Lasagne
Lasagne: Wie sagt man so schön, you can’t beat the classics! Und weil jeder Lasagne liebt, wird es höchste
Meine Birria Tacos sind ein kulinarisches Erlebnis, das mexikanische Aromen mit österreichischer Braukunst zu einem Fest für den Gaumen vereint! Eine wahre Hommage an die tiefen, reichhaltigen Geschmacksprofile, die beide Kulturen zu bieten haben. Hier feiern zart geschmortes Rindfleisch mit der Würze von Chilis und die vollen Geschmacksnoten des Bieres eine aromatische Fiesta direkt auf deinem Gaumen.
Saftiges Fleisch in warmen Maistortillas, garniert mit geschmolzenem Käse, trifft auf frische rote Zwiebel, Koriander und einen Spritzer Limettensaft, der für die nötige Frische sorgt. Ob als Highlight bei deinem nächsten Dinner oder als herzhafter Snack – diese Birria Tacos bringen mexikanisches Lebensgefühl direkt in deine Küche. Lass dir dieses Geschmackserlebnis keinesfalls entgehen und dich von jedem Bissen in die sonnigen Straßen Mexikos entführen!
Werbung – Gösser Biostoff
Zuerst den Stiel der Chilis abschneiden und die Samen entsorgen.
Die Chilis eventuell abspülen und danach 15-30 Minuten in kochend heißem Wasser einweichen lassen.
Das Fleisch in einem Gusseisentopf rundherum in Butterschmalz scharf anbraten, bis es eine schöne Farbe hat. Danach wieder herausnehmen und zur Seite stellen.
Die Zwiebeln ein paarmal durchhacken, gemeinsam mit Knoblauchzehen und Tomatenmark in den Topf geben und 1 – 2 Minuten rösten.
Mit Gösser Biostoff ablöschen und mit Dosentomaten und Rindsuppe aufgießen.
Alle Gewürze – außer die Zimtstange und Nelken, falls du sie im Ganzen verwendest – und optional Gochujang hinzugeben, verrühren und 5-8 Minuten kochen lassen.
Mit dem Stabmixer fein pürieren und mit Salz abschmecken. Die Zimtstange und, falls verwendet, ganze Nelken hinzugeben, das angebratene Fleisch hinzufügen und mit dem Deckel verschließen.
Bei 160°C Ober- und Unterhitze 3 Stunden im vorgeheizten Ofen schmoren, bis es zart geworden ist und richtig schön zerfällt.
Falls das Fleisch aus der Flüssigkeit ragt, kannst du es mit Suppe und/oder Wasser aufgießen, bis es beinahe bedeckt ist.
Ist das Fleisch fertig gegart, werden Zimtstange und Nelken entfernt.
Nimm das Fleisch dann aus dem Topf und zupfe es in kleine Stücke. Vermenge es mit einem Teil der Fleischsauce.
Die Tacos gegebenenfalls toasten, mit Käse und Fleisch belegen und mit Limettensaft beträufeln.
Mit frischem Koriander und feinen Zwiebelwürfeln toppen!
Lasagne: Wie sagt man so schön, you can’t beat the classics! Und weil jeder Lasagne liebt, wird es höchste
Paprikahendl ist ein wahrer Klassiker der österreichisch-ungarischen Küche, dem ich bereits seit frühesten Kindheitstagen verfallen bin – am besten
Ein Stück Pizza Burrata gefällig? Hand aufs Herz: Gibt es etwas Tröstlicheres als hausgemachte Pizza? My point, exactly. Handgemachter
Zuerst den Stiel der Chilis abschneiden und die Samen entsorgen.
Die Chilis eventuell abspülen und danach 15-30 Minuten in kochend heißem Wasser einweichen lassen.
Das Fleisch in einem Gusseisentopf rundherum in Butterschmalz scharf anbraten, bis es eine schöne Farbe hat. Danach wieder herausnehmen und zur Seite stellen.
Die Zwiebeln ein paarmal durchhacken, gemeinsam mit Knoblauchzehen und Tomatenmark in den Topf geben und 1 – 2 Minuten rösten.
Mit Gösser Biostoff ablöschen und mit Dosentomaten und Rindsuppe aufgießen.
Alle Gewürze – außer die Zimtstange und Nelken, falls du sie im Ganzen verwendest – und optional Gochujang hinzugeben, verrühren und 5-8 Minuten kochen lassen.
Mit dem Stabmixer fein pürieren und mit Salz abschmecken. Die Zimtstange und, falls verwendet, ganze Nelken hinzugeben, das angebratene Fleisch hinzufügen und mit dem Deckel verschließen.
