Frühlings Minestrone
Meine Frühlings-Minestrone ist eine wunderbar leichte Mahlzeit an sonnigen als auch verregneten Tagen und schmeckt auch aufgewärmt wunderbar! Die
Bananenbrot-Rezepte gibt es im Netz ja wie Sand am Meer, nichtsdestotrotz habe ich heute meine liebste Variante im Gepäck. Ich liebe Bananen nämlich sehr, kaufe sie aber regelmäßig in zu großen Mengen und vergesse dann oft den Überschuss. Werden sie mir dabei zu braun, friere ich sie einfach ein – perfekt für einen richtig cremigen Milchshake – oder eben Bananenbrot.
Je dunkler die Bananen, desto süßer wird diese flaumige Mehlspeise. Optimal zur Resteverwertung! Mein Bananenbrot-Rezept inkludiert übrigens jede Menge Schokodrops. Aber am besten betrachtest du dieses einfach als Basis, denn auch Beeren und Nüsse machen darin eine ganz hervorragende Figur. Erlaubt ist wie immer, was schmeckt. Apropos: Mein veganes Bananenbrot-Rezept findest du hier. Viel Spaß beim Ausprobieren und Verkosten!
Heize deinen Backofen für mein Bananenbrot-Rezept vorab auf 175 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schäle dann die Bananen und mixe sie mithilfe deines Handmixers etwa 20-30 Sekunden gemeinsam mit der flüssigen Butter, der Vanille, dem Salz und dem Zucker zu einem Mus.
HINWEIS: Das klappt natürlich auch einfach mit einer Gabel. Aber wenn die Bananen so reif sind, erleichtert einem der Handmixer doch etwas die Arbeit.
Gib erst jetzt die Eier hinzu und rühre sie nur kurz unter.
WICHTIGER HINWEIS: Die Eier dürfen nicht überschlagen werden, weil sie sonst ihre Triebkraft verlieren und das Bananenbrot „sitzen“ bleibt.
Danach ein Sieb über die Schüssel halten, Mehl, Vollkornmehl und Backpulver – optional Zimt oder ähnliche Gewürze – zur nassen Masse sieben und kurz unterheben.
Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen, den Teig hineingießen und das Bananenbrot dann 50-60 Minuten goldbraun backen.
„STÄBCHENTEST“: Steckst du einen Zahnstocher in den Kuchen und es bleibt beim Rausziehen nichts kleben, ist dein Bananenbrot fertig!
Das Bananenbrot danach 30 Minuten abkühlen lassen, bevor du es anschneidest.
Meine Frühlings-Minestrone ist eine wunderbar leichte Mahlzeit an sonnigen als auch verregneten Tagen und schmeckt auch aufgewärmt wunderbar! Die
Chicken Burger erfreuen sich nicht umsonst einer großen Beliebtheit. Meine Variante im „Smashed Style“ vereint geich zwei meiner Leidenschaften.
Chili Crisp oder auch Chili Crunch, erfreut sich international einer immer größer werdenden Beliebtheit und das absolut zurecht! Du
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Heize deinen Backofen für mein Bananenbrot-Rezept vorab auf 175 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schäle dann die Bananen und mixe sie mithilfe deines Handmixers etwa 20-30 Sekunden gemeinsam mit der flüssigen Butter, der Vanille, dem Salz und dem Zucker zu einem Mus.
HINWEIS: Das klappt natürlich auch einfach mit einer Gabel. Aber wenn die Bananen so reif sind, erleichtert einem der Handmixer doch etwas die Arbeit.
Gib erst jetzt die Eier hinzu und rühre sie nur kurz unter.
WICHTIGER HINWEIS: Die Eier dürfen nicht überschlagen werden, weil sie sonst ihre Triebkraft verlieren und das Bananenbrot „sitzen“ bleibt.
Danach ein Sieb über die Schüssel halten, Mehl, Vollkornmehl und Backpulver – optional Zimt oder ähnliche Gewürze – zur nassen Masse sieben und kurz unterheben.
Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen, den Teig hineingießen und das Bananenbrot dann 50-60 Minuten goldbraun backen.
„STÄBCHENTEST“: Steckst du einen Zahnstocher in den Kuchen und es bleibt beim Rausziehen nichts kleben, ist dein Bananenbrot fertig!
Das Bananenbrot danach 30 Minuten abkühlen lassen, bevor du es anschneidest.
Heize deinen Backofen für mein Bananenbrot-Rezept vorab auf 175 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schäle dann die Bananen und mixe sie mithilfe deines Handmixers etwa 20-30 Sekunden gemeinsam mit der flüssigen Butter, der Vanille, dem Salz und dem Zucker zu einem Mus.
HINWEIS: Das klappt natürlich auch einfach mit einer Gabel. Aber wenn die Bananen so reif sind, erleichtert einem der Handmixer doch etwas die Arbeit.
Gib erst jetzt die Eier hinzu und rühre sie nur kurz unter.
WICHTIGER HINWEIS: Die Eier dürfen nicht überschlagen werden, weil sie sonst ihre Triebkraft verlieren und das Bananenbrot „sitzen“ bleibt.
Danach ein Sieb über die Schüssel halten, Mehl, Vollkornmehl und Backpulver – optional Zimt oder ähnliche Gewürze – zur nassen Masse sieben und kurz unterheben.
Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen, den Teig hineingießen und das Bananenbrot dann 50-60 Minuten goldbraun backen.
„STÄBCHENTEST“: Steckst du einen Zahnstocher in den Kuchen und es bleibt beim Rausziehen nichts kleben, ist dein Bananenbrot fertig!
Das Bananenbrot danach 30 Minuten abkühlen lassen, bevor du es anschneidest.
Heize deinen Backofen für mein Bananenbrot-Rezept vorab auf 175 °C Ober- und Unterhitze vor.
Schäle dann die Bananen und mixe sie mithilfe deines Handmixers etwa 20-30 Sekunden gemeinsam mit der flüssigen Butter, der Vanille, dem Salz und dem Zucker zu einem Mus.
HINWEIS: Das klappt natürlich auch einfach mit einer Gabel. Aber wenn die Bananen so reif sind, erleichtert einem der Handmixer doch etwas die Arbeit.
Gib erst jetzt die Eier hinzu und rühre sie nur kurz unter.
WICHTIGER HINWEIS: Die Eier dürfen nicht überschlagen werden, weil sie sonst ihre Triebkraft verlieren und das Bananenbrot „sitzen“ bleibt.
Danach ein Sieb über die Schüssel halten, Mehl, Vollkornmehl und Backpulver – optional Zimt oder ähnliche Gewürze – zur nassen Masse sieben und kurz unterheben.
Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen, den Teig hineingießen und das Bananenbrot dann 50-60 Minuten goldbraun backen.
„STÄBCHENTEST“: Steckst du einen Zahnstocher in den Kuchen und es bleibt beim Rausziehen nichts kleben, ist dein Bananenbrot fertig!
Das Bananenbrot danach 30 Minuten abkühlen lassen, bevor du es anschneidest.