Pasta – Grundrezept mit Ei
Mein Pasta-Grundrezept mit Ei habe ich dir nun schon viel zu lange vorenthalten, höchste Zeit, es endlich vor den
Mein Kompott garantiert himmlischen Genuss bei jedem Löffel: Duftend, warmes Kompott aus weichen, saftigen Birnen geht halt einfach immer! Dabei schmeckt der einfache Klassiker sowohl solo als auch als delikate Beilage zu anderen Desserts wie beispielsweise flaumigem Kaiserschmarrn ganz hervorragend und lässt sich wunderbar abwandeln.
Das Beste daran: Kompott selber machen ist super-einfach und gelingt wirklich immer. Außerdem lässt sich mein Rezept für Birnenkompott easy dem eigenen Geschmack anpassen. Bock auf Äpfel? Kein Problem, einfach die Birnen im Rezept gegen diese austauschen und loslegen! Ich persönlich mag auch eine Kombination aus Äpfeln und Birnen sehr gerne. Der Fantasie sind hier aber keine Grenzen gesetzt. Wer sein Kompott in größeren Mengen zubereitet und einkocht, hat zudem länger was davon. Der Winter kann schließlich ganz schön lange dauern. Aber das nur am Rande.
Zimt, Sternanis und Nelken in den Topf geben und rösten.
Trocken rösten, bis dir das Aroma in die Nase steigt. Dann wird’s noch besser!
Wasser eingießen.
Zitronenzesten, Zitronensaft, Vanille, Zucker und Salz hinzufügen und kurz verrühren.
2 EL Zucker sind meiner Meinung nach mehr als ausreichend, wer’s gern süßer mag, gibt einfach noch einen dazu. Natürlich kommt es auch auf die Birnen bzw. Früchte an. Meine sind zumeist sehr saftig und süß.
Birnen schälen, vierteln und in die gewünschte Größe schneiden.
In den Topf geben.
Mischung einmal aufkochen, dann 5 bis 10 Min leicht köcheln lassen.
Solltest du sehr reife Birnen verwenden, sind diese in der Regel schon viel weicher und deshalb schneller fertig gegart.
In ein Glas füllen, auskühlen lassen und genießen.
Zum Beispiel zu meinem easy Kaiserschmarrn aus dem OptiGrill.
Mein Pasta-Grundrezept mit Ei habe ich dir nun schon viel zu lange vorenthalten, höchste Zeit, es endlich vor den
Essiggurkerl selber machen ist super-einfach und zahlt sich wirklich aus. Das eingelegte Gemüse macht mit seiner süß-sauren Note einen
Milchschnitte selber machen ist gar nicht schwer und das Ergebnis einfach umwerfend. Ein perfektes Mitbringsel für die nächste Geburtstagsparty!
Zimt, Sternanis und Nelken in den Topf geben und rösten.
Trocken rösten, bis dir das Aroma in die Nase steigt. Dann wird’s noch besser!
Wasser eingießen.
Zitronenzesten, Zitronensaft, Vanille, Zucker und Salz hinzufügen und kurz verrühren.
2 EL Zucker sind meiner Meinung nach mehr als ausreichend, wer’s gern süßer mag, gibt einfach noch einen dazu. Natürlich kommt es auch auf die Birnen bzw. Früchte an. Meine sind zumeist sehr saftig und süß.
Birnen schälen, vierteln und in die gewünschte Größe schneiden.
In den Topf geben.
Mischung einmal aufkochen, dann 5 bis 10 Min leicht köcheln lassen.
Solltest du sehr reife Birnen verwenden, sind diese in der Regel schon viel weicher und deshalb schneller fertig gegart.
In ein Glas füllen, auskühlen lassen und genießen.
Zum Beispiel zu meinem easy Kaiserschmarrn aus dem OptiGrill.
Den Kürbis bei Bedarf schälen, danach in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen und vierteln.
Knoblauch und Ingwer ebenfalls schälen und gegebenenfalls klein schneiden.
Gib das geschnittene Gemüse in einen Topf. Füge Butter, Gemüsesuppe und Miso hinzu und lass alles ca. 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich gegart ist.
Mixe die Suppe mit dem Stabmixer fein und würze sie mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Zucker.
Bei Bedarf kannst du die Suppe danach abseihen.
Schneide das alte Brot in grobe Würfel.
Gib sie auf ein Backblech und beträufle sie mit Olivenöl und Parmesan.
Toaste die Brotwürfel bei 220 °C Ober- und Unterhitze knusprig.
Suppe anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Croûtons servieren. Mahlzeit!
Zimt, Sternanis und Nelken in den Topf geben und rösten.
Trocken rösten, bis dir das Aroma in die Nase steigt. Dann wird’s noch besser!
Wasser eingießen.
Zitronenzesten, Zitronensaft, Vanille, Zucker und Salz hinzufügen und kurz verrühren.
2 EL Zucker sind meiner Meinung nach mehr als ausreichend, wer’s gern süßer mag, gibt einfach noch einen dazu. Natürlich kommt es auch auf die Birnen bzw. Früchte an. Meine sind zumeist sehr saftig und süß.
Birnen schälen, vierteln und in die gewünschte Größe schneiden.
In den Topf geben.
Mischung einmal aufkochen, dann 5 bis 10 Min leicht köcheln lassen.
Solltest du sehr reife Birnen verwenden, sind diese in der Regel schon viel weicher und deshalb schneller fertig gegart.
In ein Glas füllen, auskühlen lassen und genießen.
Zum Beispiel zu meinem easy Kaiserschmarrn aus dem OptiGrill.