Bei 160°C Ober- und Unterhitze 3 Stunden im vorgeheizten Ofen schmoren, bis es zart geworden ist und richtig schön zerfällt.
Falls das Fleisch aus der Flüssigkeit ragt, kannst du es mit Suppe und/oder Wasser aufgießen, bis es beinahe bedeckt ist.
Ist das Fleisch fertig gegart, werden Zimtstange und Nelken entfernt.
Nimm das Fleisch dann aus dem Topf und zupfe es in kleine Stücke. Vermenge es mit einem Teil der Fleischsauce.
Die Tacos gegebenenfalls toasten, mit Käse und Fleisch belegen und mit Limettensaft beträufeln.
Mit frischem Koriander und feinen Zwiebelwürfeln toppen!
Salze die Hühnerkeulen rundherum.
Stell sie zur Seite.
Zwiebel würfeln.
Öl in Topf bei mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
Hendl auf der Hautseite knusprig braten.
Hendl rausnehmen – dabei kann viel Fett vom Huhn austreten, gegebenenfalls Öl entfernen, falls es zu viel werden sollte.
Der Boden soll gut bedeckt sein.
Zwiebel im Öl bzw. dem Hühnerfett glasig dünsten.
Tomatenmark hinzugeben und 1 Minute mitrösten.
Paprikapulver einstreuen und kurz mitrösten! Achtung: Nicht zu lange bzw. drauf achten, dass nichts verbrennt, da das Gericht sonst bitter wird.
Mit Suppe oder notfalls Wasser aufgießen, Majoran hinzufügen und verrühren.
Hühnerstücke reinlegen, Deckel drauf und bei niedriger Temperatur 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Ich hatte noch etwas Thymian übrig und habe diesen einfach mitköcheln lassen. Das klappt auch mit anderen Kräutern, wie z.B. Rosmarin.
Währenddessen Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, bis die Masse nicht mehr klumpt.
Hendl nach den 45 Min rausnehmen.
Dann den Thymian entfernen.
Suppe und Zwiebel mit dem Stabmixer mixen.
Rahm-Mehl-Mix einrühren und kochen lassen, bis alles schön andickt.
Gegebenenfalls noch einmal mit dem Stabmixer kurz durchrühren.
Vom Herd nehmen und optional mit optional Misopaste, Püzpeda und Salz abschmecken.
Hendl wieder rein und im Saft ziehen lassen.
Wir essen Paprikasch am liebsten mit Spiralnudeln, da die Sauce hier wunderbar haften bleibt. Ein Klecks Sauerrahm darüber – Mahlzeit!
Alternativ machen hier aber auch Spätzle eine ganz hervorragende Figur!
Zuerst den Stiel der Chilis abschneiden und die Samen entsorgen.
Die Chilis eventuell abspülen und danach 15-30 Minuten in kochend heißem Wasser einweichen lassen.
Das Fleisch in einem Gusseisentopf rundherum in Butterschmalz scharf anbraten, bis es eine schöne Farbe hat. Danach wieder herausnehmen und zur Seite stellen.
Die Zwiebeln ein paarmal durchhacken, gemeinsam mit Knoblauchzehen und Tomatenmark in den Topf geben und 1 – 2 Minuten rösten.
Mit Gösser Biostoff ablöschen und mit Dosentomaten und Rindsuppe aufgießen.
Alle Gewürze – außer die Zimtstange und Nelken, falls du sie im Ganzen verwendest – und optional Gochujang hinzugeben, verrühren und 5-8 Minuten kochen lassen.
Mit dem Stabmixer fein pürieren und mit Salz abschmecken. Die Zimtstange und, falls verwendet, ganze Nelken hinzugeben, das angebratene Fleisch hinzufügen und mit dem Deckel verschließen.
Bei 160°C Ober- und Unterhitze 3 Stunden im vorgeheizten Ofen schmoren, bis es zart geworden ist und richtig schön zerfällt.
Falls das Fleisch aus der Flüssigkeit ragt, kannst du es mit Suppe und/oder Wasser aufgießen, bis es beinahe bedeckt ist.
Ist das Fleisch fertig gegart, werden Zimtstange und Nelken entfernt.
Nimm das Fleisch dann aus dem Topf und zupfe es in kleine Stücke. Vermenge es mit einem Teil der Fleischsauce.
Die Tacos gegebenenfalls toasten, mit Käse und Fleisch belegen und mit Limettensaft beträufeln.
Mit frischem Koriander und feinen Zwiebelwürfeln toppen!