Bang Bang Chicken Sliders
Meine Bang Bang-Chicken Sliders kombinieren zartes Pulled Chicken gekonnt mit meiner unwiderstehlich würzigen Bang Bang Sauce, geschmolzenem Käse und
Basque Burnt Cheesecake erfreut sich einer unglaublichen Beliebtheit und das zurecht. Der baskische Käsekuchen schlägt dem Fass nämlich geschmacklich wirklich den Boden aus, und das, obwohl er selbst ganz ohne auskommt! Er wartet nun schon eine ganze Weile darauf, es aus meinen Entwürfen direkt in deine Küche zu schaffen und nun ist es endlich soweit.
Das Beste an diesem baskischen Käsekuchen ist die Kombination aus bitter-süß karamellisierter Oberfläche und ultraweichem Kern. Geschmacklich erinnert das ein bisschen an Crème brûlée und die ist schließlich nicht umsonst eine der Königinnen der Dessert-Welt. Die Falten am Rand stören übrigens nicht, das muss so und liegt am verwendeten Backpapier. Wir wollen hier außerdem keinen Preis für Optik gewinnen, sondern das pure Geschmackserlebnis. Genau mein Ding!
Werbung – Spar Mahlzeit!
Zuerst den Backofen auf 240 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann eine 20 cm Springform einfetten und mit Backpapier auslegen.
Dieses soll ordentlich nach oben überstehen und kann ruhig etwas zerknittert sein.
Gib den Frischkäse gemeinsam mit dem Sauerrahm, dem Zucker, dem Salz und der Vanille in eine Schüssel.
Mit einem Handmixer fein mixen.
Mehl hineinsieben und erneut cremig mixen.
Ein Ei nach dem anderen einrühren.
Die cremige Masse in die Springform gießen und diese 2-3 Mal auf dem Küchentisch aufklopfen, um die Luftbläschen, die sich gebildet haben, loszuwerden.
Nun für 40 bis 45 Minuten in den Ofen schieben.
Der Cheesecake soll oben dunkelbraun bis schwarz werden, wie ein Souffle aufgehen und generell noch etwas „jiggly“ sein.
Lass ihn mindestens 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank auskühlen, bevor du ihn servierst.
Er wird stark in sich zusammenfallen. Das soll so sein.
Meine Bang Bang-Chicken Sliders kombinieren zartes Pulled Chicken gekonnt mit meiner unwiderstehlich würzigen Bang Bang Sauce, geschmolzenem Käse und
Du hast noch nie von Pizza e Mortazza gehört? Roms Antwort auf klassisches Pizza-Sandwich? Mit jeder Menge Mortadella? Und
Porterhouse in Pfefferkruste ist zurecht ein so beliebter Klassiker. Ich serviere ihn heute mit einem frühlingshaften Erdbeer-Spargel-Nudel-Salat! Das Porterhouse
Zuerst den Backofen auf 240 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann eine 20 cm Springform einfetten und mit Backpapier auslegen.
Dieses soll ordentlich nach oben überstehen und kann ruhig etwas zerknittert sein.
Gib den Frischkäse gemeinsam mit dem Sauerrahm, dem Zucker, dem Salz und der Vanille in eine Schüssel.
Mit einem Handmixer fein mixen.
Mehl hineinsieben und erneut cremig mixen.
Ein Ei nach dem anderen einrühren.
Die cremige Masse in die Springform gießen und diese 2-3 Mal auf dem Küchentisch aufklopfen, um die Luftbläschen, die sich gebildet haben, loszuwerden.
Nun für 40 bis 45 Minuten in den Ofen schieben.
Der Cheesecake soll oben dunkelbraun bis schwarz werden, wie ein Souffle aufgehen und generell noch etwas „jiggly“ sein.
Lass ihn mindestens 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank auskühlen, bevor du ihn servierst.
Er wird stark in sich zusammenfallen. Das soll so sein.
Den Kürbis bei Bedarf schälen, danach in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen und vierteln.
Knoblauch und Ingwer ebenfalls schälen und gegebenenfalls klein schneiden.
Gib das geschnittene Gemüse in einen Topf. Füge Butter, Gemüsesuppe und Miso hinzu und lass alles ca. 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich gegart ist.
Mixe die Suppe mit dem Stabmixer fein und würze sie mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Zucker.
Bei Bedarf kannst du die Suppe danach abseihen.
Schneide das alte Brot in grobe Würfel.
Gib sie auf ein Backblech und beträufle sie mit Olivenöl und Parmesan.
Toaste die Brotwürfel bei 220 °C Ober- und Unterhitze knusprig.
Suppe anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Croûtons servieren. Mahlzeit!
Zuerst den Backofen auf 240 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann eine 20 cm Springform einfetten und mit Backpapier auslegen.
Dieses soll ordentlich nach oben überstehen und kann ruhig etwas zerknittert sein.
Gib den Frischkäse gemeinsam mit dem Sauerrahm, dem Zucker, dem Salz und der Vanille in eine Schüssel.
Mit einem Handmixer fein mixen.
Mehl hineinsieben und erneut cremig mixen.
Ein Ei nach dem anderen einrühren.
Die cremige Masse in die Springform gießen und diese 2-3 Mal auf dem Küchentisch aufklopfen, um die Luftbläschen, die sich gebildet haben, loszuwerden.
Nun für 40 bis 45 Minuten in den Ofen schieben.
Der Cheesecake soll oben dunkelbraun bis schwarz werden, wie ein Souffle aufgehen und generell noch etwas „jiggly“ sein.
Lass ihn mindestens 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank auskühlen, bevor du ihn servierst.
Er wird stark in sich zusammenfallen. Das soll so sein.