmäßig mit der Schokoladenfüllung bestreichen und der Länge nach aufrollen.
Dann halbieren und beide Strände längs in der Mitte nochmal durchschneiden.
Nun zwei längs geschnittene Hälften nebeneinanderlegen, mit der Schnittseite nach oben, und zu einem Zopf flechten.
Einfach immer ein Stück abwechselnd aufs andere legen, bis du beim Ende angelangt bist.
Die Enden dann vorsichtig zusammendrücken.
Diesen Schritt mit den beiden anderen Teigsträngen wiederholen.
Leg dann die verknüpften Teigstücke jeweils in eine eingefettete Kastenform und decke sie mit einem Geschirrtuch zu.
1-2 Stunden gehen lassen bzw. bis sie ca. 1,5-2x so groß geworden sind.
Den Ofen in der Zwischenzeit auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und 30-35 Minuten backen bzw. bis du eine saubere Zahnstocherprobe gemacht hast.
Danach auskühlen und den Babka schmecken lassen!
Für den Babka zuerst Mehl, Zucker und Germ in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben.
Eier, Zitronenzesten und Milch zugeben und alles bei niedriger Stufe kurz verkneten.
Dann auf mittlere Stufe erhöhen und 3-4 Minuten kneten bzw. bis die Zutaten zu einem groben Teig verbunden sind.
Jetzt kommen Salz und nach und nach Butter hinzu.
Danach muss der Teig 8-10 Minuten weitergeknetet werden, bis er schön geschmeidig ist und glänzt.
In eine Schüssel damit und verschlossen 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen bzw. bis der Teig die doppelte Größe erreicht hat.
Für die Füllung Milch und Butter in einem Topf schmelzen. Kurz bevor es kocht vom Herd nehmen.
Dann Zucker, Schokolade und Kakaopulver zugeben und mit einem Schneebesen glatt rühren.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Den Teig nun zu einem Rechteck ausrollen.
Den Teig dann gleichmäßig mit der Schokoladenfüllung bestreichen und der Länge nach aufrollen.
Dann halbieren und beide Strände längs in der Mitte nochmal durchschneiden.
Nun zwei längs geschnittene Hälften nebeneinanderlegen, mit der Schnittseite nach oben, und zu einem Zopf flechten.
Einfach immer ein Stück abwechselnd aufs andere legen, bis du beim Ende angelangt bist.
Die Enden dann vorsichtig zusammendrücken.
Diesen Schritt mit den beiden anderen Teigsträngen wiederholen.
Leg dann die verknüpften Teigstücke jeweils in eine eingefettete Kastenform und decke sie mit einem Geschirrtuch zu.
1-2 Stunden gehen lassen bzw. bis sie ca. 1,5-2x so groß geworden sind.
Den Ofen in der Zwischenzeit auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und 30-35 Minuten backen bzw. bis du eine saubere Zahnstocherprobe gemacht hast.
Danach auskühlen und den Babka schmecken lassen!
Für den Babka zuerst Mehl, Zucker und Germ in die Schüssel deiner Küchenmaschine geben.
Eier, Zitronenzesten und Milch zugeben und alles bei niedriger Stufe kurz verkneten.
Dann auf mittlere Stufe erhöhen und 3-4 Minuten kneten bzw. bis die Zutaten zu einem groben Teig verbunden sind.
Jetzt kommen Salz und nach und nach Butter hinzu.
Danach muss der Teig 8-10 Minuten weitergeknetet werden, bis er schön geschmeidig ist und glänzt.
In eine Schüssel damit und verschlossen 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen bzw. bis der Teig die doppelte Größe erreicht hat.
Für die Füllung Milch und Butter in einem Topf schmelzen. Kurz bevor es kocht vom Herd nehmen.
Dann Zucker, Schokolade und Kakaopulver zugeben und mit einem Schneebesen glatt rühren.
Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Den Teig nun zu einem Rechteck ausrollen.
Den Teig dann gleichmäßig mit der Schokoladenfüllung bestreichen und der Länge nach aufrollen.
Dann halbieren und beide Strände längs in der Mitte nochmal durchschneiden.
Nun zwei längs geschnittene Hälften nebeneinanderlegen, mit der Schnittseite nach oben, und zu einem Zopf flechten.
Einfach immer ein Stück abwechselnd aufs andere legen, bis du beim Ende angelangt bist.
Die Enden dann vorsichtig zusammendrücken.
Diesen Schritt mit den beiden anderen Teigsträngen wiederholen.
Leg dann die verknüpften Teigstücke jeweils in eine eingefettete Kastenform und decke sie mit einem Geschirrtuch zu.
1-2 Stunden gehen lassen bzw. bis sie ca. 1,5-2x so groß geworden sind.
Den Ofen in der Zwischenzeit auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und 30-35 Minuten backen bzw. bis du eine saubere Zahnstocherprobe gemacht hast.
Danach auskühlen und den Babka schmecken lassen!